11.01.2013 Aufrufe

Lungau - Akzente Salzburg

Lungau - Akzente Salzburg

Lungau - Akzente Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was das Freizeitangebot in ihrer Heimatgemeinde betrifft, so w aren fast 74 % der <strong>Lungau</strong>er<br />

Befragten damit unzufrieden. Die Wunschliste der Jugendlichen bezüglich Freizeitangeboten<br />

ist dementsprechend lange und es gibt kaum etw as, das ausgelassen w urde.<br />

Die Sportbegeisterung spiegelt sich nicht nur bei der Vereinsmitgliedschaft (rund 25 %) w ider,<br />

w obei signifikant mehr junge Männer in Sportvereinen sind, sondern auch bei den Wünschen<br />

bezüglich Freizeitangeboten in Gemeinden, w ie Sportanlagen, öffentlicher Fußballplatz,<br />

Tennisplatz, Skaterplatz bzw . -park, (Beach-)Volleyballplatz, Fitnessstudio usw . Gleichzeitig<br />

gibt es auch einen vermehrten Wunsch nach einem Kino, gefolgt von einer<br />

Shoppingmöglichkeit für junge Leute (trendige Mode zu günstigen Preise w ie H&M usw .). Es<br />

fehlt auch an Veranstaltungen, Konzerten, Tanzabenden (-kursen), Theater, mehr<br />

Möglichkeiten zum Fortgehen, Discotheken, Jugendzentren und Jugendtreffs.<br />

Da diese Wünsche von Jugendlichen aus den verschiedensten Gemeinden geäußert w urden,<br />

ist eine Pauschalempfehlung kaum möglich, außer dass es generell Plätzen bzw . Orten<br />

bedarf, w o sich Jugendliche treffen können.<br />

GemeindevertreterInnen sollten sich gerade für die Sommerferien bemühen gemeinsam mit<br />

Jugendlichen Feste zu veranstalten oder Konzerte zu organisieren. Was konkretere Wünsche<br />

betrifft, sind GemeindevertreterInnen gut beraten mit Jugendbeauftragten, Schulen und<br />

Jugendlichen ihrer Gemeinde Kontakt aufzunehmen, um den Bedarf abzuklären und um<br />

gemeinsame Projekte zu initiieren.<br />

Bezüglich des eingeschätzten Informationsstandes zu verschiedenen jugendspezifischen<br />

(Freizeit-)Angeboten zeigen sich die befragten Jugendlichen vor allem hinsichtlich<br />

Veranstaltungen in der Nähe gut informiert zu fühlen (rund 57 % gut/eher gut). Über ein Drittel<br />

allerdings auch schlecht/eher schlecht. Beratungsstellen erreichen die Jugendlichen zu fast<br />

55 % gut/eher gut.<br />

Spezielle Angebote in Sport oder Kultur bzw . öffentliche Verkehrsmittel haben dagegen eine<br />

geringere Reichw eite, rund 33 % fühlen sich eher gut informiert, knapp 39 % eher schlecht,<br />

über 16 % sogar schlecht bzw . gar nicht.<br />

Über die Arbeit der Jugendinformationsstelle in der Nähe herrscht ein noch größeres<br />

Informationsdefizit, fast 55 % fühlen sich schlecht/eher schlecht informiert, fast 13 % gar<br />

nicht.<br />

Am w enigsten informiert fühlen sich die befragten <strong>Lungau</strong>erInnen über spezielle Angebote<br />

von <strong>Akzente</strong> (S-Pass, Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!