11.01.2013 Aufrufe

Lungau - Akzente Salzburg

Lungau - Akzente Salzburg

Lungau - Akzente Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Folgende Zusammenhänge zw ischen Bildungstypen und Antw ortverhalten, die signifikant<br />

sind, konnten festgestellt w erden:<br />

Die Aussage „Ausländische Burschen/Männer behandeln Mädchen/Frauen schlecht“ 193<br />

finden über die Hälfte (53 %) aus der Gruppe des Bildungstyps I und über ein Viertel (27,4 %)<br />

aus der Gruppe des Bildungstyps II zutreffend. Hingegen finden rund 42 % aus der Gruppe<br />

des Bildungstyps II und rund 24 % aus der Gruppe des Bildungstyps I diese Aussage eher<br />

zutreffend.<br />

Rund 48 % aus der Gruppe des Bildungstyps I und 35 % aus der Gruppe des Bildungstyps II<br />

finden es zutreffend, dass sich AusländerInnen zu w enig anpassen 194 . Rund 36 % aus der<br />

Gruppe des Bildungstyps II und rund 17 % aus der Gruppe des Bildungstyps I finden, dass<br />

dies eher zutrifft.<br />

Auch bei dieser Aussage ist zu erkennen, dass der Großteil des Bildungstyps II sich im<br />

mittleren Feld der Antw ortkategorien bew egt, w ährend Bildungstyp I eher die „Schw arz-<br />

Weiß-Positionen“ belegt.<br />

Ähnlich sieht es bei der Aussage „AusländerInnen grenzen sich von InländerInnen ab“,<br />

aus 195 .<br />

Für fast die Hälfte aus der Gruppe des Bildungstyps I und 36 % aus der Gruppe des<br />

Bildungstyps II ist diese Aussage zutreffend, für rund ein Viertel des Bildungstyps I und über<br />

40 % des Bildungstyps II ist diese Aussage eher zutreffend.<br />

Rund 55 % aus der Gruppe des Bildungstyps I und rund 37 % aus der Gruppe des<br />

Bildungstyps II lehnen es ab, dass AusländerInnen in Österreich w ählen dürfen. 196 Rund 38 %<br />

aus der Gruppe des Bildungstyps II und rund 19 % aus der Gruppe des Bildungstyps I lehnen<br />

ein Wahlrecht für AusländerInnen eher ab.<br />

Bei der Bejahung der Aussage „Ich habe in meinem Freundeskreis In- und AusländerInnen“ 197<br />

dominiert die Gruppe des Bildungstyps II mit rund 29 % (Bildungstyp I: 23 %).<br />

Es besteht eine Tendenz, dass der Bildungstyp II sich vermehrt zu Antw ortkategorien im<br />

Mittelfeld „trifft eher zu/ trifft eher nicht zu“ hingezogen fühlt, w ährend sich Bildungstyp I eher<br />

für die Antw ortkategorien „trifft zu bzw . trifft nicht zu“ entscheidet.<br />

193 Somers’d 0,219 (schwacher indirekt proportionaler Zusammenhang, signifikant)<br />

194 Cramer’s V 0,275 (schwacher Zusammenhang, sehr signifikant)<br />

195 Cramer’s V 0,221 (schwacher Zusammenhang, signifikant)<br />

196 Cramer’s V 0,299 (schwacher Zusammenhang, sehr signifikant)<br />

197 Somers’d -0,194 (sehr schwacher indirekt proportionaler Zusammenhang, signifikant)<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!