21.11.2013 Aufrufe

Ein Computerlinguistisches Lexikon als komplexes System

Ein Computerlinguistisches Lexikon als komplexes System

Ein Computerlinguistisches Lexikon als komplexes System

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 7<br />

Aufbau und Verwendung des<br />

IMSLEX<br />

Nachdem die Konzeption des <strong>Lexikon</strong>s vorgenommen wurde und eine Struktur<br />

in Form einer standardisierten Beschreibungssprache vorliegt, gilt es, die<br />

vorhandenen Daten in diese Struktur einzupassen und fehlende Informationen<br />

zu ergänzen (vgl. Abschnitt 7.1). Danach wird beschrieben, wie das <strong>Lexikon</strong><br />

verwendet bzw. gepflegt werden kann (vgl. Abschnitt 7.2). Am Ende des Kapitels<br />

wird <strong>als</strong> Zusammenfassung aufgelistet, wie viele lexikalischen <strong>Ein</strong>heiten je<br />

Kategorie aktuell ins IMSLEX eingetragen sind (Stand April 2004) und wie IMS-<br />

LEX in ein Wörterbuchmodell eingeordnet werden kann (vgl. Abschnitt 7.3).<br />

7.1 Anlegen des <strong>Lexikon</strong>s<br />

Das Anlegen der <strong>Lexikon</strong>daten erfolgt, nachdem die Struktur definiert ist, durch<br />

die Ausgestaltung der XML-Datei(en). In der DTD, der Strukturbeschreibung<br />

(vgl. Abschnitt 6.2), sind die Elementnamen, Attributnamen und Attributwerte<br />

vorgegeben, die verwendet werden dürfen oder müssen, aber die individuelle<br />

Ausgestaltung eines Dokuments kann von Dokumentinstanz zu Dokumentinstanz<br />

unterschiedlich ausfallen. Insbesondere der Dokumentinhalt, <strong>als</strong>o die<br />

Teile, die in der DTD <strong>als</strong> ¤" ¨¦ definiert sind, kann (im Rahmen der erlaubten<br />

Zeichen) beliebige Zeichenketten enthalten. 1<br />

7.1.1 Vorabentscheidungen<br />

Zwei Fragen müssen geklärt werden, bevor eine vorhandene <strong>Lexikon</strong>ressource<br />

in das neue Format überführt wird:<br />

1 Es gibt Bestrebungen, auch für die ’Semantik’ eines Dokuments eine formale Beschreibungssprache<br />

zu definieren, analog zur DTD für die ’Syntax’ des Dokuments, aber da bestehen bislang<br />

nur Ansätze.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!