10.03.2013 Aufrufe

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

... inklusive der z.Zt. nicht<br />

sofort verfügbaren Flächen<br />

<strong>für</strong> ca. 4 bis 5 Jahre<br />

Bei anhaltender Flächennachfrage<br />

teilweise Engpässe<br />

möglich<br />

62 <strong>Gewerbeflächenentwicklungskonzept</strong><br />

Zählt man auch die z.Zt. nicht sofort verfügbaren Flächen hinzu, bei <strong>den</strong>en größtenteils<br />

mit einer Verfügbarkeit in <strong>den</strong> nächsten Jahren gerechnet wer<strong>den</strong> kann<br />

(knapp 50 ha), so verlängert sich dieser theoretische Zeitraum auf vier bis fünf<br />

Jahre. Darüber hinaus existieren im <strong>Landkreis</strong> Ol<strong>den</strong>burg Flächenplanungen von<br />

netto insgesamt gut 160 ha, die aber sehr unterschiedlich Planungshorizonte und<br />

Realisierungschancen beinhalten.<br />

Dieser zunächst pauschale Vergleich von Gewerbeflächenangebot und -nachfrage<br />

macht deutlich, dass der Umfang der verfügbaren Flächen nur kurzfristig ausreichend<br />

ist. Im Vergleich mit anderen Regionen Niedersachsens weist der <strong>Landkreis</strong><br />

Ol<strong>den</strong>burg gemessen am Flächenumsatz ein quantitativ nur unterdurchschnittliches<br />

Gewerbeflächenangebot auf. Die Entwicklung und Vermarktung weiterer<br />

Gewerbeflächen muss also zeitnah sichergestellt wer<strong>den</strong>. Eine innerregionale<br />

Differenzierung der Analyse weist darauf hin, dass v.a. in Wildeshausen,<br />

War<strong>den</strong>burg und Hude sowie teilweise in der SG Harpstedt (Groß Ippener) bei<br />

anhaltender Flächennachfrage Gewerbegrundstücke künftig knapp wer<strong>den</strong> können,<br />

wenn von <strong>den</strong> Gemein<strong>den</strong> nicht entsprechend gegen gesteuert wird.<br />

Ansiedlung von Betrieben in Gewerbegebieten<br />

In der Vergangenheit angesiedelte<br />

Zielgruppen<br />

Qualität der Unternehmensdaten<br />

sehr unterschiedlich<br />

Gewerbeflächennachfrage<br />

überwiegend <strong>für</strong> Bestandsentwicklung<br />

Die im Rahmen der Gemeindebefragung durchgeführte Erhebung der Belegung<br />

von Gewerbeflächen mit Betrieben gibt Auskunft über die in der Vergangenheit<br />

angesiedelten Zielgruppen. Einbezogen wur<strong>den</strong> solche Unternehmen, die ihren<br />

Betrieb von 1993 bis 2000 in Gewerbegebieten eröffnet oder erweitert haben 53 .<br />

Bei <strong>den</strong> Ansiedlungen von außerhalb der Gemeinde wurde zwischen Ansiedlungen<br />

aus anderen Standorten des <strong>Landkreis</strong>es (regionale Ansiedlungen) und Betriebsansiedlungen<br />

von außerhalb des <strong>Landkreis</strong>es (überregionale Ansiedlungen)<br />

unterschie<strong>den</strong>.<br />

Die Qualität der erhobenen Daten ist nicht in allen Gemein<strong>den</strong> gleich. Vor allem<br />

Beschäftigtenzahl und Herkunft der Betriebe waren in einigen Fällen nicht zu ermitteln.<br />

Insofern können die folgen<strong>den</strong> Ausführungen nur als Anhaltspunkte <strong>für</strong> die<br />

Struktur der angesiedelten Betriebe dienen. Insgesamt konnten 228 Betriebe in<br />

die Analyse einbezogen wer<strong>den</strong>, wobei <strong>den</strong> einzelnen Auswertungen - je nach<br />

Informationslage - kleinere Bezugszahlen zugrunde liegen.<br />

Die Auswertung der betrieblichen Nachfrage macht deutlich, dass die Bereitstellung<br />

von Gewerbeflächen überwiegend der Sicherung des Bestandes und der<br />

Entwicklung der ortsansässigen bzw. im <strong>Landkreis</strong> Ol<strong>den</strong>burg beheimateten Betriebe<br />

dient. Von <strong>den</strong> insgesamt 203 Betrieben, deren Herkunft bekannt ist,<br />

betreffen drei Viertel der Grundstücksverkäufe innergemeindliche bzw. innerregionale<br />

Erweiterungen, Verlagerungen und Neugründungen (Übersicht 3-3). Immerhin<br />

ein Viertel der Gewerbeflächennachfrager stammen aus Standorten außerhalb<br />

des <strong>Landkreis</strong>es.<br />

53 Dieses betrifft sowohl Betriebe in Gewerbegebieten mit noch verfügbaren Flächen als auch<br />

solche, die sich in mittlerweile vollständig belegten Gewerbegebieten angesiedelt haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!