10.03.2013 Aufrufe

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 2.1-2: Bevölkerungsentwicklung insgesamt<br />

128<br />

126<br />

124<br />

122<br />

120<br />

118<br />

116<br />

114<br />

112<br />

110<br />

108<br />

106<br />

104<br />

102<br />

100<br />

98<br />

96<br />

LK Ol<strong>den</strong>burg<br />

Niedersachsen<br />

früheres Bundesgebiet<br />

14 <strong>Gewerbeflächenentwicklungskonzept</strong><br />

1980=100<br />

80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00<br />

N I W Niedersächsisches Institut <strong>für</strong> Wirtschaftsforschung e.V., Hannover 28.02.2001<br />

Bevölkerungsentwicklung<br />

insgesamt deutlich positiv...<br />

... aber unterschiedlich in<br />

<strong>den</strong> Gemein<strong>den</strong><br />

C:\Daten\BILDER\[Grunddat Bev SVB I PG DL bez auf 1980 mit SVB99.xls]OL<br />

- Demgegenüber ist die Altersgruppe „18 bis unter 30 Jahre“ deutlich unterrepräsentiert.<br />

- Unterdurchschnittlich ist auch die Altersgruppe „65 Jahre und älter“ vertreten.<br />

Die älteren Einwohner nehmen an der Bevölkerung des <strong>Landkreis</strong>es nur einen<br />

Anteil von 14 % ein (86; früheres Bundesgebiet = 100).<br />

Der <strong>Landkreis</strong> Ol<strong>den</strong>burg hat seit langem einen erheblichen Bevölkerungszuwachs<br />

erfahren (Abb. 2.1-2): Seit etwa 1988/89 ist die bis dahin schon deutlich<br />

überdurchschnittliche Zuwachsrate noch weiter gestiegen. Insgesamt nahm die<br />

Bevölkerung des <strong>Landkreis</strong>es Ol<strong>den</strong>burg seit 1980 mit einem absoluten Zuwachs<br />

von etwa 24.000 Einwohner um 25 % zu, während die Bevölkerung in Niedersachsen<br />

und im früheren Bundesgebiet jeweils nur um etwa 9 % anstieg. Übertroffen<br />

wird dieses anhaltend hohe Bevölkerungswachstum nur von <strong>den</strong> – auch im<br />

Bundesvergleich überproportional dynamischen – <strong>Landkreis</strong>en Cloppenburg und<br />

Vechta.<br />

Bei der Bevölkerungsentwicklung konnten insbesondere die Gemein<strong>den</strong> Dötlingen,<br />

Hatten und Hude in <strong>den</strong> 90er-Jahren sehr hohe Zuwächse verzeichnen<br />

(Abb. 2.1-3). Diese Einwohnergewinne haben weitreichende Folgen <strong>für</strong> die bereitzustellende<br />

kommunale Infrastruktur insbesondere auch deshalb, weil die Bevöl-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!