11.01.2013 Aufrufe

Lungau - Akzente Salzburg

Lungau - Akzente Salzburg

Lungau - Akzente Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.8. Alkohol/Drogen, Gesundheit<br />

Alkohol<br />

Europa ist der Kontinent, w o im w eltw eiten Vergleich der Alkoholkonsum am höchsten ist.<br />

Zw ischen acht und 10 Prozent von Krankheiten sind EU-w eit auf übermäßigen<br />

Alkoholkonsum zurückzuführen. 95 Doch übermäßiger Alkoholkonsum hat nicht nur negative<br />

gesundheitliche Ausw irkungen sondern bringt vor allem auch gesellschaftliche Probleme w ie<br />

Gew alt, Row dytum, Verbrechen, familiäre und berufliche Probleme (Jobverlust) sow ie fatale<br />

Folgen im Straßenverkehr mit sich. Wird gerade von Jugendlichen der Alkoholkonsum oft auch<br />

als Teil des Erw achsenw erdens und der erste Rausch als eine Art Initiationsritual betrachtet,<br />

um Teil der Gesellschaft bzw . der Clique zu sein, so ist Alkohol, w enn er zum Problem bzw .<br />

zur Sucht w ird, ein w esentliche Grund Menschen an den Rand der Gesellschaft zu drängen.<br />

Auffallend ist, dass die ÖsterreicherInnen beim Alkoholkonsum oft noch über dem EU-<br />

Durchschnitt liegen. So hat z. B. die Frage, ob in den letzten 30 Tagen Alkohol konsumiert<br />

w urde, im Durchschnitt 66 Prozent der befragten EU-Bürgerinnen bejaht, in Österreich w aren<br />

es hingegen 69 Prozent. Aber auch bei der Konsummenge ist Österreich nach Spanien (28<br />

%) EU-Spitzenreiter. So gaben in Österreich 24 Prozent jener, die Alkohol trinken, an fünf oder<br />

mehr Drinks mehrmals die Woche zu konsumieren. Der EU-Duchschnitt liegt im Vergleich bei<br />

13 Prozent. 96<br />

Daraus lässt schließen, dass das Rauschmittel Alkohol in der österreichischen Gesellschaft<br />

leider kaum als solches w ahrgenommen w ird bzw . oft erst dann, w enn bereits eine Sucht<br />

vorliegt. Alkoholkonsum gehört w ie selbstverständlich zur österreichischen Trink- und Feiraber<br />

auch Alltagskultur dazu.<br />

In der Fachw elt w ird das in Österreich vorherrschende Trinkmuster als „integrativ“<br />

bezeichnet. Dies bedeutet, „dass es w enige völlig alkoholabstinente Personen gibt, der<br />

Alkoholdurchschnittskonsum relativ hoch ist, aber w enig Probleme pro Liter getrunkenen<br />

Reinalkohol auftreten“.<br />

Im Gegensatz dazu steht das „explosive“ Trinkverhalten im englischsprachigen und<br />

nordeuropäischen Raum, w as bedeutet, dass relativ viele Personen gar keinen Alkohol<br />

trinken, „der Alkoholdurchschnittskonsum eher niedrig ist, dafür aber durch vornehmlich<br />

exzesshaftes Trinken relativ viele Probleme pro Liter getrunkenem Reinalkohol auftreten“. 97<br />

Man sollte jedoch davon Abstand nehmen das österreichische Trinkmuster positiver zu<br />

bew erten, nur w eil „w eniger Probleme pro Liter getrunkenem Reinalkohol“ auftreten. Dies<br />

95 Attitudes Towards Alcohol – Special Eurobarometer 272b (2007, 2)<br />

96 Attitudes Towards Alcohol – Special Eurobarometer 272b (2007, 5, 12)<br />

97 BMGF: Alkoholkonsum in Österreich (2006, 3 -4)<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!