08.01.2013 Aufrufe

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schen Fachwerkhäuser mit ihrem mittel-<br />

alterlichen Flair und vermittelten einen<br />

Eindruck davon, wie bedeutend diese<br />

Mittwoch, den 12. August<br />

Am frühen Mittwochmorgen stand der<br />

Besuch des Schlosses Waldeck im Natur-<br />

park Kellerwald-Edersee auf dem Pro-<br />

gramm. Von der im 12. Jahrhundert er-<br />

bauten Burganlage, die als Residenzsitz<br />

und Zuchthaus diente, lässt sich der<br />

380 m tiefere Edersee umfassend über-<br />

blicken. Eine lebendig vorgetragene Füh-<br />

rung durch das Schlossmuseum offen-<br />

barte die schwierige mittelalterliche Situ-<br />

ation der Bevölkerung und der Gefäng-<br />

nisinsassen.<br />

Danach wurde das Wasserkraftwerk<br />

Hemfurth I der E.ON Wasserkraft GmbH<br />

am Fuß der Edertalsperre besichtigt. Das<br />

1915 erbaute Laufwasserkraftwerk er-<br />

zielt heute, nach erfolgreicher Moderni-<br />

sierung 1994, über zwei moderne Pelton-<br />

Turbinen einen hohen Wirkungsgrad und<br />

eine maximale Leistung von 20 MW. Die<br />

Turbinenrohre (Durchmesser: 2,50 m)<br />

können einen Durchfluss von 54 m³ pro<br />

Sekunde verarbeiten. Ein historischer<br />

Maschinensatz aus dem Jahr 1915 ist<br />

noch heute zu besichtigen.<br />

Das nächste Ziel war das Pumpspeicher-<br />

kraftwerk Waldeck, das aus zwei Pump-<br />

speicherkraftwerken und zwei Hochspei-<br />

cherbecken besteht. Es deckt die Ver-<br />

brauchslastspitzen im Stromnetz und<br />

gehört ebenfalls zur Werkgruppe<br />

„Edersee“ der E.ON GmbH. Die so-<br />

Iranian-German Excursion on Water History<br />

Kassel, Gemany, August 2009<br />

Stadt, durch ihre ideale Lage an den<br />

Flüssen, in den vergangenen Jahrhun-<br />

derten gewesen sein muss.<br />

genannten „Schnellstarter“ laufen bei-<br />

spielsweise beim Ausfall anderer Kraft-<br />

werke an und sind durch ihre kurzen<br />

Historischer Maschinensatz des Wasserkraft-<br />

werkes Hemfurth I an der Edertalsperre.<br />

Betriebszeiten besonders umweltscho-<br />

nend. Die Pumpleitungen verbinden das<br />

Kraftwerk mit den zwei Oberbecken, die<br />

auf einer Höhe von 500 m über den<br />

Kraftwerkshäusern ein Speichervolumen<br />

von 0,736 Mio. m³ fassen.<br />

Abschließend besichtigten wir die Eder-<br />

talsperre, die zwischen 1908 und 1914<br />

Blick auf den Damm der Edertalsperre.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!