10.03.2013 Aufrufe

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landkreis</strong>e Cloppenburg, Diepholz, Osnabrück und Vechta<br />

67 <strong>Landkreis</strong> Ol<strong>den</strong>burg<br />

In <strong>den</strong> südlichen Nachbarkreisen des <strong>Landkreis</strong>es Ol<strong>den</strong>burg sind z.T. sehr umfangreiche<br />

Gewerbeflächenangebote verfügbar. Dieses gilt insbesondere <strong>für</strong> <strong>den</strong><br />

<strong>Landkreis</strong> Cloppenburg. Die meisten Gewerbeflächenstandorte befin<strong>den</strong> sich verkehrsgünstig<br />

in Nähe der A 1. Allerdings ist die Entfernung zu <strong>den</strong> bedeuten<strong>den</strong><br />

Zentren wirtschaftlicher Aktivität (z.B. Bremen und Ol<strong>den</strong>burg) aus <strong>den</strong> <strong>Landkreis</strong>en<br />

Vechta und Cloppenburg sowie weiten Teilen des <strong>Landkreis</strong>es Diepholz deutlich<br />

größer als aus <strong>den</strong> meisten Gemein<strong>den</strong> des <strong>Landkreis</strong>es Ol<strong>den</strong>burg. Die<br />

Grundstückspreise je m² liegen - abgesehen von <strong>den</strong> Standorten im südlichen<br />

Umland Bremens - überwiegend zwischen DM 30,- und 35,- und damit ungefähr<br />

auf dem Niveau in der Stadt Wildeshausen und etwas über <strong>den</strong> Preisen in Großenkneten.<br />

Herausragender Gewerbeflächenstandort im <strong>Landkreis</strong> Cloppenburg ist der „Ecopark“<br />

in der Gemeinde Emstek, ein interkommunales Gewerbegebiet unter Beteiligung<br />

des <strong>Landkreis</strong>es Cloppenburg und einiger seiner Gemein<strong>den</strong>. Neben einem<br />

sehr großen Flächenpotenzial - im Endausbau soll der Standort 210 ha umfassen<br />

- zeichnet sich das Gewerbegebiet v.a. durch eine Zielgruppenstrategie 55 und<br />

eine Reihe von speziellen Dienstleistungen <strong>für</strong> ansiedlungsinteressierte und ansässige<br />

Unternehmen aus. Dieses Dienstleistungsangebot umfasst z.B.<br />

- die Planung, Realisierung und <strong>den</strong> Betrieb einer gemeinsamen Informationsund<br />

Kommunikationsinfrastruktur,<br />

- Kooperationsanbahnung und Netzwerkbetreuung <strong>für</strong> die unternehmerischen<br />

Zielgruppen,<br />

- Unternehmensberatung (u.a. Markteintrittsberatung, Markt- und Unternehmensanalyse,<br />

Businessplanung)<br />

In der Nähe des Ecoparks verfügt die Stadt Cloppenburg über weitere umfangreiche<br />

Gewerbeflächen („Alter Emsteker Weg“, „Cloppenburg-West“), die insbesondere<br />

zahlreiche GI-Flächen beinhalten. Alle Gewerbegebiete sind direkt an die<br />

B 71 und damit kreuzungsfrei an die A 1 angebun<strong>den</strong>.<br />

Auf dem Gebiet des <strong>Landkreis</strong>es Vechta befin<strong>den</strong> sich Konkurrenzstandorte u.a.<br />

im unmittelbaren Umfeld der Stadt Wildeshausen. Die Gemein<strong>den</strong> Visbek<br />

(„Rechterfeld Bahnhof“) und Gol<strong>den</strong>stedt („Bahnhof“) verfügen hier zwar über<br />

größere Gewerbegebiete, die aber verkehrlich vergleichsweise ungünstig gelegen<br />

sind. Weitere bedeutende Gewerbeflächenstandorte befin<strong>den</strong> sich in der Stadt<br />

Vechta („Gewerbe- und Industriepark Vechta Nordwest“) sowie in der Gemeinde<br />

Bakum an der A 1-Anschlussstelle „Vechta“. Die bei<strong>den</strong> letztgenannten Gewerbegebiete<br />

liegen allerdings bereits rund 20 km von <strong>Landkreis</strong> Ol<strong>den</strong>burg entfernt.<br />

Noch weiter südlich an der A 1-Anschlussstelle „Neuenkirchen/Vör<strong>den</strong>“ befindet<br />

sich mit dem interkommunalen „Dienstleistungspark A 1“ ein mit dem Ecopark<br />

vergleichbarer sehr großer Gewerbeflächenstandort.<br />

55 Angestrebt wird die Ansiedlung von Unternehmen aus dem Bereich Life Science und verwandten<br />

Branchen. Im einzelnen sind dies Nahrungs- und Genussmittel, Agrar- und Umwelttechnik,<br />

Medizin-, Bio- und Gentechnologie, Gesundheits- und Pharmaindustrie, Kunststoffe<br />

und Neue Materialien, Maschinenbau sowie Informationstechnologie (http://www.ecopark.de<br />

vom 29.10.2001)<br />

Teilweise sehr umfangreicheGewerbeflächenangebote<br />

<strong>Landkreis</strong> Cloppenburg:<br />

„Ecopark“ als herausragendes<br />

Gewerbegebiet<br />

<strong>Landkreis</strong>e Vechta und<br />

Osnabrück: „Dienstleistungspark<br />

A 1“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!