23.06.2013 Aufrufe

aktuelle Version des Vorlesungsskripts - ZIB

aktuelle Version des Vorlesungsskripts - ZIB

aktuelle Version des Vorlesungsskripts - ZIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.1 Basen, Basislösungen, Entartung<br />

(a) Pyramide. (b) Doppelpyramide.<br />

Abbildung 9.2: Beispiele für Degeneration im R 3 .<br />

Also ist P = (A, b) gegeben durch:<br />

<br />

1<br />

A =<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

0<br />

<br />

0<br />

,<br />

1<br />

b =<br />

<br />

1<br />

. (9.8)<br />

2<br />

Tabelle 9.1(b) enthält die Basen von A und die zugehörigen Basislösungen.<br />

Im obigen Falle ist jede (2, 2)-Untermatrix von A eine Basis. Dies ist natürlich nicht<br />

immer so! Zur Ecke E1 gehören drei verschiedene Basen. Hier liegt also Entartung vor.<br />

Alle anderen Basislösungen sind nichtdegeneriert. Die zu B = (2, 3) gehörige Basis<br />

ist unzulässig. Zu unzulässigen Basislösungen sagt man manchmal auch unzulässige<br />

Ecke von P = (A, b), E4 ist also eine unzulässige Ecke.<br />

(b) Bei dreidimensionalen Polyedern im K 3 tritt echte Entartung auf. So ist z. B. die<br />

Spitze der Pyramide in Abbildung 9.2(a) entartet, während alle übrigen vier Ecken<br />

nichtentartet sind.<br />

(c) Dagegen sind alle Ecken der Doppelpyramide in Abbildung 9.2(b) entartet. △<br />

Die Sätze (9.5) und (8.9) (und ihre Beweise) sagen uns, wie Ecken von P = (A, b) mit<br />

den Basen von AB zusammenhängen. Aus der linearen Algebra wissen wir zunächst, dass<br />

jeder Punkt x im Kn als Durchschnitt von n Hyperebenen dargestellt werden kann, deren<br />

Normalenvektoren linear unabhängig sind. Algebraisch ausgedrückt, jeder Punkt x ∈ Kn ist eindeutig bestimmte Lösung eines regulären (n, n)-Gleichungssystems Dy = d (mit<br />

rang(D) = n).<br />

Ecken von P = (A, b) erhalten wir dadurch, dass wir nur Lösungen von regulären Gleichungssystemen<br />

Ay = b<br />

eT j y = 0, j ∈ J<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!