06.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Hannover Re

Geschäftsbericht 2010 - Hannover Re

Geschäftsbericht 2010 - Hannover Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unser operatives Geschäft war geprägt von einem hohen Großschadenanfall, der<br />

deutlich oberhalb des zu Beginn des Jahres berechneten Erwartungswerts lag.<br />

Diese Belastung konnte jedoch dank eines erfreulich niedrigen Anfalls von Frequenzschäden,<br />

eines sehr guten Kapitalanlageergebnisses und der Auflösung von Rückstellungen<br />

aufgrund eines für uns günstigen Urteils des Bundesfinanzhofs mehr als<br />

ausgeglichen werden.<br />

An unsere Investoren<br />

Ihre Gesellschaft konnte daher das <strong>Re</strong>kordergebnis aus dem Jahr 2009 nochmals<br />

steigern. Das Nettoergebnis hat mit einem Wert von 749 Millionen Euro unsere<br />

Erwartungen sogar noch übertroffen.<br />

Aufgrund des guten Ergebnisses sowie kapitalwirksamer, gestiegener Bewertungen<br />

unserer Aktiva ist unser Eigenkapital im Berichtsjahr um mehr als 20 Prozent gestiegen.<br />

Der Buchwert je Aktie beträgt zum 31. Dezember <strong>2010</strong> 37,39 Euro (30,80 Euro).<br />

Die damit verbesserte Finanzkraft der <strong>Hannover</strong> Rück ist auch Grundlage für das<br />

Wachstum der Gesellschaft und den daraus resultierenden höheren Risikokapitalbedarf.<br />

Der Erfolg Ihrer Gesellschaft hat sich erfreulicherweise auch in einer positiven Aktienkursentwicklung<br />

widergespiegelt. Der Wert der <strong>Hannover</strong> Rück-Aktie erhöhte sich im<br />

Berichtsjahr um rund 23 Prozent.<br />

Ein zentrales Ziel war und ist es für uns, die Ergebnisvolatilität zu reduzieren und so<br />

auch die Sicherheit für Dividendenzahlungen zu erhöhen. Um dies zu erreichen,<br />

haben wir unseren Risikoappetit bei Sach-Katastrophenrisiken trotz eines höheren<br />

Eigenkapitals konstant gehalten und zugleich den Anteil des vergleichsweise weniger<br />

volatilen Personen-Rückversicherungsgeschäfts am Gesamtgeschäft erneut ausgebaut.<br />

Auch wenn der Wettbewerbsdruck zunahm, hat sich unser operatives Geschäft<br />

insgesamt sehr zufriedenstellend entwickelt. Abgesehen von einigen Bereichen in der<br />

Personen-Rückversicherung, insbesondere in Asien mit stark gestiegenem Bedarf, ist<br />

die Nachfrage nach Rückversicherung im Berichtsjahr weitgehend stabil geblieben.<br />

Andererseits hat die gestiegene Kapitalkraft der Rückversicherer zu einem deutlich<br />

erhöhten Angebot an Rückversicherungskapazität geführt. Aufgrund des im Allgemeinen<br />

recht disziplinierten Zeichnungsverhaltens der Rückversicherer konnten die<br />

Preise und Konditionen dennoch weitgehend auf einem Niveau gehalten werden, das<br />

als risikoadäquat angesehen werden kann. Dank unserer soliden Finanzkraft und<br />

unserer Marktposition konnten wir uns im Wettbewerb gut behaupten und unser<br />

Prämienvolumen sowohl in der Schaden- als auch in der Personen-Rückversicherung<br />

noch einmal erhöhen.<br />

<strong>Hannover</strong> Rück-Konzerngeschäftsbericht <strong>2010</strong><br />

BRIEF DES VORStanDSVORSITZENDEN<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!