08.01.2013 Aufrufe

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e. V. - DWhG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach Rückkehr aus Stadt und Museum schilderte,<br />

moderiert von Dr. Gerd Schröder, Dr. Helmut<br />

Schichterle, Landesdenkmalamt Baden‐Württemberg,<br />

in seinem Vortrag „Siedeln am Wasser – Pfahlbauten<br />

im Alpenvorland (4200 bis 850 vor Christus)“ die<br />

inzwischen bei umfangreichen Ausgrabungen über die<br />

Siedlungen am Bodensee seit der Steinzeit<br />

gewonnenen Erkenntnisse, auch als Vorbereitung auf<br />

den Besuch des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen am<br />

Ufer des Bodensees am folgenden Exkursionstag<br />

(Bild 4).<br />

Mit seinem Vortrag leitete er zugleich über zu den<br />

kunst‐ und wasserhistorischen Führungen durch das<br />

Schloss sowie das frühere Zisterzienserkloster und die<br />

Reichsabtei Salem mit den ausgedehnten<br />

Teichanlagen, einem Schwerpunkt der<br />

Ganztagsexkursion am Samstag. Die Exkursion endete<br />

mit einer Abendvesper in der Klostergaststätte.<br />

Bild 4: Rekonstruierte Pfahlsiedlung im Museum<br />

Unteruhldingen am Ufer des Bodensees<br />

Bild 5: Reichsabtei Salem<br />

Am Sonntagvormittag fand die Tagung ihren Abschluss<br />

mit der 9. Mitgliederversammlung.<br />

Mitteilungen Nr. 15, Seite 23 von 94<br />

Die Vorträge der 17. Fachtagung und der<br />

Exkursionsbericht werden in einem Band der <strong>DWhG</strong>‐<br />

Schriften veröffentlicht.<br />

W. Such<br />

● Vortrag von <strong>DWhG</strong>‐Mitglied<br />

Dr. Christoph Ohlig am 3. November<br />

2009<br />

Am 3. November 2009 hat <strong>DWhG</strong>‐Mitglied Dr.<br />

Christoph Ohlig in seinem Vortrag „Die antike<br />

Wasserleitung von Sonsbeck zur Colonia Ulpia Traiana<br />

in Xanten“ im Rathaus Sonsbeck auf Einladung der<br />

Volkshochschule Alpen/Rheinberg/Sonsbeck/Xanten<br />

und des Vereins für Denkmalpflege Sonsbeck e.V. über<br />

seine Forschungen und ersten Erkenntnisse berichtet,<br />

die von der <strong>DWhG</strong> gefördert und unterstützt wurden.<br />

► Stattgefundene Veranstaltungen<br />

von Vereinigungen, mit denen die<br />

<strong>DWhG</strong> in Verbindung steht<br />

‐ Bundesministerium für Verkehr, Bau und<br />

Stadtentwicklung, Robert‐Schuman‐Platz 1, 53175<br />

Bonn (Herausgeber): Tagungsband KLIWAS ‐<br />

Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen<br />

und Schifffahrt in Deutschland – 1. Statuskonferenz<br />

am 18./19. März 2009 in Bonn, 166 Seiten, 46 Abb., 7<br />

Tabellen.<br />

Der Tagungsband enthält die insgesamt 23 bei der<br />

Vorstellung des Forschungsprogramms KLIWAS, der<br />

einzelnen Vorhaben und ihrer Ziele gehaltenen<br />

Vorträge, die dabei von Interessenvertretern<br />

abgegebenen Stellungnahmen und Beiträge sowie<br />

erste Ergebnisse des KLIWAS‐Projektes „Hydrologie<br />

und Binnenschifffahrt“, bezogen auf die Wasserstraße<br />

Rhein mit Klimaprojektionen und Abflussszenarien für<br />

den Rhein.<br />

Bericht über die ersten Ergebnisse auch in:<br />

Binnenschifffahrt – ZfB – 64. Jahrgang, Heft 8/August<br />

2009: KLIWAS und viele Fragezeichen, Seite 10‐12<br />

● BAW‐Kolloquium 13./14. Mai 2009<br />

Die Vorträge auf dem von der Bundesanstalt für<br />

Wasserbau (BAW) am 13./14. Mai 2009 im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!