03.10.2013 Aufrufe

Solare und terrestrische Strahlungswechselwirkung zwischen ... - AWI

Solare und terrestrische Strahlungswechselwirkung zwischen ... - AWI

Solare und terrestrische Strahlungswechselwirkung zwischen ... - AWI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Transmissionsgrad<br />

a)<br />

1.0<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

15μm<br />

12μm<br />

8μm<br />

Stephens [1978b]<br />

d = 3-11μm<br />

empirisches<br />

Flussdichtemodell<br />

Slingo [1989]<br />

12μm 12μm 12μm<br />

6μm 6μm 6μm<br />

0<br />

0 20 40 g m 60<br />

Flüssigwassersäule<br />

-2<br />

Reflexionsgrad<br />

b)<br />

1.0<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

8μm<br />

12μm<br />

15μm<br />

6μm 6μm 6μm<br />

12μm 12μm 12μm<br />

0<br />

0 20 40 g m 60<br />

Flüssigwassersäule<br />

-2<br />

Absorptionsgrad<br />

c)<br />

0.10<br />

0.08<br />

0.06<br />

0.04<br />

0.02<br />

8μm<br />

12μm<br />

15μm<br />

12μm 12μm 12μm<br />

6μm 6μm 6μm<br />

0<br />

0 20 40 g m 60<br />

Flüssigwassersäule<br />

-2<br />

Abbildung 6.7: Optische Eigenschaften (Gl. 6.4a-c) (a:Transmissionsgrad, b:Re exionsgrad,<br />

c:Absorptionsgrad) von stratiformen Wolken in Abhangigkeit der Flussigwassersaule <strong>und</strong> ihre<br />

Sensitivitat gegenuber dem Tropfendurchmesser, gultig fur einen Sonnenzenitdistanzwinkel<br />

von 0 = 60 . Der grau unterlegte Bereich stellt eine Parametrisierung der optischen Eigenschaften<br />

von Wolken nach Stephens [1978b] dar. Die durchgezogenen Linien ergeben sich aus<br />

dem empirischen Flu dichtemodell <strong>und</strong> stehen fur drei verschiedene Tropfendurchmesser (9 m,<br />

12 m <strong>und</strong> 15 m). Weiterhin ist ein Ergebnis von Slingo [1989] (gestrichelte Linie) abgebildet.<br />

Stephens gibt in seinem Artikel den Radius maximaler Anzahldichte <strong>und</strong> Slingo den e ektiven<br />

Radius an. Diese Werte wurden hier in einen mittleren Durchmesser umgerechnet.<br />

Sensitivität gegenüber der Teilchengröße für den Transmissionsgrad <strong>und</strong> den Reflexionsgrad<br />

bei konstanter Flüssigwassersäule. Die Streuung dieser drei Modelle ist erheblich bei<br />

Wolkeneigenschaften, wie sie während des Experimentes REFLEX III im Mittel gef<strong>und</strong>en<br />

wurden. Bei einer Flüssigwassersäulevon20gm ,2 <strong>und</strong> einem Durchmesser von 12 m<br />

weißt der Transmissionsgrad der verschiedenen Modelle Werte <strong>zwischen</strong> 0.4 bis 0.6 auf. Der<br />

Reflexionsgrad liegt <strong>zwischen</strong> 0.35 bis 0.55 <strong>und</strong> die Werte des Absorptionsgrades sind <strong>zwischen</strong><br />

0.02 bis 0.04. Während das empirische Flußdichtemodell Werte des Transmissions<strong>und</strong><br />

Reflexionsgrades <strong>zwischen</strong> den Modellen von Slingo <strong>und</strong> Stephens liefert, sind sich die<br />

Zwei-Strom-Konzepte bei der Absorption ähnlich, das empirische Flußdichtemodell liefert<br />

hingegen einen kleineren Wert. Die von manchen Autoren gef<strong>und</strong>ene erhöhte Wolkenabsorption<br />

[Cess, 1995] können unsere Messungen in stratiformen Grenzschichtwolken im<br />

arktischen Sommer nicht bestätigen.<br />

6.5 Vergleich <strong>zwischen</strong> Zwei-Strom-Approximationen <strong>und</strong><br />

dem empirischen Flußdichtemodell<br />

Die exakte Lösung der SÜG ist bei weitem zu aufwendig, um Anwendung in einem Wetteroder<br />

Klimamodell zu finden. Eine praktische Möglichkeit bietet hingegen das Zwei-Strom-<br />

Verfahren, sofern die erforderliche Genauigkeit zu erreichen ist. Die ZSA wurde in den<br />

40er Jahren entwickelt <strong>und</strong> seitdem unter den Schlagwörtern Diskrete-Ordinate-Methode<br />

[Chandrasekhar, 1989; Liou, 1973; Schaller, 1979]; Eddington-Approximation [Irvine et

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!