11.01.2013 Aufrufe

Lungau - Akzente Salzburg

Lungau - Akzente Salzburg

Lungau - Akzente Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.6 Freizeit<br />

Bei diesem Schw erpunktthema ging es darum, w omit die befragten Jugendlichen ihre Freizeit<br />

am häufigsten verbringen. Die Freizeit ist für SchülerInnen eine w ichtige Zeit zur Entfaltung<br />

und für das Ausleben ihrer individuellen Interessen. Diese Zeit w ird vor allem durch<br />

zunehmenden Leistungsdruck in der Schule für Entspannung und Ausgleich w ichtig.<br />

Abgefragt w urden hier sehr viele unterschiedliche Aktivitäten, die die Lebensw elt der<br />

Jugendlichen jew eils unterschiedlich berühren. Hier darf sich der/die LeserIn nicht unbedingt<br />

von „Spitzenreitern“ in der Häufigkeit der Ausübung von Freizeitaktivitäten verleiten lassen,<br />

denn die unterschiedlichen Aktivitäten sind oftmals auch von sehr unterschiedlicher Qualität,<br />

etw a w as die zeitliche Aufw endung dafür betrifft. Damit geht es hier vor allem darum, einen<br />

Überblick über die differenzierte Freizeitw elt der Jugendlichen zu verschaffen, w obei eben<br />

bei der Betrachtung der Häufigkeit des Ausübens einzelner Aktivitäten diese mit ihren<br />

jew eiligen (zeitlichen) Spezifika/Bedingungen mitgedacht w erden müssen.<br />

Es erscheint sinnvoll, eine grobe Kategorisierung der Aktivitäten vorzunehmen. Demnach zeigt<br />

sich, dass (Unterhaltungs-)Medien für die Freizeitgestaltung der befragten SchülerInnen eine<br />

w ichtige Rolle spielen. Wenig überraschend ist Fernsehen als dominierender Bestandteil der<br />

Freizeit. Über 60 % sehen täglich fern, über 30 % mehrmals in der Woche. Fast 80 % surfen<br />

täglich bzw . mehrmals in der Woche im Internet. 78 % hören täglich Musik, rund 27 %<br />

schauen mehrmals in der Woche Video/DVD. Computerspiele w erden von rund 39 % täglich<br />

bzw . mehrmals in der Woche gespielt.<br />

Aktivitäten mit einer ausgeprägten „sozialen Komponente“ spielen eine sehr w ichtige Rolle: So<br />

treffen rund drei Viertel ihre Freunde/innen täglich bzw . mehrmals in der Woche.<br />

Ausgegangen w ird im <strong>Lungau</strong> von den befragten Jugendlichen jedoch gar nicht so oft: Rund<br />

17 % gehen mehrmals in der Woche fort, etw a 38 % einmal pro Woche, rund 23 % einmal pro<br />

Monat.<br />

Mit der Familie w ird auch regelmäßig etw as unternommen, knapp 16 % geben an, dies<br />

mehrmals in der Woche zu tun, rund 42 % einmal pro Woche und etw a 33 % einmal pro<br />

Monat. Zu dieser Kategorie kann auch das Kino gezählt w erden, das rund 69 % einmal pro<br />

Monat besuchen, sow ie „Shoppen“, w as von den meisten (60 %) einmal im Monat gemacht<br />

wird.<br />

Wichtiges Element der Freizeitbeschäftigung der Jugendlichen ist das „Styling“, über 55 %<br />

machen dies täglich.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!