10.06.2013 Aufrufe

jahrbuch numismatik geldgeschichte - Medievalcoinage.com

jahrbuch numismatik geldgeschichte - Medievalcoinage.com

jahrbuch numismatik geldgeschichte - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mösien 103<br />

IV.<br />

Kunstgeschichtliche Fragen und Motivuntersuchungen<br />

S: Nr. 82; 91; 92; 125; 128; 135; 141; 154; 159; 167.<br />

169) J. Babelon, Dieux Fleuves, Ar 7, 1930, 109-115.<br />

Erwähnt in diesem Überblick über Flußgötter auf griechischen Münzen auch<br />

Istros, Markianopolis, Nikopolis und Odessos.<br />

170) 0. Bernhard, Griechische und römische Münzbilder in ihren Beziehungen<br />

zur Geschichte der Medizin, Zürich-Leipzig-Berlin<br />

1926.<br />

Geht im Zusammenhang mit dem Asklepioskult auch auf Prägungen von<br />

Markianopolis (Nr. 33) und Nikopolis (Nr. 145) ein.<br />

171) 0. Bernhard, Der Sonnengott auf griechischen und römischen<br />

Münzen, SchwNumR 25, 1933, 245-298.<br />

Diese Materialvorlage enthält S. 254 Bronzen von Dionysopolis (Sarapis) und<br />

S. 269 von Istros (Helios in Biga).<br />

172) M. Bernhart, Aphrodite auf griechischen Münzen, München o. J.<br />

(1934).<br />

Nach Darstellungstypen geordneter Überblick über Aphrodite auf den Münzen,<br />

darunter Kallatis (Nr. 286), Nikopolis (Nr. 229, 230, 241, 253) und Tomis<br />

(Nr. 105, 256).<br />

R: M. Brown, CIW 32, 1939, 224; R. Noll, NumZ 69, NF 29, 1936, 96.<br />

173) M. Bernhart, Dionysos und seine Familie auf griechischen Münzen,<br />

JbNum 1, 1949, 6-176.<br />

Numismatischer Beitrag zur Ikonographie des Dionysos, geordnet nach sachlichen<br />

Gesichtspunkten, mit umfangreichem Katalogteil. Folgende mösische<br />

Städte sind unter folgenden Nummern aufgeführt: Dionysopolis 369-371, 623,<br />

624; Istros 80, 372; Kallatis 799-802; Markianopolis 1, 2, 81-83, 490, 803;<br />

Nikopolis 3-11, 491-497, 518-520, 530, 625, 1210, 1211; Tomis 12, 84, 243,<br />

314-316, 373, 374, 570, 626-632, 654, 655, 761, 762, 844, 845.<br />

R: F. Brommer, Gnomon 23, 1951, 132-134; H. S(eyrig), Syria 27, 1950, 356-<br />

358; W. Vanneste, EtCI 18, 1950, 372-373.<br />

174) R. Bräuer, Die Heraklestaten auf antiken Münzen, ZNum 28,<br />

1910, 35-112.<br />

Typenkatalog: Dionysopolis (S. 91), Kallatis (5.44, 56, 84, 90), Markianopolis<br />

(S. 44, 45, 91), Nikopolis (S. 45, 52, 73, 92), Odessos (S. 92) und Tomis (S. 57,<br />

60, 66, 73, 92).<br />

175) A. B. Cook, Zeus. A study in ancient religion, 3 Bände, Cambridge<br />

1914-1940.<br />

Die Münzen werden in dieser grundlegenden Arbeit stets mit berücksichtigt.<br />

So hält er die beiden Köpfe auf den Münzen von Istros für das Symbol des<br />

Sonnengottes (I, 306); das zu Ehren des Mars Ultor errichtete Tropaeum<br />

Traiani in Adamklissi zeigen Bronzen von Tomis (II, 114) und den Großen<br />

Gott Tetradrachmen von Odessos (II, 1126 und III, 1129).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!