10.03.2013 Aufrufe

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis ... - NIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33 <strong>Landkreis</strong> Ol<strong>den</strong>burg<br />

- Vermittlung von Kontakten zu Behör<strong>den</strong>, Kammern, Verbän<strong>den</strong>, Organisationen<br />

und Institutionen,<br />

- Standortberatung und Immobilienservice,<br />

- Lotsenfunktion („Wegweiser durch <strong>den</strong> Behör<strong>den</strong>dschungel“),<br />

- ständige Kontaktpflege zu Unternehmen,<br />

- Beratungen bei der Umsetzung von Innovationen,<br />

- Förderung des Technologietransfers,<br />

- Vermittlung von Kooperationspartnern aus Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft,<br />

- betriebsbezogene Informations- und Beratungsdienste,<br />

- Grundstücksangebote an Investoren in Zusammenarbeit mit <strong>den</strong> Gemein<strong>den</strong>,<br />

- Beratung über Inanspruchnahme öffentlicher Finanzierungshilfen,<br />

- Aufnahme von Firmen in ein qualifiziertes Wirtschaftsinformationssystem mit<br />

Verbreitung über das Internet,<br />

- Seminare <strong>für</strong> ansässige Unternehmen sowie<br />

- Herausgabe und Versendung von Wirtschaftsbriefen an ansässige Unternehmen<br />

und „Multiplikatoren“.<br />

Die Marketingmaßnahmen i.e.S. reichen von Informationsbroschüren, Internetpräsenz,<br />

Anzeigen in Printmedien (<strong>für</strong> jährlich rund DM 10.000), aktiver Pressearbeit<br />

und dem selbst erstellten „Wirtschaftsbrief“ (dreimal im Jahr 2000) bis hin zur Präsenz<br />

auf Gewerbeschauen in <strong>den</strong> Gemein<strong>den</strong> des <strong>Landkreis</strong>es (z.T. sogar mit<br />

eigenem Stand) sowie auf verschie<strong>den</strong>en Messen und Gründungstagen.<br />

Das nach außen gerichtete Angebot der WLO wird in die Bereiche „Service“ (permanente<br />

Grundversorgung) und „Produkte“ (aktive Angebote, oft zeitlich begrenzt)<br />

gegliedert. Im Jahr 2000 wur<strong>den</strong> im Servicebereich insgesamt mehr als 1.300<br />

Anfragen bzw. Kontakte gezählt 39 :<br />

- 191 Existenzgründungsberatungen,<br />

- 424 Subventionsberatungen,<br />

- 710 sonstige Informationen und Kontakte sowie<br />

- 52 Internet-Informationsanforderungen.<br />

Im Produktbereich 40 besitzen folgende Produkte eine besondere Relevanz <strong>für</strong><br />

Gewerbeflächenentwicklung und -vermarktung:<br />

- Das Produkt „Wirtschaftsstandorteprogramm“ unterstützt die Gemein<strong>den</strong> bei<br />

dem Ankauf und der Erschließung von zukünftigen Gewerbeflächen mittels<br />

zinsloser Darlehen und Zuschüssen. Die Initiierungsversuche von interkommunalen<br />

Gewerbegebieten sind bisher allerdings noch nicht in <strong>den</strong> erhofften<br />

Ausmaß erfolgreich gewesen. Auch sind die in Aussicht gestellten erhöhten<br />

39 vgl. WLO (Hrsg.): Bericht über das Geschäftsjahr 2000, S. 29 ff.<br />

40 ausführlicher dargestellt bei: WLO (Hrsg.): Bericht über das Geschäftsjahr 2000, 37-95<br />

Marketingmaßnahmen<br />

Aufteilung der Dienstleistungsangebote<br />

in „Service“<br />

und „Produkte“<br />

Produktbereich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!