16.07.2014 Views

del freddo La caldaia ® - Olimpia Splendid

del freddo La caldaia ® - Olimpia Splendid

del freddo La caldaia ® - Olimpia Splendid

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

E P D NL<br />

GR 4<br />

Wirkung<br />

Es erscheint der Alarm E 40(mit<br />

automatischer Rückstellung )<br />

Es erscheint der Alarm E 06(mit<br />

automatischer Rückstellung )<br />

Es erscheint der Alarm E 46(mit<br />

automatischer Rückstellung )<br />

Die gewünschte Wassertemperatur wird<br />

nicht in der entsprechenden Zeit erreicht.<br />

Die Maschine vibriert auf anomale Weise<br />

Das Geräusch der Belüftung ist zu stark.<br />

Es tritt Wasser aus den Belüftungsrohren.<br />

Es treten einige Tropfen aus den<br />

Außenrosten<br />

Das Gerät funktioniert nicht, das Display<br />

der Bedientafel ist aus, die Waschgang-<br />

Kontrollanzeige blinkt 1 Sekunde ON / 1<br />

Sekunde OFF<br />

Das Gerät funktioniert nicht, das Display<br />

der Bedientafel ist aus, die Waschgang-<br />

Kontrollanzeige blinkt 1 Sekunde ON / 3<br />

Sekunden OFF<br />

Das Gerät funktioniert nicht, das Display<br />

der Bedientafel ist aus, die Waschgang-<br />

Kontrollanzeige blinkt schnelle 400<br />

Millisekunden ON / 400 Millisekunden<br />

OFF<br />

Das Gerät funktioniert störungsfrei, die<br />

gelbe Waschgang-Kontrollanzeige blinkt<br />

3 Sekunden ON / 3 Sekunden OFF.<br />

Ursache<br />

Die<br />

Einlaufwasser-<br />

Temperaturmesssonde ist defekt oder<br />

nicht korrekt angeschlossen.<br />

Die Auslaufwasser-/Frostschutz-<br />

Temperaturmesssonde ist defekt oder<br />

nicht korrekt angeschlossen.<br />

Die Temperatur des Wassers im Einlauf<br />

hat 35°C überschritten<br />

Die thermische <strong>La</strong>st ist zu groß<br />

Die Rohrleitungen oder die Roste zum<br />

Einleiten und Ausstoßen von Luft sind<br />

verstopft oder zu lang und führen eine<br />

Verringerung des Luftvolumens herbei.<br />

Die Verankerungen an den Wänden oder<br />

die Positionierung am Boden ist nicht<br />

korrekt. Die Rohrleitungen haben keine<br />

Vibrationsschutzkupplungselemente.<br />

Der Kompressor hat sich verschoben<br />

oder die Rohre wurden während des<br />

Transports verformt.<br />

Es sind Spalte an der Mündung oder<br />

entlang den Luftausstoß-Rohrleitungen<br />

vorhanden. Die Verschlussstopfen der<br />

Fittings fehlen.<br />

Die angemessenen Entwässerungen<br />

wurden nicht durchgeführt oder die<br />

Luftrohrleitungen für den Kondensator sind<br />

zu lang.<br />

Die Wasserzirkulation in der Anlage ist<br />

nicht einwandfrei.<br />

Das Gerät hat für länger als 5 Sekunden<br />

versucht, das Kondenswasser-<br />

Sammelbecken zu füllen, ohne den<br />

Füllstandschwimmer zu erreichen.<br />

Der Höchststand-Schwimmer hat mehr<br />

als 3-mal in einer Stunde angesprochen.<br />

Ein Mikroschalter 1 (Funktion Reinigung<br />

des Kondensators) steht seit mehr als 1<br />

Stunde in der Position ON (oben).<br />

Das Gerät war mehr als 1000 Stunden in<br />

Betrieb, ohne dass der Kondensator<br />

gereinigt worden ist.<br />

Behelf<br />

Überprüfen Sie den Anschluss und<br />

ersetzen Sie die Sonde gegebenenfalls<br />

Überprüfen Sie den Anschluss und<br />

ersetzen Sie die Sonde gegebenenfalls<br />

Wenn ein Heizkessel in der Anlage<br />

installiert ist, kontrollierten Sie die<br />

Umführventile der Anlage<br />

Überprüfen Sie die Dimensionierung der<br />

Anlage und die Anzahl der<br />

angeschlossenen Endstücke.<br />

Kontrollieren Sie den Verlauf der<br />

Rohrleitungen und das eventuelle<br />

Vorhandensein von Hindernissen in der<br />

Nähe der Ausstoß- und Einleitroste.<br />

Stellen Sie sicher, dass die Rohrleitungen<br />

keine Teile des Rahmens (durch<br />

Übertragen von Vibrationen)<br />

beanspruchen.<br />

Schließen Sie die Luftrohrleitungen<br />

korrekt an den auf der maschine<br />

vorhandenen Fittings an. Stellen Sie<br />

sicher, dass die Verschlussstopfen auf<br />

den nicht verwendeten Stutzen gut<br />

eingesetzt sind.,<br />

Überprüfen Sie die Verbindungen<br />

zwischen den Rohren sowie zwischen<br />

den Rohren und den Fittings auf der<br />

Maschine.<br />

Sollte das Gerät bereits seit längerer Zeit<br />

bin Betrieb sein, reinigen Sie den<br />

Kondensator.<br />

Überprüfen Sie die korrekte Bemessung<br />

der Lufteinlass- oder -<br />

auslassrohrleitungen für den<br />

Kondensator (siehe Abschnitt 2.2.5).<br />

Isolieren Sie die Kondensatorbelüftungs-<br />

Rohrleitungen besser und kontrollieren<br />

Sie deren Neidungen in Richtung der<br />

vorgesehenen Sammel- und<br />

Entwässerungspunkte.<br />

Stellen Sie sicher, dass das<br />

Wasserversorgungsnetz geöffnet ist.<br />

Stellen Sie sicher, dass der<br />

Wasserabfluss korrekt angeschlossen<br />

und frei von Verstopfungen ist und dass<br />

keine Wasserundichtigkeiten auftreten.<br />

Stellen Sie sicher, dass der<br />

Füllstandschwimmer funktioniert und<br />

dass das Sammelbecken-<strong>La</strong>deventil<br />

nicht sickert<br />

Stellen Sie den Mikroschalter 1 in die<br />

Position OFF (nach unten) zurück.<br />

Fordern Sie den Eingriff des Technischen<br />

Kundendienstes von OLIMPIA SPLENDID<br />

zur Durchführung der Reinigung an.<br />

93

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!