08.01.2013 Aufrufe

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erweiternde Abschnitte ausgeübt. Wichtig sei es, die<br />

Öffentlichkeit mitzunehmen und alle Behörden von<br />

Anfang an zu beteiligen.<br />

Nach Diskussion und Kaffeepause besichtigten die<br />

Teilnehmer in kleinen Gruppen das Wasserwerk<br />

Friedrichshagen. Seit 1893 wird das Trinkwasser aus<br />

Uferfiltrat gewonnen und aufbereitet. Das Werk bildet<br />

seitdem einen der Schwerpunkte für Berlins<br />

öffentliche Trinkwasserversorgung. Neben seinen zum<br />

Teil über 100 Jahre alten Bauwerken bildeten die<br />

moderne Steuerungs‐ und Überwachungszentrale und<br />

die modernen Aufbereitungsanlagen den Schwerpunkt<br />

der Besichtigung (Bilder 2 und 3).<br />

Zum Abschluss eines interessanten und informativen<br />

Tages gab es ein reichhaltiges Abendbüfett bei<br />

schönem Sommerwetter auf dem Gelände des<br />

Wasserwerks und in den Räumen der Tagungsstätte.<br />

Ein besonderer Dank gilt dem Leiter des Wasserwerks,<br />

Herrn Frank Herzlieb, und unserem Berliner <strong>DWhG</strong>‐<br />

Mitglied Prof. Dr.‐Ing. Dietrich Jahn (Bild 4) für die<br />

ausgezeichnete Vorbereitung und Durchführung der<br />

Tagung.<br />

Mitteilungen Nr. 15, Seite 29 von 94<br />

Am Vormittag des zweiten Tages bestiegen die<br />

Tagungsteilnehmer den Salondampfer „Babelsberg“ zu<br />

einer Schiffsexkursion auf der Spree, die von Köpenick<br />

bis in das Zentrum Berlins führte. Bei schönstem<br />

Sommerwetter genossen die Tagungsteilnehmer die<br />

geruhsame Fahrt und ließen sich das Berliner<br />

Gewässersystem und die Stadt von Prof. Dr.‐Ing.<br />

Dietrich Jahn erläutern (Bild 5).<br />

Bild 2 (links oben): Besichtigung der modernen<br />

Steuerungs‐ und Leitzentrale im Wasserwerk Berlin‐<br />

Friedrichshagen<br />

Bild 3 (links unten): In der modernen Anlage zur<br />

Aufbereitung des Rohwassers im Wasserwerk Berlin‐<br />

Friedrichshagen<br />

Bild 4 (rechts oben): Frank Herzlieb, Leiter des<br />

Wasserwerks Friedrichshagen, mit Prof. Dr.‐Ing.<br />

Dietrich Jahn<br />

Unterhalb vom Regierungsviertel, nördlich des<br />

Tiergartens, wendete das Schiff. Die Schiffsreise<br />

endete nach einem kurzen Abstecher auf den<br />

Müggelsee am Spreetunnel in Friedrichshagen.<br />

Bild 5: Auf dem Sonnendeck des Salonschiffes<br />

„Babelsberg“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!