10.03.2013 Aufrufe

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätsverbesserung<br />

durch Angebot der<br />

NordWestBahn<br />

Nächstgelegener internationaler<br />

Flughafen: Airport<br />

Bremen<br />

Verkehrslandeplätze im<br />

<strong>Landkreis</strong> Ol<strong>den</strong>burg<br />

Schifffahrt<br />

Starke Pendlerverflechtungen<br />

mit dem räumlichen<br />

Umfeld ...<br />

Pendlerverflechtungen<br />

... insbesondere Auspendler<br />

in die angrenzen<strong>den</strong><br />

Verdichtungsräume<br />

- Bremen - Delmenhorst - Osnabrück<br />

mit Halt in Ganderkesee, Brettorf und Wildeshausen.<br />

10 <strong>Gewerbeflächenentwicklungskonzept</strong><br />

Die NordWestBahn GmbH hat die Strecken Bremen - Delmenhorst - Osnabrück<br />

und Wilhelmshaven - Ol<strong>den</strong>burg - Osnabrück im Herbst 2000 von der Deutschen<br />

Bahn AG übernommen. Insbesondere durch neue Fahrzeuge, teilweise verkürzte<br />

Fahrzeiten und zusätzliche Haltepunkte konnte die Qualität der Bahnanbindung<br />

des <strong>Landkreis</strong>es Ol<strong>den</strong>burg spürbar verbessert wer<strong>den</strong>.<br />

Der nächstgelegene internationale Flughafen <strong>für</strong> die Region ist der Airport Bremen.<br />

Auf dem Flughafen wur<strong>den</strong> im Jahr 2000 annähernd 2 Mio. Fluggäste abgefertigt.<br />

Der Airport Bremen bietet zwar keine Interkontinentalverbindungen, aber<br />

Linienflüge zu insgesamt 14 Flughäfen in Deutschland und im europäischen Ausland.<br />

Im Touristikverkehr wer<strong>den</strong> 23 Ziele in <strong>den</strong> wichtigsten europäischen Ferienregionen<br />

insgesamt 59 mal pro Woche angeflogen 5 .<br />

Des weiteren gibt es im <strong>Landkreis</strong> Ol<strong>den</strong>burg zwei zivile Verkehrslandeplätze mit<br />

regionaler Bedeutung: Ganderkesee (westlich des Ortskerns) und Ol<strong>den</strong>burg-<br />

Hatten (Gemeinde Hatten).<br />

Die einzige Möglichkeit, <strong>den</strong> <strong>Landkreis</strong> Ol<strong>den</strong>burg mit Binnenschiffen direkt zu<br />

erreichen, besteht in der Gemeinde War<strong>den</strong>burg, die im Nor<strong>den</strong> an <strong>den</strong> Küstenkanal<br />

angebun<strong>den</strong> ist. Zudem tangiert die Hunte die nördliche Gemeindegrenze<br />

von Hude. Für <strong>den</strong> <strong>Landkreis</strong> Ol<strong>den</strong>burg relevante Hafenstandorte sind die Stadt<br />

Ol<strong>den</strong>burg, die Häfen an der Unterweser (Elsfleth, Brake und Nor<strong>den</strong>ham) sowie<br />

die Bremischen Häfen (Bremen und Bremerhaven).<br />

Der <strong>Landkreis</strong> Ol<strong>den</strong>burg ist sehr eng mit seinem räumlichen Umfeld verflochten.<br />

Von <strong>den</strong> gut 38.000 Beschäftigten am Wohnort 6 arbeiten nur 40 % im <strong>Landkreis</strong><br />

selbst, d.h. der überwiegende Teil pendelt zur Arbeit in umliegende Standorte aus.<br />

Hinzu kommt, dass von <strong>den</strong> knapp 26.000 Beschäftigten am Arbeitsort 7 ebenfalls<br />

40 % aus benachbarten Städten und Gemein<strong>den</strong> in <strong>den</strong> <strong>Landkreis</strong> Ol<strong>den</strong>burg<br />

einpendeln (Übersicht 2.1-1).<br />

Eine detaillierte Auswertung der Pendlerverflechtungen des <strong>Landkreis</strong>es Ol<strong>den</strong>burg<br />

mit <strong>den</strong> umliegen<strong>den</strong> <strong>Landkreis</strong>en und kreisfreien Städten bestätigt die engen<br />

Verflechtungen mit <strong>den</strong> benachbarten Verdichtungsräumen Ol<strong>den</strong>burg auf der<br />

einen und Bremen / Delmenhorst auf der anderen Seite. Fast jeder zweite im<br />

<strong>Landkreis</strong> lebende Beschäftigte arbeitet in einer der drei genannten Städte. Die<br />

Pendlerverflechtungen in Richtung Osten (Stadt Bremen, Stadt Delmenhorst, LK<br />

Diepholz, LK Ver<strong>den</strong>) sind hierbei etwas stärker ausgeprägt als in Richtung Nor<strong>den</strong><br />

(Stadt Ol<strong>den</strong>burg, LK Ammerland, LK Wesermarsch). In Richtung Sü<strong>den</strong> und<br />

Südwesten (LK Vechta und Cloppenburg) sind nur wenige Auspendler zu verzeichnen.<br />

5 Sommerflugplan 2001<br />

6 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort im <strong>Landkreis</strong> Ol<strong>den</strong>burg, 30.6.1999<br />

7 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort im <strong>Landkreis</strong> Ol<strong>den</strong>burg, 30.6.1999

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!