01.03.2013 Aufrufe

The Oder Estuary - IOW

The Oder Estuary - IOW

The Oder Estuary - IOW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwendet wurde jeweils ein halbes Gramm Probenmaterial, das in einem Becherglas mit 30-40 ml<br />

demineralisiertem Wasser versetzt wurde. Hinzugegeben wurden 10 ml Wasserstoffperoxid (H2O2,<br />

35% technisch), um das organische Material herauszuoxidieren. Anschließend kamen die Proben<br />

für 10-15 Minuten in ein Ultraschallbad, um das Probenmaterial in Dispersion zu bringen. Danach<br />

wurden 1-3 ml gesättigte Calgon-Lösung dazugegeben, die Proben wurden geschüttelt und über<br />

Nacht stehen gelassen.<br />

3.4 Geochemie<br />

3.4.1 Kohlenstoff- und Schwefelbestimmung<br />

Die Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehaltes (Total carbon - TC oder Cges.), des Gehaltes an<br />

anorganischem Kohlenstoff (Total inorganic carbon – TIC) und des Schwefelgehaltes (S) erfolgte<br />

am „multi EA 2000 CS“ der Firma „Analytik Jena AG“.<br />

Das multi EA 2000 CS ist ein System zur Simultan- und Einzelbestimmung des Kohlenstoffs und<br />

des Schwefels. Dies erfolgt bei trockenen Proben durch Oxidation im Sauerstoffstrom. Eingesetzt<br />

wird eine Hochtemperatur-Keramiktechnologie (HTC-Technologie).<br />

Die Bestimmung des anorganischen Kohlenstoffs (TIC) erfolgt im TIC-Feststoffmodul und misst<br />

den anorganisch gebundenen Kohlenstoff. 50-100 mg des Probenmaterials werden in einen<br />

Erlenmeyerkolben eingewogen. Unter Rühren mit einem Magnetrührwerk mit beheizter<br />

Arbeitsplatte werden anschließend dreimal 2 ml 40-50 %ige Phosphorsäure hinzu gegeben, um die<br />

im Probenmaterial vorhandenen Carbonate bzw. Hydrogencarbonate zu zersetzen. Unter weiterem<br />

Rühren und Ausblasen in einem konstanten Sauerstofffluss wird das entstehende CO2 ausgetrieben.<br />

Durch einen Glaszylinder mit Trockenmittel zum Trocknen und Filtern des Messgases wird das<br />

CO2 dem Detektor zugeführt und gemessen.<br />

Die Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs (TC) und des Gesamtschwefels (TS) erfolgt über die<br />

Zuführung des Probenmaterials in die heiße Zone des Ofens. Die Pyrolyse und die Oxidation der<br />

Probe findet im Sauerstoffstrom bei entsprechender Temperatur statt. Der Sauerstoff ist zugleich<br />

Oxidationsmittel und Trägergas für die Reaktionsprodukte. Das entstandene Messgas wird über<br />

Partikelfilter und die Trocknungseinheit in den Detektor transportiert und gemessen.<br />

Der Gehalt an organischem Kohlenstoff (Total organic carbon – TOC) wird aus der Differenz<br />

zwischen TC und TIC berechnet.<br />

3.4.2 Kohlenstoff- und Stickstoffbestimmung<br />

Kohlenstoff- und Stickstoffgehalte der Proben wurden am „EA 1110 Elemental Analyser (CE<br />

Instruments)“ mit der Software „Eager 200“ gemessen. Hierbei wurde zunächst eine bestimmte<br />

Menge Probenmaterials in Aluminiumschiffchen gegeben und fest verschlossen. Anschließend<br />

werden sie in den Probenträger des Gerätes gegeben und nacheinander analysiert.<br />

3.4.3 Totalaufschluss und Atomemissions-Spektrometrie<br />

Die Bestimmung der Metalle und einiger weiterer Elemente erfolgte durch einen<br />

Druckbombenaufschluss und eine Analyse im ICP AES (Atomemissions-Spektrometrie mit<br />

induktiv gekoppeltem Plasma).<br />

Zur Erstellung des Druckbombenaufschlusses werden jeweils 500 mg Probenmaterial in PFA-<br />

Becher eingewogen und zweimal mit 5 ml 65 %iger Salpetersäure (HNO3) abgeraucht, um die<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!