06.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Hannover Re

Geschäftsbericht 2010 - Hannover Re

Geschäftsbericht 2010 - Hannover Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Darüber hinaus haben wir im Berichtsjahr indirekte Immobilieninvestments<br />

in Höhe von 90,7 Mio. EUR (54,2 Mio. EUR)<br />

gehalten.<br />

Der Marktwert des fremdgenutzten Grundbesitzes beträgt zum<br />

Bilanzstichtag 305,4 Mio. EUR (167,3 Mio. EUR).<br />

Der Ermittlung der Verkehrswerte des Grundbesitzes liegt die<br />

Ertragswertmethode zugrunde.<br />

Die Zugänge in diesem Posten sind im Wesentlichen auf die<br />

deutlich gestiegene Investitionstätigkeit der <strong>Hannover</strong> <strong>Re</strong> <strong>Re</strong>al<br />

Estate Holdings, Inc., und der <strong>Hannover</strong> <strong>Re</strong> Euro RE Holdings<br />

GmbH zurückzuführen.<br />

Sonstige Kapitalanlagen<br />

Die sonstigen Kapitalanlagen enthalten im Wesentlichen zu<br />

Marktwerten bewertete Beteiligungen an Personengesellschaften<br />

in Höhe von 779,5 Mio. EUR (522,6 Mio. EUR). Die<br />

fortgeführten Anschaffungskosten dieser Beteiligungen betragen<br />

536,4 Mio. EUR (424,7 Mio. EUR). Ferner wurden unrealisierte<br />

Gewinne in Höhe von 244,5 Mio. EUR (98,7 Mio. EUR)<br />

und unrealisierte Verluste in Höhe von 1,5 Mio. EUR (0,8 Mio.<br />

EUR) aus diesen Beteiligungen erfasst.<br />

Kurzfristige Geldanlagen<br />

Hier sind Anlagen mit einer <strong>Re</strong>stlaufzeit im Investitionszeitpunkt<br />

bis zu einem Jahr ausgewiesen.<br />

Zeitwerthierarchie<br />

Für die Angaben nach IFRS 7 „Financial Instruments: Disclosures“<br />

sind die in der Bilanz zum beizulegenden Zeitwert<br />

angesetzten Finanzinstrumente einer dreistufigen Zeitwerthierarchie<br />

zuzuordnen. Diese Hierarchie spiegelt Merkmale<br />

der für die Bewertung verwendeten Preisinformationen bzw.<br />

Eingangsparameter wider und ist wie folgt gegliedert:<br />

– Stufe 1: Auf aktiven Märkten notierte (nicht angepasste)<br />

Preise für identische Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten.<br />

– Stufe 2: Für die Bewertung herangezogene Eingangsparameter,<br />

die auf beobachtbaren Markt daten basieren und<br />

nicht der Stufe 1 zuzuordnen sind. Diese Stufe beinhaltet<br />

insbesondere Preise für vergleichbare Vermögenswerte und<br />

Verbindlichkeiten, Preise an Märkten, die nicht als aktiv einzuschätzen<br />

sind, sowie von solchen Preisen oder Marktdaten<br />

abgeleitete Parameter.<br />

– Stufe 3: Für die Bewertung herangezogene Eingangsparameter,<br />

die nicht auf beobachtbaren Marktdaten basieren.<br />

Nachfolgende Tabelle zeigt die Aufteilung der zum Zeitwert<br />

bewerteten Finanzinstrumente hinsichtlich der dreistufigen<br />

Zeitwerthierarchie.<br />

Zeitwerthierarchie zum Zeitwert bewerteter Finanzinstrumente<br />

in TEUR<br />

<strong>2010</strong><br />

Anhang<br />

Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Gesamt<br />

Festverzinsliche Wertpapiere 7.068.695 8.944.072 82.464 16.095.231<br />

Aktien, Aktienfonds und andere<br />

nicht festverzinsliche Wertpapiere 536.059 685 11 536.755<br />

Sonstige Finanzinstrumente – ergebniswirksam<br />

zum Zeitwert bewertet – 54.756 – 54.756<br />

Übrige Kapitalanlagen – 90.547 779.592 870.139<br />

Kurzfristige Kapitalanlagen 1.557.049 13.453 – 1.570.502<br />

Aktive Finanzinstrumente<br />

zum Zeitwert bewertet 9.161.803 9.103.513 862.067 19.127.383<br />

Andere Verbindlichkeiten 1.755 75.451 – 77.206<br />

Passive Finanzinstrumente<br />

zum Zeitwert bewertet 1.755 75.451 – 77.206<br />

<strong>Hannover</strong> Rück-Konzerngeschäftsbericht <strong>2010</strong><br />

5.1 Selbstverwaltete Kapitalanlagen ANHANG<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!