08.01.2013 Aufrufe

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

‐ Timpe, Dieter: Mitteleuropa in den Augen der Römer,<br />

Seite 5‐30<br />

‐ Mineif, Christian und Mario: Eisbrecher auf DDR‐<br />

Wasserstraßen, 97 Seiten, zahlreiche Bilder,<br />

Herausgeber und Bezug: Knoll maritim Verlag,<br />

Sodtkastraße 17, 10409 Berlin, E‐Mail:<br />

info@knollmaritim.de oder Fax: 030/ 5441253, Tel.:<br />

030/5437829<br />

‐ RegioWasser e.V. (Herausgeber): 50 Jahre<br />

Rheinforschung: Lebensgang und Schaffen eines<br />

deutschen Naturforschers – Robert Lauterborn (1869‐<br />

1952), 1. Auflage 2009, 816 Seiten, gebunden, ISBN<br />

978‐3‐935737‐04‐3, Lavori Verlag, Freiburg, Preis:<br />

39,80 Euro<br />

(Lauterborn hat in den Jahren 1904 bis 1910 im<br />

Auftrag des Kaiserlichen Gesundheitsamtes insgesamt<br />

neunmal den Rhein zwischen Basel und Mainz<br />

untersucht. Diese Flussuntersuchungen gehören zu<br />

den ersten Untersuchungen auf diesem Gebiet<br />

überhaupt – Rezension des Buches in: KA<br />

Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2. Jahrgang, Nr. 10,<br />

Oktober 2009, Seite 572)<br />

‐ Schäfer, Christoph: Die Lusoria – ein Römerschiff im<br />

Experiment – Rekonstruktion (in Originalgröße) ‐Tests<br />

– Ergebnisse, 128 Seiten, 21 x 27 cm, zahlreiche Farb‐<br />

abbildungen und Grafiken, gebunden mit<br />

Schutzumschlag, Koehlers Verlagsgesellschaft,<br />

Georgsplatz 1, 20099 Hamburg, Telefon 040/707080‐<br />

01, Fax 040/707080‐324, E‐Mail: vertrieb@koehler‐<br />

books.de, ISBN 978‐3‐7822‐0977‐9, Preis: 24,90 Euro<br />

‐ Ministerium für Bau und Verkehr des Landes<br />

Sachsen‐Anhalt, Turmschanzenstraße 30, 39114<br />

Magdeburg, Tel.: 0391/567‐01, Fax: 0391/567‐7510<br />

(Herausgeber): Mobiler in die Zukunft – auf den<br />

Wasserwegen in Sachsen‐Anhalt, 49 Seiten, zahlreiche<br />

Bilder, Pläne, Tabellen, 1. Auflage, 2005<br />

‐ Verein zur Hebung der Saaleschiffahrt e.V. (VHdS<br />

e.V.) in Zusammenarbeit mit der Hafen Halle GmbH:<br />

Schifffahrt auf der Saale ‐ Mosaiksteine einer 1000‐<br />

jährigen Geschichte, 45 Seiten, zahlreiche Schwarz‐<br />

Weiß‐ und Farbbilder, broschiert<br />

Mitteilungen Nr. 15, Seite 79 von 94<br />

‐ Verein zur Hebung der Saaleschiffahrt e.V. (VHDS<br />

e.V. – Herausgeber, Am Saalehafen 1, 06118<br />

Halle/Saale, Tel.: 0345/5814745, Fax: 0391/5814747,<br />

Internet: www.saaleverein.de): Wir haben viel<br />

bewegt …. 10 Jahre VHdS – Neue Perspektiven für<br />

Umwelt und Binnenschifffahrt, 49 Seiten, zahlr.<br />

Farbbilder, broschiert<br />

Veröffentlichungen in der Klartext Verlagsgesellschaft<br />

mbH, Heßlerstraße 37, 45329 Essen, Telefon:<br />

0201/86206‐0, Fax: 0201/86206‐22, E‐Mail:<br />

info@klartext‐verlag.de, www.klartext‐verlag.de:<br />

‐ Kraemer, Brigitte: Am Kanal (Bildband führt entlang<br />

der Lebensadern des Ruhrgebietes), ISBN 978‐3‐<br />

89861‐468‐9, Preis: 24,90 Euro<br />

‐ Lueger, Ralph/Joachim Schumacher: Die Ruhr –<br />

Lebensader einer Region (Bildband), ISBN 978‐89861‐<br />

958‐5, Preis: 19,95 Euro<br />

‐ Uphues, Jürgen/Walter Ollenik: Von Mühlen,<br />

Schleusen und Turbinen (Das Buch stellt Denkmäler<br />

der Städte Bochum, Hattingen, Witten, Wetter, Hagen<br />

und Herdecke vor. Es beschreibt historische Bauten<br />

der Kultur‐ und Technikgeschichte im mittleren<br />

Ruhrtal in Wort und Bild.) ISBN 978‐3‐89861‐375‐0,<br />

Preis: 6,95 Euro<br />

‐ Ley, Anne: Museum der <strong>Deutsche</strong>n Binnenschifffahrt<br />

Duisburg‐Ruhrort – Führer durch die Ausstellung, 2.,<br />

aktualisierte Auflage, ca. 100 Seiten, zahlreiche<br />

Abbildungen, broschiert, ISBN 978‐3‐8375‐0314‐2,<br />

Preis: ca. 9,95 Euro<br />

‐ Vereinigung <strong>Deutsche</strong>r Gewässerschutz e.V.<br />

(Herausgeber), Königswinterer Straße 829, 53227<br />

Bonn, Tel.: 0228/375507, Fax: 0228/375515, Internet:<br />

www.vdg‐online.de, E‐Mail: info@vdg‐online.de:<br />

Martina Graw (Konzeption und Text), Rainer Berg und<br />

Kerstin Feltgen (Redaktion): Hochwasser –<br />

Naturereignis oder Menschenwerk? 72 Seiten, Bilder,<br />

Karten und Tabellen, broschiert, Schriftenreihe der<br />

Vereinigung <strong>Deutsche</strong>r Gewässerschutz, Band 66<br />

‐ Vereinigung <strong>Deutsche</strong>r Gewässerschutz e.V. (VDG ‐<br />

Herausgeber), Projektkreis „Grundwasserbiologie“ im<br />

Technischen Komitee von DVGW und DWA<br />

„Grundwasser und Ressourcenmanagement“<br />

(Konzeption und Text): Lebensraum Grundwasser, 31<br />

Seiten, zahlreiche Bilder und Zeichnungen, broschiert,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!