03.10.2013 Aufrufe

Solare und terrestrische Strahlungswechselwirkung zwischen ... - AWI

Solare und terrestrische Strahlungswechselwirkung zwischen ... - AWI

Solare und terrestrische Strahlungswechselwirkung zwischen ... - AWI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

exakten Mie-Rückstreufunktion. Die 7. Ordnung der Legendre-Polynom-Entwicklung ist<br />

nicht für eine Übereinstimmung ausreichend, da höhere Ordnungen bei einer ” Singularität“<br />

(Diffraktionsspitze) an der Stelle = 1 nicht zu vernachlässigen sind. Dagegen ist<br />

die 7. Ordnung genügend genau, wenn die Diffraktionsspitze durch eine -Funktion approximiert<br />

wird. Genau dann ist aber auch die Henyey-Greenstein-Rückstreufunktion der<br />

Mie-Rückstreufunktion ähnlich. Die aus der ersten Ordnung der Mie-Phasenfunktion abgeleiteten<br />

Rückstreufunktionen (Eddington <strong>und</strong> Quadratur) erweisen sich für den sichtbaren<br />

Spektralbereich als ungeeignet, um die Mie-Rückstreufunktion anzunähern. Die Aussagen<br />

werden durch experimentelle Bef<strong>und</strong>e (Kap. 6) gestützt. Dennoch werden diese einfachen<br />

Ansätze der Rückstreufunktionen überwiegend in ZSA benutzt. Die Differenzen<br />

<strong>zwischen</strong> den Parametrisierungen der verschiedenen Rückstreufunktionen ist für Sonnenzenitdistanzwinkel<br />

0 < 20 <strong>und</strong> für 60 < 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!