21.11.2013 Aufrufe

Ein Computerlinguistisches Lexikon als komplexes System

Ein Computerlinguistisches Lexikon als komplexes System

Ein Computerlinguistisches Lexikon als komplexes System

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1 DeKo<br />

Auf der Ebene der morphologischen Form werden morphologisch einfache<br />

und morphologisch komplexe <strong>Ein</strong>heiten unterschieden, auf der Ebene<br />

des morphologischen Status werden frei und gebunden vorkommende <strong>Ein</strong>heiten<br />

unterschieden, und hinsichtlich ihrer Fähigkeit zur Selektion schließlich<br />

werden selegierende und nicht-selegierende <strong>Ein</strong>heiten unterschieden.<br />

Abbildung 5.1 veranschaulicht die Zusammenhänge für die Simplizia. 2 Neben<br />

der Tatsache, dass nun auch gebundene selegierende Elemente im <strong>Lexikon</strong><br />

verzeichnet werden (vibr- im Beispiel für die Derivationen vibr ieren,<br />

Vibr ation), führt die feinere Differenzierung dazu, dass zwischen dem Adjektiv<br />

frei und dem Affixoid frei im <strong>Lexikon</strong> unterschieden werden kann, da das<br />

Affixoid Basen selegiert, das Adjektiv hingegen nicht. Was den Status morphologisch<br />

komplexer <strong>Ein</strong>heiten angeht, ist hingegen mit dieser Differenzierung noch<br />

nicht viel gewonnen: Derivationen und Kompositionen haben sicherlich die<br />

Belegungen , © ¤ ¢¥ ¡ ¡ ¡£¦¥ ¡¦ £ ¥££ £ ¦ ¡ £ <br />

und , aber ob<br />

inform- in der Wortbildung inform ieren ein Simplex- oder ein Komplexstamm<br />

¡ ¦ ¨¨©£¦¥ ¦<br />

(?in form-) ist, hängt immer noch von der zugrundegelegten Theorie ab. Dasselbe<br />

gilt für Phrasen in der Wortbildung: Dass der Derivationsstamm Drittkläss in<br />

Drittkläss ler von komplexer Form ist, steht außer Frage, aber welchem Lemma<br />

oder welchen Lemmata er zugeordnet wird, muss dennoch unanbhängig von<br />

den Merkmalen entschieden werden. Dagegen gibt es für abstrakte Nominalisierungen<br />

ein Merkmal/Wert-Paar ( ). Komplexe Formen,<br />

¥ ¡ ¦ ¡ ¡<br />

die morphologisch einem Derivationsmuster zu entsprechen scheinen, dies aber<br />

¡ ¦ ¨ ©£¥ ¡ ¢<br />

semantisch nicht tun, erhalten die Belegung (Abstecher im<br />

Sinne von Umweg ist keine Nominalisierung zu abstechen ). Es ist vorgesehen,<br />

¡ ¦ ¨ ¨©£¥¢¥ £ <br />

zu jeder morphologisch komplexen Form die Struktur mit abzulegen, so dass<br />

im <strong>Lexikon</strong> gespeicherte Wortbildungen nicht mehr von einer Morphologiekomponente<br />

analysiert werden müssen.<br />

Neben der morphologischen Form, dem morphologischen Status und der Fähigkeit<br />

zu Selektion werden einer lexikalischen <strong>Ein</strong>heit im DeKo-<strong>Lexikon</strong>modell<br />

weitere Merkmale zugeschrieben. Das wichtigste ist die Kategorie, die im Wesentlichen<br />

mit der Wortart übereinstimmt (da einige <strong>Ein</strong>heiten keine Wortart<br />

haben, wurde die neutralere Bezeichnung gewählt). Für Präfixe und gebundene<br />

nicht-selegierende <strong>Ein</strong>heiten, die nach traditioneller Sichtweise im Deutschen<br />

nicht über eine eigene Wortart verfügen 3 , wird ein Platzhalter wie<br />

oder ¦ eingetragen. ¡ Daneben £ gibt es die Herkunft, die aus ¡ ¥<br />

synchroner<br />

<br />

Sichtweise markiert, ob eine lexikalische <strong>Ein</strong>heit ¡ ¥ eher <strong>als</strong> einheimisch (nativ),<br />

(neo)klassisch oder fremd empfunden wird:<br />

“Native Wörter sind (völlig unabhängig von ihrer Herkunft) solche<br />

Wörter, die den generellen grammatischen Regularitäten des Deut-<br />

2 Merkmal/Wert-Paare werden im Folgenden mit Doppelpunkt (&$ ¥%¡ ¢ %.¨£¦' ) notiert.<br />

3 Vgl. zur Wortart neoklassischer Elemente aber die Ausführungen in Lüdeling et al. (2002),<br />

S. 20ff.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!