10.06.2013 Aufrufe

jahrbuch numismatik geldgeschichte - Medievalcoinage.com

jahrbuch numismatik geldgeschichte - Medievalcoinage.com

jahrbuch numismatik geldgeschichte - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

138<br />

Edith Schönert-Geiß<br />

von Abdera erkennt Verf. das Porträt des Ptolemaios III. ( ?) mit Flügeldiadem.<br />

— Als bewaffnete Nymphe wird die weibliche Figur (in der R. den Bogen) auf<br />

einer Bronze der Domna von Topeiros identifiziert. — Zu der vor 311 geprägten<br />

Gruppe von Lysimachos-Prägungen gehört eine Silbermünze mit der Aufschrift<br />

AAEEANAPOY und AY.<br />

S: Nr. 119; 308.<br />

99) D. Kalopothakes, De Thracia provincia Romana, Diss. Berlin 1893.<br />

Kommentierte Zusammenstellung der Quellen zur Geschichte der thrakischen<br />

Provinz, wobei auch die Münzen herangezogen werden, besonders beim Verzeichnis<br />

der römischen Statthalter S. 48 ff.<br />

R: C. Patsch, Wiss. Mitt. aus Bosnien 5, 1897, 347-349; G. Zippel, Wochenschrift<br />

für klass. Philologie 13, 1896, 63-64.<br />

100) W. Kubitschek, Statthalter der Provinz Thracien, NumZ 44, NF<br />

4, 1911, 153-166.<br />

Zusammenstellung der auf thrakischen Münzen genannten Statthalter.<br />

101) Ph. Lederer, Neue Beiträge zur antiken Münzkunde, SchwNumR<br />

30, 1943, 1-103.<br />

Datiert das Hemidrachmon von Byzanz mit der für das 4. Jh. nicht üblichen<br />

Darstellung des nach r. gewandten Rindes, darüber das dem Ypsilon nachgestellte<br />

korinthische Beta, ins 3. Jh. v. u. Z., da die Form des Beta dem der<br />

Tetradrachmen des 3. Jh. (BMC 95, 26), der Kupfermünzen der gleichen Zeit<br />

(BMC 96, 32/33), sowie der byzantischen Gegenstempel auf ptolemäischen<br />

Tetradrachmen entspricht (S. 25-26). — Das 5.26-27 vorgelegte AE von<br />

Maroneia, Vs. 1. stehender Dionysos, Rs. Steinbock, — von Eckhel in die Zeit<br />

des Augustus datiert — kann nach Stil und Epigraphik auch einer späteren<br />

Zeit angehören. — Die unter Marc Aurel geprägte Bronze von Pautalia (S. 27)<br />

mit L. Verus auf der Rs. (in Kriegstracht vor einem Altar) bezieht sich —<br />

ebenso wie der Typ Ruzicka 56, 61 — auf den Auszug des Kaisers zum<br />

parthischen Feldzug und auf seine glückliche Beendigung. — Von den<br />

5.27-31 beschriebenen Münzen von Perinth gehören die Kupfermünzen, Vs.<br />

die Köpfe der Isis und des Sarapis, Rs. Apis, ins 3. Jh. (von Head, HN2 270<br />

in die Zeit vor der Belagerung durch Philipp II. datiert), da sie offensichtlich<br />

in Anlehnung an Tetradrachmen des Ptolemaios IV. entstanden sind. Von den<br />

beiden kaiserzeitlichen Prägungen der Stadt dürfte sich der Typ des von der<br />

Nike bekränzten Severus auf dessen Kampf gegen Pescennius Niger beziehen.<br />

— Das AR von Chersonnesos (S. 31-32), Vs. zurückblickender Löwe, Rs. quadratum<br />

incusum, ist ein persisches Diobol und vermutlich ein Halbstück zu<br />

den häufigen Hemidrachmen gleichen Typs.<br />

102) A. Löbbecke, Griechische Münzen aus meiner Sammlung III, Z<br />

Num 15, 1887, 35-54.<br />

Identifiziert S. 38-39 die Kupfermünze, Vs. Apollonkopf nach r., Rs. stehender<br />

Apollon Iatros, als Prägung des thrakischen Apollonia und weist bei der Beschreibung<br />

einer Prägung der Crispina von Augusta Traiana daraufhin, daß<br />

— nach Fouard — die Münzen mit der Legende AYPOYCTHC • TPAIANHC<br />

nach Augusta Traiana gehören im Unterschied zu den Prägungen von Traianopolis<br />

mit dem Ethnikon TPAIANOTIOAITC2N.<br />

S: Nr. 265.<br />

103) R. Münsterberg, Abkürzungen auf griechischen Münzen, Festgabe,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!