11.01.2013 Aufrufe

Lungau - Akzente Salzburg

Lungau - Akzente Salzburg

Lungau - Akzente Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Auswertung der ExpertInnenrunde<br />

Bei den ExpertInnenrunden sollten verschiedene Themen durch spezifische Fragestellungen<br />

vertieft w erden. Anhand eines Interview -Leitfadens w urden vor allem die für eine<br />

Verbesserung der verschiedenen Formen der Jugendarbeit sow ie Partizipationsmöglichkeiten<br />

w ichtigen Themenblöcke Jugend und Politik, Jugendarbeit sow ie Alkohol/Drogen einbezogen.<br />

Befragt w urden hier Personen, die in verschiedenen Jugendeinrichtungen tätig sind und<br />

unterschiedliche Formen der Jugendarbeit betreiben bzw . auch ein Vertreter aus der Politik:<br />

Wolfgang Eder, Bürgermeister von Mauterndorf, Heidi Fuchs, ehemalige Regionalstellenleiterin<br />

<strong>Akzente</strong> <strong>Lungau</strong>, Barbara Dippler, Jugendtreff-Betreuerin in Tamsw eg und St. Margarethen<br />

und Ehrentraud Bimmer, Sozialarbeiterin beim Jugendamt.<br />

Thema Jugend und Politik: Dahinter steht das Gefühl, dass Dinge, die von/in einer Gemeinde<br />

angeboten w erden, kaum angenommen w erden. Qualitative Ergebnisse w eisen darauf hin,<br />

dass der Wissensstand in Bezug auf das politische System von den SchülerInnen selbst als<br />

gering eingestuft w ird. Daher w ird die Hemmschw elle eventuell zu groß, sich an<br />

verschiedenen Angeboten zu beteiligen. Andererseits ging es auch darum zu eruieren, ob<br />

Politik nicht schlicht zu w eit w eg vom Lebensumfeld der Jugendlichen geschieht, aber auch<br />

die kritische Hinterfragung von Politikverdrossenheit als Mediendebatte.<br />

Im <strong>Lungau</strong> beurteilen die DiskutantInnen das Thema unterschiedlich, w as mit den jew eiligen<br />

Erfahrungen in unterschiedlichen Funktionen und Rollen der befragten ExpertInnen zu tun hat.<br />

Generell w ird jedoch von einem gering ausgeprägten politischen Interesse gesprochen.<br />

Themen w ie Freizeit oder der Umgang mit der eigenen Person befinden sich näher an der<br />

Lebensw elt der Jugendlichen und spielen deshalb eine größere Rolle. Von politischer Seite<br />

kommt Enttäuschung über mangelndes Wissen und Interesse für politische Zusammenhänge<br />

zum Ausdruck, vor allem in der Gemeindepolitik. Bemerkt w ird jedoch auch ein Stadt-Land-<br />

Unterschied in dieser Hinsicht. Vor allem die Kommunikation zw ischen politischen<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!