08.01.2013 Aufrufe

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

‐ Spengler, Dr. Rüdiger: Leserbrief zum vorstehend<br />

genannten Beitrag „Halle und die Saale“ mit Dank an<br />

den Landesheimatbund Sachsen‐Anhalt e.V. und<br />

insbesondere an dessen Referentin, Frau Cornelia<br />

Wewetzer, „für die umsichtige, rundum gelungene<br />

organisatorische Vorbereitung und Durchführung …“<br />

der 16. <strong>DWhG</strong>‐Fachtagung „und das auch damit<br />

erreichte große regionale Interesse …“ mit Hinweisen<br />

auf die Aktivitäten und weiteren Tagungen der <strong>DWhG</strong>.<br />

‐ Tönsmann, Frank und Helmuth Schneider<br />

(Herausgeber) sowie 5 weitere Verfasser/ Autoren,<br />

darunter <strong>DWhG</strong>‐Mitglied Prof. Albrecht Hoffmann:<br />

Denis Papin – Erfinder und Naturforscher in Hessen‐<br />

Kassel, 156 Seiten, vierfarbig, Fadenheftung,<br />

euregioverlag 2009, ISBN 978‐3‐933617‐36‐1, Preis:<br />

20,00 €<br />

Der Hugenotte Denis Papin (1647‐1712) ist einer der<br />

interessantesten Forscher in der Früh‐ und<br />

Vorgeschichte der Dampfmaschine. Er erdachte die<br />

Grundlagen einer Maschine, die einige Jahrzehnte<br />

danach die gesamte Arbeitswelt revolutionieren sollte.<br />

‐ Uhlemann, Hans‐Joachim: Binnenwasserstraßen in<br />

Schottland, navalis, Zeitschrift zur Geschichte der<br />

Binnenschifffahrt, des Binnenschiffbaues und der<br />

Wasserstraßen, 6. Jahrgang 2009, Nr. 2, Seite 15‐22,<br />

16 Bilder (Herausgeber und Vertrieb: Verlag Knoll<br />

maritim, Horst‐Christian Knoll, Sodtkestraße 17, 10409<br />

Berlin, Tel./Fax: 030 – 54378629/030 – 5441253, E‐<br />

Mail: info@knollmaritim.de , oder in Binnen‐<br />

schifffahrtsmuseen und Buchhandlungen an<br />

Hafenstandorten, Verkaufspreis: 9,50 € zuzügl Porto<br />

Einzelexemplar ab Verlag und im freien Verkauf)<br />

‐ Uhlemann, Hans‐Joachim: Binnenwasserstraßen<br />

Schottlands – Beispiele restaurierter Wasserstraßen,<br />

Zeitschrift Binnenschifffahrt – ZfB, 64. Jahrgang, Nr.<br />

11/November 2009, Seite 60‐62, 2 Karten, 4 Farbabb.<br />

‐ Uhlemann, Hans‐Joachim: Impressionen vom<br />

Mekong (auf einer Reise vom 14. – 25. November<br />

2009) von Ho‐Chi‐Minh‐Stadt – früher Saigon/Vietnam<br />

– auf dem Saigonfluss, Nha Be River und Cho Gao<br />

Kanal zum Mekong‐Delta, den Mekong aufwärts durch<br />

Kambodscha, über Phnom Penh bis zu den ersten<br />

Mitteilungen Nr. 15, Seite 62 von 94<br />

großen Stromschnellen bei Kratie und zurück, von<br />

Phnom Penh auf dem Toule Sap Fluss und See bis nach<br />

Siem Reap – nach der Tempelanlage Angkor Wat) –<br />

Binnenschifffahrt – Zeitschrift für Binnenschifffahrt –<br />

ZfB ‐, 65. Jahrgang, Nr. 2/Februar 2010, Seite 54‐59, 12<br />

Farbbilder<br />

‐ Uhlemann, Hans‐Joachim (Text), Verlag Knoll<br />

maritim, Hans‐Christian Knoll, Sodtkestraße 17, 10409<br />

Berlin, Tel.: 030/54378629, Fax: 030/5441253, E‐Mail:<br />

info@knollmaritim.de (Herausgeber): Schiffshebe‐<br />

werke – Kalender 2010, 13 vierfarbige Fotos von<br />

Schiffshebewerken Deutschlands (Halsbrücke –<br />

Freiberger Mulde, bei Freiberg/Sachsen, erstes<br />

Senkrechthebewerk der Welt, in Betrieb von 1789 bis<br />

1868; Henrichenburg – Dortmund‐Ems‐Kanal, in<br />

Betrieb von 1899 bis 1962; Niederfinow –<br />

Großschifffahrtsweg Berlin‐Stettin, heute Havel‐Oder‐<br />

Wasserstraße, in Betrieb seit 1934; Rothensee –<br />

Abstiegskanal vom Mittellandkanal zur Elbe, in Betrieb<br />

von 1938 bis 2006; Scharnebeck – Elbe‐Seitenkanal, in<br />

Betrieb seit 1975);<br />

Belgien (Ronquières – Canal du Charleroi á Bruxelles,<br />

in Betrieb seit 1968; Thieu, in Betrieb seit 1917 und<br />

Strépy‐Thieu, in Betrieb seit 2002);<br />

Frankreich (Saint‐Louis‐Arzviller – Rhein‐Marne‐Kanal,<br />

in Betrieb seit 1969; Montech – Canal Latéral à la<br />

Garonne, in Betrieb seit 1974);<br />

England (Anderton – Verbindung Fluss Weaver mit<br />

dem Trent‐ und Mersey‐Kanal, in Betrieb von 1875 bis<br />

1962, 2002 nach Rekonstruktion wieder eröffnet);<br />

Schottland (Falkirk‐Verbindung von Forth & Clyde und<br />

Edinburgh Union Canal, in Betrieb seit 2002);<br />

Polen (Schiefe Ebene Buchwalde – Kanal Elblaski<br />

(Elbing‐Oberländischer Kanal, in Betrieb seit 1860);<br />

Kanada (Petersborough – Trent‐Severn‐Waterway, in<br />

Betrieb seit 1904), mit Bauwerkszeichnung, Angabe<br />

der technischen Daten, kurzer technischer<br />

Beschreibung und Geschichte, Preis für Größe A4 hoch<br />

und quer: 12,50 €, Preis für Größé A3: 17,50 €, Foto‐<br />

CD mit oder ohne Kalender (7,50 €/15,‐ €)<br />

Ergänzung durch das Schiffshebewerk Krasnojarsk am<br />

Jenissej (geneigte Ebene), Russland, das bisher größte<br />

Schiffshebewerk der Welt, in Betrieb seit 1968, in:<br />

Zeitschrift navalis, 6. Jahrgang, Nr. 2, 2009,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!