01.03.2013 Aufrufe

The Oder Estuary - IOW

The Oder Estuary - IOW

The Oder Estuary - IOW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

warme Wassertemperatur<br />

klares, blaues Wasser<br />

sauberer Strand<br />

Ruhe / wenig Touristen<br />

seichte Wassertiefe<br />

steinfreier Untergrund<br />

geringer Wellengang<br />

Wasserwacht<br />

keine Surfer / Segler<br />

kein Hafen /<br />

Schiffsverkehr<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Abb. 6.1.7 Detaillierte Benotung ausgewählter Merkmale, um an einem Gewässer schwimmen zu<br />

gehen, durch die Hafftouristen.<br />

Mit Frage 12 sollte ermittelt werden, welche Aspekte wie stark als störend bewertet werden.<br />

Hierbei wurden sowohl Merkmale direkter bzw. indirekter anthropogener Verschmutzung<br />

aufgeführt als auch natürliche Phänomene am Meer, die aber von Urlaubern als störend empfunden<br />

werden. Als sehr störend werden vor allem „Ölklumpen am Strand“ (1,13 auf Usedom bzw. 1,32<br />

am Stettiner Haff), „Abfall im Wasser bzw. am Strand“ (1,14 bzw. 1,34) und „tote Tiere wie z.B.<br />

Seevögel und Fische“ (1,3 bzw. 1,48) angesehen. Sowohl Usedom- als auch Hafftouristen<br />

empfinden nach eigenen Angaben alle Punkte als „störend“ bzw. sogar „sehr störend“. Die<br />

vollständigen Antworten sind den Abbildungen 6.1.8 und 6.1.9 zu entnehmen.<br />

%<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

erwägenswert<br />

251<br />

nicht zwingend wichtig<br />

unwichtig<br />

völlig unwichtig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!