10.03.2013 Aufrufe

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 <strong>Gewerbeflächenentwicklungskonzept</strong><br />

Abb. 2.1-4: Anteil der Wirtschaftsbereiche an der Bruttowertschöpfung und <strong>den</strong> Erwerbstätigen<br />

insgesamt<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

... und geprägt durch Suburbanisierungseffekte<br />

Relativ niedrige Bruttowertschöpfung<br />

LK<br />

Ol<strong>den</strong>burg<br />

Anteil der Wirtschaftsbereiche an insgesamt<br />

Niedersachsen<br />

früheres<br />

Bundesgebiet<br />

Land- und<br />

Forstwirtschaft<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

private<br />

Dienstleistungen<br />

staatliche<br />

Dienstleistungen<br />

Wanderungsverluste auf, deren Ursachen in erster Linie auf das Fehlen von Hochund<br />

Fachhochschulen im <strong>Landkreis</strong> Ol<strong>den</strong>burg zurück gehen.<br />

Von <strong>den</strong> Stadt-Umland-Wanderungen aus der Stadt Ol<strong>den</strong>burg profitierten im<br />

<strong>Landkreis</strong> Ol<strong>den</strong>burg insbesondere die Gemein<strong>den</strong> Hatten (+ 1.600 Personen 10 )<br />

und War<strong>den</strong>burg (+ 1.300). Die mit der Suburbanisierung verbun<strong>den</strong>en Zuwanderungen<br />

aus der Stadt Bremen betrafen insbesondere die Gemeinde Ganderkesee<br />

(+ 1.500), aber auch die Gemeinde Hude (+ 500) und die Samtgemeinde Harpstedt<br />

(+ 600 Personen). Diese drei Gemein<strong>den</strong> verzeichneten zusätzlich Wanderungsgewinne<br />

aus der Stadt Delmenhorst.<br />

Wirtschaftsstruktur und –entwicklung<br />

Im <strong>Landkreis</strong> Ol<strong>den</strong>burg wird eine jährliche Bruttowertschöpfung in Höhe von insgesamt<br />

über 3 Mrd. DM 11 erwirtschaftet. Bezogen auf die Bevölkerung ergibt sich<br />

somit eine unterdurchschnittliche Wirtschaftsleistung von rund 30.000 DM je Einwohner<br />

(60; früheres Bundesgebiet = 100). In <strong>den</strong> benachbarten <strong>Landkreis</strong>en liegt<br />

dieser Wert ausnahmslos höher.<br />

10 1980 - 1999<br />

11 Bruttowertschöpfung zu Marktpreisen, 1996<br />

LK<br />

Ol<strong>den</strong>burg<br />

Niedersachsen<br />

Bruttowertschöpfung 1996 Erwerbstätige 1997<br />

früheres<br />

Bundesgebiet<br />

<strong>NIW</strong> Niedersächsisches Institut <strong>für</strong> Wirtschaftsforschung e.V., Hannover 28.2.01<br />

C:\Daten\BILDER\[bws u et Bilder.xls]Tabelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!