03.10.2013 Aufrufe

Solare und terrestrische Strahlungswechselwirkung zwischen ... - AWI

Solare und terrestrische Strahlungswechselwirkung zwischen ... - AWI

Solare und terrestrische Strahlungswechselwirkung zwischen ... - AWI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C Exakte Lösung der<br />

Strahlungsübertragungsgleichung<br />

für vertikal inhomogene Medien mit<br />

großen optischen Dicken<br />

C.1 Behandlung vertikal inhomogener Schichten<br />

Für ein inhomogenes Medium benötig man ein Additionsgesetz, welches die optischen<br />

Eigenschaften zweier direkt übereinanderliegender Schichten verknüpft. Der Index 1 steht<br />

für die obere <strong>und</strong> der Index 2 für die untere Schicht. Die optischen Eigenschaften beider<br />

Schichten zusammen werden durch den Index 12 gekennzeichnet. Ein hochgestelltes Plus<br />

bezieht sich auf die von oben einfallende Strahlung, während die von unten einfallende<br />

Strahlung mit einem hochgestelltem Minus gekennzeichnet wird.<br />

r ,+ =(1,R , 1 R2+) ,1<br />

r +, =(1,R +<br />

2 R , 1 ),1<br />

T +<br />

12 = T+ 1 r +, T +<br />

2<br />

(C.1a)<br />

T , 12 = T, 2 r ,+ T , 1 (C.1b)<br />

R +<br />

12 = R+ 1 + T+ 1 r +, R +<br />

2 T , 1 (C.1c)<br />

R , 12 = R, 2 + T, 2 r ,+ R , 1 T +<br />

2<br />

(C.1d)<br />

J +<br />

12 = J+ 1 + T+ 1 r +, (R +<br />

2 J , 1 + 1) (C.1e)<br />

J , 12 = J, 2 + T, 2 r ,+ (R , 1 J +<br />

2<br />

+ 1) (C.1f)<br />

Die einzelnen Schichten werden rekursiv aneinandergefügt, bis die optischen Eigenschaften<br />

der gesamten modellierten vertikal inhomogenen Schicht bekannt sind.<br />

C.2 Anbinden der unteren Randbedingung<br />

Zur Lösung der Randbedingung wird vorausgesetzt, daß sowohl die obere hemisphärische<br />

Strahldichteverteilung am Oberrand der Modellschicht ~ I0 als auch die Albedo <strong>und</strong><br />

die Oberflächentemperatur des Untergr<strong>und</strong>es bekannt sind. Die makroskopischen optischen<br />

Eigenschaften müssen durch Auswertung der Gleichungen (C.1a-f) für das gesamte<br />

Medium vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!