08.01.2013 Aufrufe

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

55 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Format: DIN<br />

A4, ISBN 3‐925374‐64‐7, April 2003<br />

‐ Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU):<br />

Denkmalschutz und Erhalt historischer Bausubstanz –<br />

die wirtschaftliche Alternative zum Neubau –<br />

Wirtschaftlichkeit bei der Um‐ und Wiedernutzung von<br />

Baudenkmälern und anderen historischen Bauten; 47<br />

Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Format: DIN A4,<br />

ISBN 3‐925374‐65‐5, September 2003<br />

‐ Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU):<br />

Neues Leben unter alten Dächern – Um‐ und<br />

Wiedernutzungen von Baudenkmälern und<br />

historischen Bauten; 47 Seiten, zahlreiche<br />

Farbabbildungen, Format: DIN A4, ISBN 3‐925374‐61‐<br />

2, Februar 2002<br />

‐ Historische Friedhöfe in Deutschland, 216 Seiten,<br />

zahlreiche Farbbilder, Format: 21 x 18,5 cm,<br />

broschiert, ISBN‐Nr. 3‐925374‐77‐9<br />

‐ Historische Nutzgärten ‐ Bohnapfel, Hauswurz,<br />

Ewiger Kohl – Neue Rezepte für alte Gärten –<br />

Tagungsband – 132 Seiten, zahlreiche Farbbilder,<br />

Format: 21 x 18,5 cm, ISBN‐Nr. 978‐3‐925374‐86‐9<br />

- Bund Heimat und Umwelt in Deutschland<br />

(BHU) – Bundesverband für Natur‐ und Denkmal‐<br />

schutz, Landschafts‐ und Brauchtumspflege e.V.,<br />

Adenauerallee 68, 53113 Bonn (Herausgeber): Flyer<br />

Kulturdenkmal des Jahres 2006: Historische Bahnhöfe,<br />

Kulturdenkmal<br />

Gerichtsstätten<br />

des Jahres 2009: Richt‐ und<br />

Kulturdenkmal<br />

Schulgebäude<br />

des Jahres 2010: Historische<br />

‐ Deutsch, Mathias: Zur Geschichte des preußischen<br />

Pegelwesens im 19. Jahrhundert, Zeitschrift<br />

Hydrologie und Wasserbewirtschaftung (HyWa) –<br />

(Jubiläumsausgabe 200 Jahre Hydrologie), 54. Jahrg.,<br />

Heft 2/April 2010, Seite 65‐74, 9 Abb., 20<br />

Literaturangaben<br />

‐ Daniel Schwandt, Mathias Deutsch und Martin Keller:<br />

Die Anfänge systematischer chemisch‐physikalischer<br />

Gewässeruntersuchungen in den Flussgebieten Elbe<br />

Mitteilungen Nr. 15, Seite 52 von 94<br />

und Rhein – historische Situation, Akteure,<br />

Entwicklungsstränge, Seite 116‐128, 2 Abb., 2 Tab.<br />

‐ <strong>Deutsche</strong>r Wasserstraßen‐ und Schifffahrtsverein<br />

Rhein‐Main‐Donau e.V., Nürnberg (DWSV),<br />

Geschäftsstelle: Rotterdamer Straße 2, 90451<br />

Nürnberg, Tel./Fax: 0911/8149509, ‐864666, E‐Mail:<br />

schiffahrtsverein@arcor.de,<br />

Internet: www.schiffahrtsverein.de (Herausgeber),<br />

mit dem die <strong>DWhG</strong> über eine Mitgliedschaft auf<br />

Gegenseitigkeit verbunden ist: Mitteilungsblätter Nr.<br />

118, 51 Seiten, ca. 30 Bilder, ISSN 1433‐1381,<br />

insgesamt 10 Beiträge über die Main‐Donau‐<br />

Wasserstraße, Mehrfach‐ und Multifunktionen, Häfen,<br />

Tourismus und Logistik, Flusskreuzfahrten, Weiße<br />

Flotte, Verkehrsbilanz 2008<br />

‐ Döring, Mathias: Der längste Tunnel der antiken Welt<br />

(von ca. 106 km Länge in Jordanien zur Versorgung der<br />

antiken Städte Andra’a, Abila und Gadara), Zeitschrift<br />

ANTIKE WELT, Heft 2/2009, Seite 26‐34, 8<br />

Farbabbildungen<br />

‐ Döring, Prof. Dr.‐Ing. Mathias: Historischer Bergbau –<br />

100 km unter Tage – Längster bisher bekannter<br />

Aquädukttunnel der Antike in Jordanien und Syrien.<br />

bergbau ‐ Zeitschrift für Rohstoffgewinnung, Energie,<br />

Umwelt, Heft 5/Mai 2010, Seite 211‐216, 9 Bilder,<br />

1 Tabelle<br />

‐ Döring, Prof. Dr.‐Ing. Mathias: Wasser für Gadara –<br />

94 km langer antiker Tunnel im Norden Jordaniens<br />

entdeckt, Zeitschrift der Hochschule Darmstadt,<br />

Fachbereich Bauingenieurwesen, Seite 25‐35. 15<br />

Abbildungen<br />

‐ Döring, Mathias: Wasser für Gadara – Römische<br />

Fernwasserleitung im Norden Jordaniens. Zeitschrift<br />

Wassserwirtschaft – WaWi – Heft 7‐8, Seite 21‐25, 8<br />

Bilder<br />

‐ Döring, Mathias: Das „Eiserne Tor“, eine 1500 Jahre<br />

alte Bogenstaumauer in Antiochia (Türkei) –<br />

Veröffentlichung eines Vortrages auf dem 15.<br />

<strong>Deutsche</strong>n Talsperrensymposium „Talsperren im<br />

Wandel“ vom 14. bis 16. April 2010 im Eurogress

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!