08.01.2013 Aufrufe

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn Sie an dieser Veranstaltung interessiert sein<br />

sollten, wollen Sie sich bitte mit dem stellvertretenden<br />

Vorsitzenden Dr.‐Ing. Klaus Röttcher in Verbindung<br />

setzen, der die <strong>DWhG</strong> in diesem Gremium vertritt.<br />

● 20. <strong>DWhG</strong>‐Fachtagung im Juni 2011 in<br />

Essen<br />

Im Juni 2011 veranstaltet die <strong>DWhG</strong> mit Unterstützung<br />

des Ruhrverbandes in Essen ihre 20. Fachtagung.<br />

Zurzeit wird gemeinsam mit dem Ruhrverband,<br />

weiteren wasserwirtschaftlichen Verbänden des<br />

Ruhrgebietes und dem Westfälischen Landesmuseum,<br />

unserem Mitglied Dr. Eckhard Schinkel, das Programm<br />

ausgearbeitet. Wir werden Sie über die weitere<br />

Planung auf dem Laufenden halten und rechtzeitig<br />

einladen.<br />

● <strong>DWhG</strong>‐Herbsttagung 2011<br />

Voraussichtlich vom 15. – 18. September 2011<br />

veranstaltet die <strong>DWhG</strong> in Zusammenarbeit mit<br />

unserem fördernden Mitglied, den Harzwasserwerken<br />

GmbH in Hildesheim, ihre 21. Fachtagung in Clausthal‐<br />

Zellerfeld. Die Planung und Vorbereitung der Tagung<br />

liegt in den Händen von Vorstandsmitglied Prof. Dr.‐<br />

Ing. Mathias Döring und Herrn Dipl.‐Ing. Teicke, dem<br />

Leiter der Außenstelle der Harzwasserwerke GmbH für<br />

das Oberharzer Wasserregal in Clausthal‐Zellerfeld<br />

und Repräsentant der Harzwasserwerke in der <strong>DWhG</strong>.<br />

● Cura Aquarum<br />

Voraussichtlich vom 14. bis 20. Oktober 2012 findet<br />

eine Auslandstagung „Cura Aquarum in Israel“ statt,<br />

die von unseren israelischen Mitgliedern geplant und<br />

organisiert wird.<br />

Über den weiteren Verlauf der Vorbereitungen und<br />

Planungen werden wir Sie auf dem Laufenden halten.<br />

● Jubiläumsveranstaltung der <strong>DWhG</strong> 2012<br />

Aus Anlass des 10‐jährigen Bestehens der <strong>DWhG</strong> ist<br />

die Jubiläumstagung im Herbst 2010 am Sitz unserer<br />

<strong>Gesellschaft</strong> in Siegburg in Zusammenarbeit mit dem<br />

Wahnbachtalsperrenverband geplant.<br />

Mitteilungen Nr. 15, Seite 11 von 94<br />

► Hinweise auf Veranstaltungen<br />

anderer Vereinigungen<br />

● Internationales Kolloquium über<br />

Bewässerungskanäle im Wallis/ Schweiz<br />

Unser Mitglied Dr. Lutz Dietrich Herbst, 88444<br />

Ummendorf, hat auf das von verschiedenen<br />

kommunalen und eidgenössischen Verwaltungen<br />

sowie Vereinigungen in der Schweiz vom 2. – 5.<br />

September 2010 veranstaltete „Internationale<br />

Kolloquium über die Bewässerungskanäle (Suonen) im<br />

Wallis – Wirtschaft, <strong>Gesellschaft</strong> und Kulturerbe“ in<br />

Sion/Kanton Wallis mit Exkursion hingewiesen.<br />

Ziel des Kolloquiums war es, die aktuellen Befunde der<br />

Erforschung der Wasserkanäle der trockenen<br />

Berggebiete zu präsentieren, die sich durch eine<br />

technisch meisterhafte Bauweise sowie durch ihre<br />

komplexe Organisationsstruktur auszeichnen. Das<br />

Kolloquium war der Vielfalt ihrer landwirtschaftlichen,<br />

ökologischen, touristischen und kulturellen Nutzung<br />

gewidmet.<br />

Weitere Informationen über die Veranstaltung bei der<br />

Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, Schwarzenburg‐<br />

straße 11, CH‐3007 Bern, Frau Beatrice Herren, Tel.: 41<br />

(0)31 377 00 77, Fax 41 (0)31 377 00 78, E‐Mail:<br />

tagung@sl‐fp.ch, Internet: www.sl‐fp.ch.<br />

● Die Flößereilandschaft im Frankenwald<br />

Die Bayerische Akademie für Naturschutz und<br />

Landschaftspflege (ANL), Seethalerstraße 6,<br />

83410 Laufen, Tel./Fax: 086/8963‐0/‐17, E‐Mail:<br />

anmeldung@anl‐bayern.de, www.anl.bayern.de,<br />

veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen<br />

Landesamt für Umwelt, dem Bayerischen Landesamt<br />

für Denkmalpflege, der Regierung von Oberfranken<br />

und dem Naturpark Frankenwald am Freitag/Samstag,<br />

22./23. Oktober 2010 in Marktrodach eine Fachtagung<br />

unter dem Motto „Zukunft Landschaft – Die Flößerei‐<br />

landschaft im Frankenwald“ mit ganztägiger<br />

Busexkursion vom Stadthotel Pfarrhof in Kronach mit<br />

Besichtigung des Flößereimuseums in Unterrodach,<br />

Referent ist u. a. <strong>DWhG</strong>‐Mitglied Walter Keweloh.<br />

Anmeldung schriftlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!