10.03.2013 Aufrufe

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

135 <strong>Landkreis</strong> Ol<strong>den</strong>burg<br />

erforderlich. Notwendig ist in jedem Fall das Engagement der beteiligten Betriebe;<br />

die Wirtschaftsförderung kann nur als Initiator aktiv wer<strong>den</strong>.<br />

5.2.5 Gestaltung von Gewerbegebieten<br />

Die Betrachtung weicher, qualitativ orientierter Standortfaktoren hat im Rahmen<br />

der regionalwissenschaftlichen Standortdiskussion der vergangenen Jahre deutlich<br />

an Gewicht gewonnen. Im Hinblick auf Gewerbeflächen zählen hierzu z.B. das<br />

Erscheinungsbild des Gewerbegebietes und die Qualität der Erschließungsmaßnahmen.<br />

Vielfach wird konstatiert, dass von <strong>den</strong> Unternehmen zunehmend eine<br />

ansprechende, hochwertige Gestaltung von Gewerbeflächen gefordert wird. Hierbei<br />

darf jedoch nicht übersehen wer<strong>den</strong>, dass sich gestalterische Maßnahmen in<br />

Kosten <strong>für</strong> die ansiedlungsinteressierten und ansässigen Unternehmen ausdrücken.<br />

Längst nicht alle Unternehmen sind bereit, diese zusätzlichen Kosten in<br />

Kauf zu nehmen. Die Frage der Gestaltung von Gewerbegebieten erfordert deshalb<br />

eine differenzierte Herangehensweise:<br />

- Hochwertige Standorte, die <strong>für</strong> die Ansiedlung ebenso hochwertiger Betriebe<br />

geeignet sind, sollten sich durch eine entsprechende Gestaltung vom übrigen<br />

Gewerbeflächenangebot abheben. Bei <strong>den</strong> dort anzusiedeln<strong>den</strong> Zielgruppen<br />

kann erwartet wer<strong>den</strong>, dass sie aufgrund der besonderen Qualität eines<br />

Standortes höhere Grundstückspreise in Kauf nehmen. Zu diesen Standorten<br />

zählen in erster Linie die gut angebun<strong>den</strong>en Vorschauflächen in unmittelbarer<br />

Nähe der Zentren.<br />

- Auf der anderen Seite ist auch ein ausreichendes Gewerbeflächenangebot <strong>für</strong><br />

eher preissensible Betriebe bereit zu halten. Es kann unterstellt wer<strong>den</strong>, dass<br />

<strong>für</strong> eine Vielzahl von Unternehmen ein günstiger Grundstückspreis sehr viel<br />

wichtiger ist als eine hochwertige Gestaltung.<br />

Die Gestaltung eines Gewerbegebietes wird zum einen durch die Erschließungsmaßnahmen<br />

und zum anderen durch Festsetzungen im Bebauungsplan beeinflusst.<br />

Im ersten Fall wird das Gewerbegebiet durch <strong>den</strong> Erschließungsträger<br />

(i.d.R. die Gemeinde) direkt gestaltet. Wesentliche Elemente hierbei sind z.B. die<br />

Straßen und Wege, die Grünlagen, die Beleuchtung sowie das Flächenlayout. Die<br />

Erschließungskosten wer<strong>den</strong> auf die Grundstückspreise umgelegt und somit <strong>den</strong><br />

Unternehmen in Rechnung gestellt. Im zweiten Fall wer<strong>den</strong> <strong>den</strong> Unternehmen<br />

Auflagen gemacht, die sie zu erfüllen haben. Hierzu zählen z.B. Bebauungsgrenzen,<br />

die maximal überbaubare Fläche und die Pflanzung von Bäumen auf <strong>den</strong><br />

Betriebsgrundstücken.<br />

Bei der künftigen Gestaltung der als besonders hochwertig eingestuften Vorschauflächenstandorte<br />

sollte der qualitative Anspruch v.a. über die öffentliche<br />

Erschließung des Geländes angestrebt wer<strong>den</strong>. Entsprechende bauplanerische<br />

Festsetzungen <strong>für</strong> die Unternehmen müssen diese Maßnahmen flankieren. Diese<br />

Vorgehensweise hat <strong>den</strong> Vorteil, dass bereits bei der Erschließung des Gewerbegebietes<br />

der Anspruch einer hochwertigen Gestaltung sichtbar wird und somit<br />

frühzeitig als Vermarktungsargument eingesetzt wer<strong>den</strong> kann. Im Bebauungsplan<br />

festgesetzte gestalterischen Auflagen <strong>für</strong> Unternehmen machen sich in der Regel<br />

erst sehr viel später im Erscheinungsbild des Gewerbegebietes bemerkbar.<br />

Weiche Standortfaktoren<br />

auch in Gewerbegebieten<br />

zunehmend bedeutsam<br />

Beeinflussung der Gestaltung<br />

durch Erschließungsmaßnahmen<br />

und<br />

<strong>den</strong> Bebauungsplan<br />

Für hochwertige Gewerbeflächen<br />

hochwertige<br />

Erschließung erforderlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!