08.01.2013 Aufrufe

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.wbbau.uni‐hannover.de<br />

● Internationale Konferenz am 24./<br />

25. November 2010<br />

Internationale Konferenz IWRM Integrated Water<br />

Resources Management am 24. – 25. November 2010<br />

in Karlsruhe, Convention Center Stadthalle,<br />

Veranstalter: Karlsruher Messe‐ und Kongress GmbH,<br />

Festplatz 9, 76137 Karlsruhe, Tel.: 0721/3720‐0, Fax:<br />

0721/3720‐2116, E‐Mail: info@kmkg.de.<br />

● 11. DWA‐Workshop über Flussgebiets‐<br />

management am 8./9. Dezember 2010 in<br />

Essen<br />

Am 8./9. Dezember 2010 findet der 11. Workshop<br />

über „Flussgebietsmanagement – Die Bewirtschaf‐<br />

tungsplanung im Spiegel der Realität“ im Hotel<br />

Bredeney, Theodor‐Althoff‐Straße 5, 45133 Essen, als<br />

Gemeinschaftsveranstaltung von DWA, DVGW, EWA<br />

und BWK (NRW) in Kooperation mit dem IFWW statt.<br />

Inhalt der Veranstaltung sind Herausforderungen für<br />

die Gewässerbewirtschaftung, die Ressource Wasser –<br />

Bedeutung für Grund‐ und Oberflächenwasser,<br />

Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme<br />

nach den Vorgaben der Europäischen<br />

Wasserrahmenrichtlinie (EU‐WRRL).<br />

Weitere Informationen und Anmeldung: DWA –<br />

<strong>Deutsche</strong> Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser<br />

und Abfall e.V., Frau Renate Teichmann, Theodor‐<br />

Heussallee 17, 53773 Hennef, Tel./Fax: 02242/872‐<br />

118/‐135, E‐Mail: teichmann@dwa.de, Internet:<br />

www.dwa.de (Veranstaltungsnummer: 10GB001/10).<br />

● 34. Dresdner Wasserbaukolloquium<br />

10./11. März 2011<br />

Das Institut für Wasserbau und Technische<br />

Hydromechanik und die <strong>Gesellschaft</strong> der Förderer des<br />

Hubert‐Engels‐Instituts für Wasserbau und Technische<br />

Hydromechanik der Technischen Universität Dresden<br />

veranstalten am 10./11. März 2011 das 34. Dresdner<br />

Wasserbaukolloquium „Wasserkraft: Mehr<br />

Wirkungsgrad + mehr Ökologie = mehr Zukunft“.<br />

Kontakt: Prof. Dr.‐Ing. habil. R. Pohl, Frau C. Luckner,<br />

Tel.: 0351/46333837, Fax: 0351/46337141, E‐Mail:<br />

thm@mailbox.tu‐dresden.de, www.iwd.tu‐dresden.de.,<br />

Mitteilungen Nr. 15, Seite 13 von 94<br />

<strong>DWhG</strong> und FöV AGWA werden durch Mitglied Helmut<br />

Deubner mit einer Poster‐Ausstellung vertreten sein.<br />

►Veranstaltungen der <strong>DWhG</strong> –<br />

Rückschau<br />

● 14. – 16. Fachtagung/<strong>Wasserhistorische</strong>s<br />

Symposium anlässlich WASSER BERLIN<br />

Die Berichte über die<br />

‐ 14. <strong>DWhG</strong>‐Fachtagung „Wasser – Limes in<br />

Hohenlohe‐Franken“ und 8. Jahresmitglieder‐<br />

versammlung vom 9. – 12. Oktober 2008 in<br />

Öhringen/Hohenlohe – Baden‐Württemberg,<br />

‐ 15. <strong>DWhG</strong>‐Fachtagung „Geschichte und Gegenwart<br />

des Mains und seiner Hochwasser am 6./7. Februar<br />

2009 in Würzburg,<br />

‐ das <strong>Wasserhistorische</strong> Symposium „Wasser –<br />

Element der gesellschaftlichen Entwicklung“ am<br />

30. März 2009 anlässlich Kongress und Ausstellung<br />

WASSER BERLIN 2009 und<br />

‐ 16. <strong>DWhG</strong>‐Fachtagung „Halle und die Saale –<br />

Verflechtungen der 1200‐jährigen Stadt mit<br />

ihrem Umland durch Wasserwirtschaft und Bergbau<br />

sowie Folgeindustrien“ vom 15. – 17. Mai 2009 in<br />

Halle/Saale<br />

sind in den <strong>DWhG</strong>‐Mitteilungen Nr. 14 erschienen.<br />

Der Stand der Veröffentlichungen der Vorträge und<br />

Exkursionsberichte der Fachtagungen der <strong>DWhG</strong> wird<br />

im Abschnitt „Publikationen der <strong>DWhG</strong>“ dargestellt.<br />

● Iranisch‐deutsche wasserhistorische<br />

Exkursion vom 8. – 18. August 2009<br />

Der Bericht über die wasserhistorische Exkursion<br />

durch die Bundesrepublik gemeinsam von iranischen<br />

und deutschen Studierenden des Wasserbaus,<br />

darunter einer größeren Zahl von <strong>DWhG</strong>‐Mitgliedern,<br />

ist als Anlage 1 dieser 15. <strong>DWhG</strong>‐Mitteilung beigefügt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!