21.11.2013 Aufrufe

Ein Computerlinguistisches Lexikon als komplexes System

Ein Computerlinguistisches Lexikon als komplexes System

Ein Computerlinguistisches Lexikon als komplexes System

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufbau und Verwendung des IMSLEX<br />

Abbildung 7.10: IMSLexApp – <strong>Ein</strong> <strong>Lexikon</strong>browser, Detailfenster<br />

Datenbank 26 zurückgeschrieben, wenn das Programm im Administrator-Modus<br />

aufgerufen wurde.<br />

7.2.2 <strong>Lexikon</strong>erweiterung<br />

Da es sich bei IMSLEX-Edit um eine Vorgängerversion des IMSLEX-Browsers<br />

handelt, der im vorangegangenen Abschnitt vorgestellt wurde, wird hier auf eine<br />

Darstellung verzichtet. IMSLEX-Edit wurde im DeKo-Projekt (vgl. Abschnitt<br />

5.1) eingesetzt, um die <strong>Ein</strong>träge für Derivationsaffixe vorzunehmen. Derzeit finden<br />

<strong>Lexikon</strong>erweiterungen und -änderungen direkt auf den XML-Dateien statt.<br />

Im Folgenden werden die typischen Vorgänge beschrieben.<br />

Zwei Arten von <strong>Lexikon</strong>erweiterung sind zu unterscheiden: das Hinzufügen<br />

von Informationen in der Mikrostruktur und die Erweiterung der Makrostruktur.<br />

Das Hinzufügen von Informationen in der Mikrostruktur verhält sich wie<br />

26 Der IMSLEX-Browser setzt nicht direkt auf dem XML-Dateien auf, sondern auf einer relationalen<br />

Datenbank, die ebenfalls unabhängig von der Datenstruktur aus den XML-Dateien<br />

erzeugt wurde. Dieser Aspekt ist aber lediglich wichtig für die Geschwindigkeit des Zugriffs<br />

auf die Daten, nicht für die Prinzipien bei der Programmierung, und wurde daher hier nicht<br />

gesondert erwähnt.<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!