10.03.2013 Aufrufe

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eigenes „Markterschließungsprogramm“<br />

DM 1 Mio. eigene Fördermittel<br />

bewilligt<br />

Zielgruppe Unternehmen<br />

und Existenzgründer<br />

Zielgruppe Gemein<strong>den</strong><br />

34 <strong>Gewerbeflächenentwicklungskonzept</strong><br />

Fördermittel im Falle zwischengemeindlicher Gewerbegebiete bisher noch<br />

nicht von <strong>den</strong> Gemein<strong>den</strong> in Anspruch genommen wor<strong>den</strong>.<br />

- Das Produkt „<strong>Gewerbeflächenentwicklungskonzept</strong>“ betrifft die Umsetzung des<br />

vorliegen<strong>den</strong> Konzepts des <strong>NIW</strong>.<br />

Darüber hinaus führt die WLO das kreiseigene Zuschussförderungsprogramm<br />

„Markterschließung“ aus, dass von <strong>den</strong> ansässigen Unternehmen <strong>für</strong> vielfältige<br />

Maßnahmen in Anspruch genommen wer<strong>den</strong> kann 41 :<br />

- Förderung von Messeteilnahmen,<br />

- Sprachkurse,<br />

- Erstellung von fremdsprachlichem Werbematerial,<br />

- Marktstudien,<br />

- Marketingkonzeptionen,<br />

- Datenbankrecherchen,<br />

- Einstellung von Auslandsbeauftragten,<br />

- Einstellung eines ausländischen Praktikanten oder Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>,<br />

- Kooperationsanbahnungen,<br />

- Öko-Audit sowie<br />

- Homepage-Förderung.<br />

In <strong>den</strong> Jahren 1993 bis einschließlich 2000 wur<strong>den</strong> insgesamt 427 Förderanträge<br />

gestellt, <strong>für</strong> die Fördermittel in Höhe von insgesamt rund einer Million DM bewilligt<br />

wur<strong>den</strong>. Im Jahr 2000 wur<strong>den</strong> insgesamt 131 Anträge bearbeitet, von <strong>den</strong>en die<br />

meisten die Unterprogramme Homepage- sowie Messeteilnahme-Förderung betrafen.<br />

Insgesamt wur<strong>den</strong> die bereit gestellten Haushaltsmittel in Höhe von DM<br />

170.000 vollständig ausgeschöpft 42 . Die Fördermittelbewilligungen und die übrigen<br />

Tätigkeiten der WLO wer<strong>den</strong> im jährlichen Geschäftsbericht detailliert dargelegt.<br />

Hierdurch ist die Transparenz der Wirtschaftsförderungsaktivitäten gewährleistet.<br />

Hauptzielgruppe der umfangreichen Dienstleistungsangebote der WLO sind die<br />

ansässigen und anzusiedeln<strong>den</strong> Unternehmen, davon insbesondere die kleinen<br />

und mittleren Unternehmen (KMU), welche die Wirtschaftsstruktur im <strong>Landkreis</strong><br />

Ol<strong>den</strong>burg besonders prägen. Auf diese Zielgruppe soll sich nach eigenen Angaben<br />

auch künftig der Fokus der WLO-Tätigkeiten richten. Eine weitere Zielgruppe<br />

bil<strong>den</strong> die (potentiellen) Existenzgründer.<br />

Daneben wer<strong>den</strong> aber auch Dienstleistungen <strong>für</strong> die acht Gemein<strong>den</strong> erbracht.<br />

Von bei<strong>den</strong> Seiten 43 wird die arbeitsteilige Kooperation in <strong>den</strong> wirtschaftsförderungsrelevanten<br />

Aufgabenfeldern zwischen <strong>den</strong> Gemein<strong>den</strong> und der WLO als<br />

„sehr gut“ beurteilt. Die Gesellschaft wird bei <strong>den</strong> Akteuren vor Ort als kompetenter<br />

Partner <strong>für</strong> die lokalen Aktivitäten der Wirtschaftsförderung angesehen. In die-<br />

41 vgl. http://www.wlo.de/foerder4.html vom 10.10.2001<br />

42 vgl. WLO (Hrsg.): Bericht über das Geschäftsjahr 2000. S. 45<br />

43 vgl. <strong>NIW</strong>-Gemeindegespräche sowie WLO (Hrsg.): Bericht über das Geschäftsjahr 2000, S. 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!