21.11.2013 Aufrufe

Ein Computerlinguistisches Lexikon als komplexes System

Ein Computerlinguistisches Lexikon als komplexes System

Ein Computerlinguistisches Lexikon als komplexes System

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenspiel von IMSLEX und Morphologiekomponente<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

:<br />

<br />

<br />

<br />

&#60;&#62;<br />

&#60;base&#62;<br />

&#60;&#62;<br />

&#60;&#62;<br />

&#60;<br />

&#62;<br />

<br />

<br />

<br />

Abbildung 8.3: XSLT-Stylesheet für Flexion – Stammform-Element<br />

Die Verarbeitung des stammform-Elements ist in Abbildung 8.3 dargestellt.<br />

Am Anfang werden die Parameter aufgelistet, die beim Aufruf übergeben wurden.<br />

Ist ein Parameter nicht definiert, wird in die Ausgabe die Zeichenkette<br />

hinter übernommen. 5 Dann wird das Template für Flexionsmorphologie<br />

aufgerufen. 6 Danach findet ein ¥ Test ££© statt ¡<br />

( ): Hat ein <strong>Ein</strong>trag beim<br />

¥ £<br />

Attribut DMORtyp den Wert<br />

¥ ¥ © ¤ £ ¦¦<br />

, so wird hier der DMOR-Stamm, gefolgt von<br />

einem Doppelpunkt, ausgegeben, weil danach eine unregelmäßige Form folgt<br />

(z.B. back:buk). Nach Verlassen der -Anweisung wird der Stamm<br />

¥ £<br />

ausgegeben, gefolgt von den Angaben für die Kategorie, den Typ des Stammes<br />

¥ ¥ © ¤ <br />

(hier einfach zur Unterscheidung von den Wortbildungsstämmen), die<br />

Herkunft, die morphologische Form und schließlich ¢ ¡¢¥£<br />

die Flexionsklasse. Vor und<br />

hinter jeder Information wird eine öffnende und schließende spitze Klammer<br />

gesetzt. 7 ¤<br />

Als letztes wird noch ein Zeilenumbruch-Zeichen ausgegeben ( ),<br />

dann ist das Template abgearbeitet.<br />

5 Da dieses Stylesheet recht klein ist, reicht in diesem Fall der sehr unspezifische String FEH-<br />

LER aus.<br />

6 Dieser Aufruf setzt für die Ausgabe das Kategoriekürzel mit der ¨¦¡¤£% Zeichenkette zusammen,<br />

vgl. Anhang F, S. 163.<br />

7 Diese verbergen sich hinter ihrer Nummer im Zeichensatz, 60 für ’’. Der<br />

Zeichensatz wird am Anfang des Dokuments angegeben, vgl. Abbildung 8.1.<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!