03.10.2013 Aufrufe

Solare und terrestrische Strahlungswechselwirkung zwischen ... - AWI

Solare und terrestrische Strahlungswechselwirkung zwischen ... - AWI

Solare und terrestrische Strahlungswechselwirkung zwischen ... - AWI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Höhe<br />

Höhe<br />

400 m<br />

300 m<br />

200 m<br />

100 m<br />

400 m<br />

300 m<br />

200 m<br />

a)<br />

b)<br />

gemessen ( Horizontalflug)<br />

modelliert (MODTRAN3.7)<br />

modelliert (Liu, 1991)<br />

ohne Streuung<br />

mit Streuung<br />

σT 4 Luft<br />

240 270 300<br />

Gegenstrahlung<br />

Htop<br />

W m -2<br />

100 m<br />

290 W m 320<br />

Ausstrahlung<br />

-2<br />

300 310<br />

Abbildung 5.12: Gemessene (durchgezogene, fette Linie <strong>und</strong> Quadrate) <strong>und</strong> modellierte Pro le<br />

der langwelligen Strahlungs u dichte. Die Wolkenobergrenze liegt bei 300 m. Die zugr<strong>und</strong>e<br />

liegenden Strahlungstransport-Modelle MODTRAN 3.7 (durchgezogen) <strong>und</strong> das MOM Modell<br />

von Liu (gestrichelt) wurden sowohl mit Streuung (o ene Kreise) als auch ohne Streuung<br />

(geschlossene Kreise) gerechnet. Abbildung a) zeigt die Gegenstrahlungspro le <strong>und</strong> b) die Pro le<br />

der Ausstrahlung.<br />

Htop

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!