06.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Hannover Re

Geschäftsbericht 2010 - Hannover Re

Geschäftsbericht 2010 - Hannover Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bemessungsgrundlagen/Voraussetzungen für Zahlung der variablen Vergütung ab 2011<br />

Vergütungsbestandteil Bemessungsgrundlage/Parameter Voraussetzung für Zahlung<br />

Ergebnistantieme (mittelfristig)<br />

Anteil an variabler Vergütung:<br />

Vorstandsvorsitzender/<br />

Finanzvorstand: 70 %;<br />

Vorstandsmitglied außer<br />

Vorstandsvorsitzender/<br />

Finanzvorstand: 50 %<br />

Performancetantieme (kurzfristig)<br />

Geschäftsbereichsbonus<br />

Anteil an variabler Vergütung:<br />

Vorstandsmitglied außer<br />

Vorstandsvorsitzender,<br />

Finanzvorstand: 25 %<br />

Konzern <strong>Re</strong>turn on Equity (RoE);<br />

x individueller Grundbetrag (gestaffelt nach Verantwortungsbereich<br />

und Berufserfahrung) je 0,1 Prozentpunkt, um den die Durchschnitts-<br />

Eigen kapitalrendite (RoE) der letzten drei Geschäftsjahre den risikofreien<br />

Zinssatz übersteigt;<br />

100 % = 11,6 % RoE<br />

Cap max: 200 %<br />

Cap min: –100 % (Malus);<br />

Veränderung des risikofreien Zinssatzes um 1 Prozentpunkt oder<br />

mehr führt zur Anpassung der Bonuskalkulation;<br />

Berechnung RoE: Konzernjahresüberschuss IFRS (ohne Anteile anderer<br />

Gesellschafter) ./. arithm. Mittelwert des Konzerneigen kapitals<br />

gemäß IFRS (ohne Anteile anderer Gesellschafter) zu Beginn und<br />

Ende des Geschäftsjahres.<br />

Bewertung der Intrinsic Value Creation (IVC) der Geschäftsfelder im<br />

jeweiligen Verantwortungsbereich;<br />

Hauptkriterien IVC: relative Veränderung zum Vorjahr, absolute Höhe,<br />

Vergleich zum Zielwert, Ausschüttungs- bzw. Ergebnisabführungsquote,<br />

allgemeines Marktumfeld;<br />

100 % = Betrag x = Ziele voll erreicht<br />

Cap max: 200 %<br />

Cap min: 0 EUR;<br />

Erstmalige Anwendung für 2013, bis dahin Verfeinerung des IVC-<br />

Konzepts und Aufsichtsratsbeschluss nach pflichtgemäßem Ermessen.<br />

Vertragliche <strong>Re</strong>gelung<br />

Erreichen der<br />

Dreijahresziele<br />

Erreichen der<br />

Jahresziele<br />

Bis 2013:<br />

der Aufsichtsrat bestimmt<br />

Grad der Zielerreichung<br />

nach pflichtgemäßem<br />

Ermessen<br />

Ab 2013:<br />

Erreichen des IVC<br />

Lagebericht<br />

Individualbonus<br />

Anteil an variabler Vergütung:<br />

Vorstandsvorsitzender/<br />

Finanzvorstand: 30 %;<br />

Vorstandsmitglied außer<br />

Vorstandsvorsitzender,<br />

Finanzvorstand: 25 %<br />

Persönliche qualitative, quantitative Ziele;<br />

individueller Beitrag zum Gesamtergebnis, Führungskompetenz,<br />

Innovationskompetenz, unternehmerische Kompetenz, Besonderheiten.<br />

100 % = Betrag x = Ziele voll erreicht<br />

Cap max: 200 %<br />

Cap min: 0 EUR<br />

Erreichen der<br />

Jahresziele<br />

der Aufsichtsrat bestimmt<br />

Grad der Zielerreichung<br />

nach pflichtgemäßem<br />

Ermessen<br />

Auszahlungsmodalitäten der variablen Gesamtvergütung<br />

Kurzfristig Mittelfristig Langfristig<br />

60 % der variablen<br />

Vergütung mit der nächsten<br />

monatlichen Gehaltszahlung<br />

nach Aufsichtsratsbeschluss<br />

20 % der variablen Vergütung in Bonusbank;<br />

Zurückbehaltung für 3 Jahre;<br />

zur Auszahlung steht jeweils derjenige positive<br />

Betrag an, der 3 Jahre vor dem Auszahlungszeitpunkt<br />

eingestellt wurde, soweit dieser den<br />

Saldo der Bonusbank unter Berücksichtigung der<br />

Gutschriften/Belastungen bis einschließlich derjenigen<br />

für das letzte abgelaufene Geschäftsjahr<br />

nicht übersteigt;<br />

anstehende, nicht durch einen positiven Saldo<br />

der Bonusbank gedeckte Auszahlung verfällt;<br />

Verlust der Ansprüche aus der Bonusbank in<br />

Sonderfällen: Niederlegung des Amtes ohne<br />

wichtigen Grund; Vertragsverlängerung zu<br />

gleichen Bedingungen wird abgelehnt;<br />

keine Verzinsung von Guthaben.<br />

Automatische Zuteilung von virtuellen <strong>Hannover</strong><br />

Rück-Share-Awards im Gegenwert von 20 %<br />

der variablen Vergütung;<br />

nach Sperrfrist von vier Jahren Auszahlung des<br />

auf den Auszahlungszeitpunkt ermittelten Wertes;<br />

Wert der Aktie bei Zuteilung/Auszahlung:<br />

ungewichteter arithm. Mittelwert der Xetra-<br />

Schlusskurse fünf Handelstage vor bis fünf<br />

Handelstage nach der Konzernbilanz-Aufsichtsratssitzung;<br />

zusätzl. Auszahlung der Summe aller während<br />

der Laufzeit ausgeschütteten Dividende je Aktie;<br />

Wertveränderungen der Share Awards durch<br />

Strukturmaßnahmen von kumulativ 10 % oder<br />

mehr löst Anpassung aus.<br />

Negative variable Gesamttantieme = Auszahlung von 0 EUR variable Vergütung.<br />

Ein etwaiger Minuswert der variablen Gesamttantieme eines Geschäftsjahres wird vollständig in die Bonusbank<br />

(siehe Spalte „mittelfristig“) übernommen.<br />

<strong>Hannover</strong> Rück-Konzerngeschäftsbericht <strong>2010</strong><br />

UNTERNEHMENSFÜHRUNG LAGEBERICHT<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!