10.03.2013 Aufrufe

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 2.1-10: Arbeitslosenquoten<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

Lohn- und Gehaltsniveau...<br />

... leicht unterdurchschnittlich<br />

Pro-Kopf-Einkommen<br />

24 <strong>Gewerbeflächenentwicklungskonzept</strong><br />

88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01<br />

Ende des Quartals<br />

Auch das Lohn- bzw. Gehaltsniveau ist Ausdruck der Wirtschaftsstruktur und kann<br />

die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung einer Region beeinflussen. Einerseits<br />

können niedrige Löhne aus unternehmerischer Sicht ein nicht zu unterschätzender<br />

Wettbewerbs- und letztlich Standortfaktor sein. Andererseits ergeben sich aus der<br />

Sicht der Beschäftigten Auswirkungen auf die Einkommenssituation der privaten<br />

Haushalte, die bei Arbeits- und Wohnortsuche eine Rolle spielen können.<br />

Im <strong>Landkreis</strong> Ol<strong>den</strong>burg liegen die Löhne der Arbeiter im Verarbeiten<strong>den</strong> Gewerbe<br />

bei ca. 30 DM 26 und somit unter dem Bundes- und Landesniveau (etwa<br />

36 DM), aber noch über <strong>den</strong> Werten <strong>für</strong> die <strong>Landkreis</strong>e Cloppenburg sowie Ammerland,<br />

Diepholz und Vechta. Ähnlich ist die Situation bei <strong>den</strong> Gehältern der<br />

Angestellten im Verarbeiten<strong>den</strong> Gewerbe. Damit ergeben sich im Hinblick auf ein<br />

niedriges Lohn- und Gehaltsniveau <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Landkreis</strong> Ol<strong>den</strong>burg keine besonderen<br />

regionalen Wettbewerbsvorteile.<br />

Das im <strong>Landkreis</strong> Ol<strong>den</strong>burg erzielte Pro-Kopf-Einkommen wuchs von 10.000 DM<br />

im Jahr 1980 auf 20.700 DM im Jahr 1995 an. Die Beträge lagen damit deutlich<br />

26 1999<br />

Arbeitslosenquoten<br />

Quartalswerte und Trendwerte in %<br />

früheres Bundesgebiet<br />

LK Ol<strong>den</strong>burg<br />

Differenz zum Bundeswert<br />

in %-Punkten<br />

<strong>NIW</strong> Niedersächsisches Institut <strong>für</strong> Wirtschaftsforschung e.V., Hannover 27.02.2001<br />

C:\Daten\BILDER\[Alalqkrs ALQ seit 88.xls]Tabelle1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!