10.03.2013 Aufrufe

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

... Lagegunst<br />

... Flächenumsatz und<br />

Nachfragepotenzial<br />

... Konkurrenzstandorte<br />

... Vorschauflächen<br />

... interkommunale<br />

Kooperationen<br />

Ganderkesee:<br />

Flächenumsätze in der<br />

Vergangenheit und<br />

Nachfragepotenzial<br />

Zusammenfassung: Umland der Stadt Ol<strong>den</strong>burg ...<br />

122 <strong>Gewerbeflächenentwicklungskonzept</strong><br />

Insgesamt gesehen ist der Wirtschaftsraum „Umland der Stadt Ol<strong>den</strong>burg“<br />

durch eine sehr hohe Lagegunst gekennzeichnet. Diese resultiert zum einen<br />

aus der Nähe zum Oberzentrum Ol<strong>den</strong>burg als bedeutendem Dienstleistungsstandort<br />

sowie aus der Lage an <strong>den</strong> Autobahnen A 29 und A 28, die Ol<strong>den</strong>burg<br />

mit dem anderen herausragen<strong>den</strong> Wirtschaftsstandort der Region, der Hansestadt<br />

Bremen, verbindet.<br />

Bislang konnten die Gemein<strong>den</strong> Hatten, Hude und War<strong>den</strong>burg nur rund 30 %<br />

des Gewerbeflächenumsatzes im <strong>Landkreis</strong> auf sich vereinigen. Das Potenzial<br />

<strong>für</strong> die Gewerbeflächennachfrage in diesem Wirtschaftsraum dürfte jedoch höher<br />

liegen als die Nachfrage in der Vergangenheit. Dies gilt u.a. vor dem Hintergrund,<br />

dass die Funktion als Wirtschaftsstandort gegenüber <strong>den</strong> Wohnfunktionen<br />

<strong>für</strong> die Gemein<strong>den</strong> an Bedeutung gewinnt. Profitieren wer<strong>den</strong> Hatten,<br />

Hude und War<strong>den</strong>burg zudem von der Tatsache, dass Gewerbeflächen insbesondere<br />

<strong>für</strong> preissensible, flächenextensive und erweiternde Betriebe in der<br />

Stadt Ol<strong>den</strong>burg zunehmend knapper wer<strong>den</strong>.<br />

Wichtigster Konkurrenzstandort der Gemein<strong>den</strong> außerhalb des <strong>Landkreis</strong>es ist<br />

die Stadt Ol<strong>den</strong>burg. Schwerpunkt des Flächenangebots und auch der künftigen<br />

Entwicklung ist dort das Gewerbegebiet „Tweelbäke“, das sich mit der<br />

Vorschaufläche Nr. 8 „Tweelbäke-Ost“ zu einem herausragen<strong>den</strong> interkommunalen<br />

Gewerbestandort verbin<strong>den</strong> ließe. Weitere konkurrierende hochwertige<br />

Gewerbeflächenangebote im Umfeld bestehen nördlich und westlich der Stadt<br />

Ol<strong>den</strong>burg im <strong>Landkreis</strong> Ammerland. Die Lagegunst der Gewerbeflächenstandorte<br />

im <strong>Landkreis</strong> Ol<strong>den</strong>burg ist aufgrund der Lage zwischen <strong>den</strong> Verdichtungsräumen<br />

Ol<strong>den</strong>burg auf der einen und Bremen / Delmenhorst auf der<br />

anderen Seite aber etwas höher einzuschätzen.<br />

Im Wirtschaftsraum sind eine Reihe sehr hochwertiger potenzieller Gewerbeflächen<br />

vorhan<strong>den</strong>, so dass die Gemein<strong>den</strong> in Zukunft dieser Herausforderung<br />

gerecht wer<strong>den</strong> können. Diese Vorschauflächen liegen allesamt in Nähe einer<br />

Autobahnanschlussstelle sowie überwiegend in kurzer Entfernung zur Stadt<br />

Ol<strong>den</strong>burg und besitzen somit gute bis sehr gute Vermarktungschancen.<br />

Die Gewerbeflächenentwicklung der Umlandgemein<strong>den</strong> sollte mit der Stadt<br />

Ol<strong>den</strong>burg unter besonderer Berücksichtigung interkommunaler Gewerbeflächenprojekte<br />

abgestimmt wer<strong>den</strong>, um ein möglichst marktgerechtes und attraktives<br />

regionales Gewerbeflächenangebot bereitstellen zu können. Vor diesem<br />

Hintergrund kann insbesondere die interkommunale Vorschaufläche Nr. 8<br />

„Tweelbäke-Ost“ künftig einen interessanten neuen und hochwertigen Gewerbeflächenstandort<br />

darstellen.<br />

Umland der Städte Bremen und Delmenhorst<br />

Anders als aufgrund des ausgesprochen hohen Lagepotenzials zu erwarten, war<br />

der Gewerbeflächenumsatz in der Gemeinde Ganderkesee von 1993 bis 2000<br />

relativ gering. Ganderkesee konnte unter <strong>den</strong> Gemein<strong>den</strong> des <strong>Landkreis</strong>es Ol<strong>den</strong>burg<br />

in dieser Zeit nur einen Platz im unteren Drittel einnehmen. Insbesondere

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!