23.06.2013 Aufrufe

aktuelle Version des Vorlesungsskripts - ZIB

aktuelle Version des Vorlesungsskripts - ZIB

aktuelle Version des Vorlesungsskripts - ZIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Bäume und Wege<br />

Der Beweis ist etwas länglich geraten. Der Grund dafür ist, einmal zu zeigen, wie<br />

durch einfache Analyse eines sehr einfachen Algorithmus Eigenschaften von Graphen<br />

nachgewiesen werden können. Was können Sie aus diesem Beweisverfahren „herausholen“,<br />

wenn Sie den Algorithmus statt mit einem beliebigen Knoten v mit einem Knoten v mit<br />

maximalem Grad beginnen?<br />

(5.2) Lemma. Sei G = (V, E) ein Graph.<br />

(a) Es gilt: 2|E| = <br />

v∈V deg(v).<br />

(b) Ist G ein Baum, so gilt: |E| = |V | − 1.<br />

(c) Gilt deg(v) ≥ 2 für alle v ∈ V , so enthält G einen Kreis. △<br />

Beweis. (a) Da jede Kante genau zwei (nicht notwendig verschiedene) Knoten enthält,<br />

wird bei der Summe der Knotengerade jede Kante genau zweimal gezählt.<br />

(b) Beweis durch Induktion! Die Behauptung ist offensichtlich richtig für |V | = 1 und<br />

|V | = 2. Wir nehmen an, dass die Behauptung korrekt ist für alle Bäume mit höchstens<br />

n ≥ 2 Knoten. Sei G = (V, E) ein Baum mit n + 1 Knoten. Nach Lemma (5.1)<br />

enthält G einen Knoten v mit Grad 1. G − v ist dann ein Baum mit n Knoten. Nach<br />

Induktionsvoraussetzung hat G − v genau n − 1 Kanten, also enthält G genau n<br />

Kanten.<br />

(c) Enthält G Schlingen, so ist nichts zu zeigen, da Schlingen Kreise sind. Andernfalls<br />

führen wir folgenden Markierungsalgorithmus aus. Wir wählen einen beliebigen Knoten<br />

v1 und markieren ihn. Wir wählen einen beliebigen Nachbarn v2 von v1 und markieren<br />

sowohl v2 als auch die Kante v1v2. Haben wir die Knoten v1, . . . , vk, k ≥ 2,<br />

markiert, so enthält G, da deg(v) ≥ 2, eine von der markierten Kante vk−1vk verschiedene<br />

Kante vkvk+1 zu einem vk-Nachbarn vk+1. Ist vk+1 bereits markiert, so<br />

ist vk+1 einer der bereits markierten Knoten, sagen wir vi, 1 ≤ i ≤ k. Daher bildet<br />

die Knotenfolge (vi, vi+1, . . . , vk) einen Kreis. Ist vk+1 nicht markiert, so markieren<br />

wir vk+1 und die Kante vkvk+1 und fahren mit unserem Markierungsalgorithmus fort.<br />

Da |V | endlich ist, wird nach endlich vielen Schritten die Situation eintreten, dass<br />

jeder Nachbar <strong>des</strong> gerade markierten Knotens vk bereits markiert ist. Und damit ist<br />

ein Kreis gefunden. ✷<br />

(5.3) Lemma. Ein Graph G = (V, E) mit min<strong>des</strong>tens 2 Knoten und mit weniger als<br />

|V | − 1 Kanten ist unzusammenhängend. △<br />

Beweis. Sei m := |E|. Wäre G zusammenhängend, müsste es in G von jedem Knoten<br />

zu jedem anderen einen Weg geben. Wir führen einen Markierungsalgorithmus aus. Wir<br />

wählen einen beliebigen Knoten v ∈ V und markieren v. Wir markieren alle Nachbarn<br />

von v und entfernen die Kanten, die von v zu seinen Nachbarn führen. Wir gehen nun<br />

zu einem markierten Knoten, markieren <strong>des</strong>sen Nachbarn und entfernen die Kanten, die<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!