21.11.2013 Aufrufe

Ein Computerlinguistisches Lexikon als komplexes System

Ein Computerlinguistisches Lexikon als komplexes System

Ein Computerlinguistisches Lexikon als komplexes System

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 5<br />

Vorhandene <strong>Lexikon</strong>-<strong>System</strong>e<br />

In diesem Kapitel werden drei sehr heterogene <strong>Lexikon</strong>systeme vorgestellt.<br />

Beim ersten handelt es sich lediglich um die Konzeption eines <strong>Lexikon</strong>s, die<br />

im Rahmen eines Projektes zur Derivations- und Kompositionsmorphologie entstanden<br />

ist. Bei dieser handelt es sich allerdings um das <strong>Lexikon</strong>modell, dessen<br />

Realisierung in dieser Arbeit beschrieben wird. Die Beschreibung des DeKo-<br />

<strong>Lexikon</strong>modells erfolgt in Abschnitt 5.1. Das zweite <strong>Lexikon</strong>, CELEX, wurde<br />

bereits in Abschnitt 3.1.1 erwähnt, da es <strong>als</strong> Vollformensystem eine Art Zwischenstellung<br />

zwischen einer reinen Ressource und einem ’Morphologiesystem’<br />

einnimmt. An dieser Stelle erfolgt nun eine ausführliche Beschreibung von Inhalt<br />

und Struktur von CELEX (vgl. Abschnitt 5.2). Beim dritten <strong>Lexikon</strong>system,<br />

CISLEX, handelt es sich um ein <strong>Lexikon</strong>, bei dem der Aspekt der Abdeckung<br />

sehr wichtig ist. Es wird in Abschnitt 5.3 beschrieben.<br />

5.1 DeKo<br />

Bei DeKo handelte es sich um ein vom Land Baden-Württemberg gefördertes<br />

Projekt zur Derivations- und Kompositionsmorphologie mit eineinhalbjähriger<br />

Laufzeit, das in Schmid et al. (2001) vorgestellt wurde. Die Projektziele<br />

waren die “Beschreibung und Modellierung von Prozessen der deutschen<br />

Wortbildung”, die “Erstellung eines robusten <strong>System</strong>s zur Analyse und strukturellen<br />

Beschreibung komplexer Wörter” sowie die “<strong>Ein</strong>bindung der Analyse<br />

komplexer Wörter in die deutsche Version des Text-to-Speech-<strong>System</strong>s (TTS-<br />

<strong>System</strong>s) FESTIVAL” (vgl. Heid (2001), S. 3). Aufgrund der bereits vorhandenen<br />

Flexionsmorphologie-Komponente DMOR (vgl. Abschnitt 3.2.1) war die<br />

Berücksichtigung von Flexion nicht nötig.<br />

Zur Erreichung der Ziele wurde ein <strong>Lexikon</strong> konzipiert, das die Lemmata<br />

und Flexionsklassen aus DMOR inkorporierte, aber zusätzlich die erhebliche<br />

Anreicherung der <strong>Ein</strong>träge durch phonetische, morphologische, syntaktische<br />

und semantische Informationen vorsah. Zur Behandlung der Derivation wur-<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!