06.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Hannover Re

Geschäftsbericht 2010 - Hannover Re

Geschäftsbericht 2010 - Hannover Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versicherungstechnisches Ergebnis: Saldo aus Erträgen und<br />

Aufwendungen, die dem Versicherungsgeschäft zugeordnet<br />

und in der versicherungstechnischen Gewinn- und Verlustrechnung<br />

ausgewiesen werden.<br />

Vertragsrückversicherung: vgl. Obligatorische Rückversicherung<br />

Stichwortverzeichnis<br />

Aktienoptionsplan 86 f., 89, 94, 181 f.<br />

Aktienwert-Beteiligungsrechte (ABR) 86 ff., 182 ff., 193<br />

Asbest, asbestbedingte Schäden und Umweltschäden, -risiken<br />

62, 125<br />

Volatilität: Schwankungsmaß der Variabilität von Wertpapierkursen,<br />

Zinssätzen und Devisen. Allgemein üblich ist die Messung<br />

der Volatilität eines Wertpapierkurses durch die Berechnung<br />

der Standardabweichungen relativer Kursdifferenzen.<br />

Wahrscheinlichkeitsniveau: vgl. Konfidenzniveau<br />

xRoCA: vgl. Excess <strong>Re</strong>turn on Capital Allocated<br />

Bancassurance 37, 40 ff., 99, 199<br />

Buchwert (je Aktie) 3, 11, 13, 75, 101<br />

Corporate Governance 82 ff., 85, 115, 129, 182, 193 f., 199<br />

Critical Illness (Deckungen) 36, 40, 46, 200<br />

Dividende, -nrendite, -nzahlung, nvorschlag 3, 10 f., 13, 27,<br />

78, 91, 101, 106, 109, 169, 183, 186<br />

Zedent: Erst- oder Rückversicherer, der Anteile der von ihm<br />

versicherten oder rückversicherten Risiken gegen eine Prämie<br />

an einen Rückversicherer abgibt (auch: zediert).<br />

Zession: Abtretung eines Risikos durch den Erstversicherer an<br />

den Rückversicherer.<br />

E+S Rückversicherung AG (E+S Rück) 24, 43, 55, 79, 115, 122,<br />

129, 136, 152, 190 f.<br />

Eigenkapital, -entwicklung, -rendite, -anforderungen 3, 13 ff.,<br />

20, 25, 32, 43, 41, 48, 54, 57, 59 ff., 67, 69, 73 ff, 91, 95, 98,<br />

101, 103 f., 106, 117, 119, 120 ff., 126 f., 129 ff., 136, 148 f.,<br />

155, 169, 186, 190, 193, 199, 201<br />

Eigenkapitalrendite 13 ff., 20, 73 f., 91, 95, 101<br />

Emerging Risks 62, 70 f.<br />

Enhanced Annuities 39 f., 43<br />

Ergebnis je Aktie 13, 20 f., 23, 41, 86, 104, 186, 200 f.<br />

Financial Solutions 37, 40 ff., 45, 201<br />

Gewinn je Aktie 42, 101, 200<br />

Globale Rückversicherung 8, 23, 31, 98<br />

Großschaden, -schäden, -ereignis(se), -belastung 3 ff., 16, 19,<br />

22 f., 28 ff., 33 f., 44, 56, 62 ff., 68, 73, 81, 96, 98, 101, 157 f.,<br />

192 f., 201, 203<br />

Haftpflichtverband der Deutschen Industrie V.a.G. (HDI) 115,<br />

180, 196<br />

<strong>Hannover</strong> Life <strong>Re</strong> 37, 39 f., 45 f., 99<br />

<strong>Hannover</strong> Rück-Aktie 3, 10 f., 86, 183<br />

Hybridkapital 59, 69, 74 ff., 104, 112, 201<br />

Intrinsic Value Creation (IVC) 73 ff., 89 f., 201<br />

206 STICHWORTVERZEICHNIS<br />

<strong>Hannover</strong> Rück-Konzerngeschäftsbericht <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!