03.10.2013 Aufrufe

Solare und terrestrische Strahlungswechselwirkung zwischen ... - AWI

Solare und terrestrische Strahlungswechselwirkung zwischen ... - AWI

Solare und terrestrische Strahlungswechselwirkung zwischen ... - AWI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 6.2: Strahlungsrelevante Wolkeneigenschaften<br />

Profil Nr. W d c m Erad Hd Es;dir R<br />

gm ,2 m cm ,3 gm ,3 Wm ,2 m % %<br />

r17 6 1 13.17 7.7 12.7 0.015 297.0 877 0 80.0 76.3<br />

r17 6 3 42.14 10.4 44.7 0.071 295.5 594 0.722 55.6 79.8<br />

r20 6 1 32.76 10.5 54.7 0.087 284.8 377 0.736 75.1 76.7<br />

r22 6 1 78.25 10.4 48.8 0.113 313.6 692 0 06.5 58.0<br />

r22 6 3 64.71 6.1 32.0 0.061 306.5 1061 0 70.3 75.6<br />

r22 6 4 35.39 5.8 14.3 0.031 304.8 1142 0.512 64.8 76.2<br />

r27 6 1 2.35 13.3 25.1 0.068 297.4 32 0.714 57.3 48.4<br />

r03 7 1 32.59 15.3 34.3 0.114 277.8 286 0.704 68.4 74.9<br />

r04 7 1 49.79 14.1 70.5 0.173 305.4 288 0.646 66.0 73.9<br />

r08 7 1 5.98 12.1 55.2 0.091 309.8 64 0 69.4 54.9<br />

r08 7 2 18.18 14.1 50.4 0.135 306.7 132 0.609 63.6 71.7<br />

r08 7 3 16.96 13.8 55.4 0.134 307.5 125 0.506 59.0 74.0<br />

r09 7 1 55.23 11.8 33.9 0.099 301.3 558 0.654 59.9 77.9<br />

r12 7 2 50.80 15.7 37.8 0.128 308.2 397 0.780 57.8 77.6<br />

r12 7 3 6.37 14.5 16.5 0.054 310.2 115 0.749 58.4 69.3<br />

r12 7 4 25.85 17.4 20.5 0.099 308.9 261 0.651 54.9 69.6<br />

r20 7 1 16.63 14.0 11.3 0.037 315.8 449 0.653 59.1 67.5<br />

r20 7 2 13.98 12.2 49.0 0.088 317.5 151 0.661 61.9 68.0<br />

r20 7 3 13.21 4.9 26.9 0.030 319.9 440 0.683 56.4 60.2<br />

r23 7 2 4.12 3.9 91.5 0.025 315.2 161 0.085 55.7 57.4<br />

r23 7 3 12.42 6.1 125.1 0.059 314.9 211 0.072 57.4 66.8<br />

r23 7 4 0.72 8.2 22.6 0.027 309.1 27 0.022 56.5 56.9<br />

r23 7 5 1.56 7.4 45.3 0.024 311.0 63 0.097 51.2 55.7<br />

r24 7 1 26.91 12.4 76.9 0.131 307.4 201 0.523 53.5 70.9<br />

r24 7 2 25.66 11.9 77.5 0.118 309.6 217 0.540 54.2 68.0<br />

r24 7 4 14.93 11.1 69.5 0.076 311.0 196 0 57.8 64.1<br />

r24 7 7 28.76 12.5 77.9 0.133 309.7 216 0.649 51.3 72.3<br />

r24 7 8 5.37 13.2 44.6 0.109 308.5 47 0.489 65.7 68.2<br />

r24 7 9 10.62 11.9 56.2 0.091 309.7 113 0.169 59.3 70.2<br />

r24 7 10 7.32 11.4 47.0 0.082 309.8 85 0.236 60.8 65.2<br />

r24 7 11 17.41 13.8 74.4 0.174 307.9 100 0.635 62.9 73.2<br />

ist die Anzahl der Profile angegeben, welche zur Mittelung herangezogen wurden. Durch die<br />

Mittelung mehrerer Meßprofile (im Durchschnitt 6 Profile) werden Fehlereinflüsse durch<br />

horizontale Inhomogenitäten <strong>und</strong> lokale Strahlungseffekte reduziert, so daß die behandelten<br />

Daten unterschiedliche Wolkentypen verläßlich repräsentieren.<br />

Tabelle 6.2 faßt die strahlungsrelevanten mikro- <strong>und</strong> makrophysikalischen Größen der mittleren<br />

Profile zusammen, dazu gehören die Flüssigwassersäule W , der Teilchendurchmesser<br />

d, die Anzahldichte c, derFlüssigwassergehalt m, die Temperaturstrahlung der Luft Erad,<br />

die vertikale Profilschichtdicke in Wolken Hd,dasVerhältnis aus direkter zu extra<strong>terrestrische</strong>r<br />

Einstrahlung Es;dir sowie die Bodenalbedo <strong>und</strong> die Albedo des Gesamtsystems aus<br />

Wolke <strong>und</strong> Meereis R.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!