06.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Hannover Re

Geschäftsbericht 2010 - Hannover Re

Geschäftsbericht 2010 - Hannover Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklung der abgegrenzten Abschlusskosten in TEUR <strong>2010</strong> 2009<br />

Bilanzwert zum 31.12. Vj. 1.838.450 1.860.783<br />

Währungsumrechnung zum 1.1. 114.743 40.977<br />

Anfangsbestand zum 1.1. Gj. 1.953.193 1.901.760<br />

Zugänge 438.858 418.512<br />

Amortisationen 567.165 478.066<br />

Portefeuilleeintritte/-austritte 626 3<br />

Umgliederung gemäß IFRS 5 –3 –<br />

Währungsumrechnung zum 31.12. 8.987 –3.759<br />

Bilanzwert zum 31.12. Gj. 1.834.496 1.838.450<br />

Für weitere Erläuterungen verweisen wir auf Kapitel 3.2<br />

„Zusammenfassung wesentlicher Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden“.<br />

Im Folgenden wird die Altersstruktur der zum Bilanzstichtag<br />

nicht wertberichtigten, jedoch als überfällig eingestuften Abrechnungsforderungen<br />

dargestellt.<br />

Altersstruktur der überfälligen Abrechnungsforderungen<br />

in TEUR<br />

drei Monate<br />

bis ein Jahr<br />

<strong>2010</strong> 2009<br />

über ein Jahr<br />

drei Monate<br />

bis ein Jahr<br />

über ein Jahr<br />

Abrechnungsforderungen 61.366 87.605 52.642 98.826<br />

Den Zahlungseingang aus den zum Datum der Sollstellung<br />

fällig gestellten Abrechnungsforderungen erwarten wir im<br />

Rahmen unseres Forderungsmanagements innerhalb eines<br />

Zeitraums von drei Monaten, den wir ebenfalls bei der Risikoanalyse<br />

berücksichtigen. Wir verweisen auf unsere Ausführungen<br />

zum Kreditrisiko innerhalb des Risikoberichts auf<br />

Seite 68 ff.<br />

Die Ausfallrisiken der Abrechnungsforderungen aus dem<br />

Rückversicherungsgeschäft werden durch Einzelbetrachtungen<br />

ermittelt und berücksichtigt.<br />

Die Wertberichtigungen auf Abrechnungsforderungen, die wir<br />

auf Wertberichtigungskonten erfassen, entwickelten sich im<br />

Berichtsjahr wie folgt:<br />

Wertberichtigungen auf Abrechnungsforderungen in TEUR <strong>2010</strong> 2009<br />

Entwicklung der Wertberichtigungen<br />

Kumulierte Wertberichtigungen zum 31.12. Vj. 72.258 125.573<br />

Währungsumrechnung zum 1.1. Gj. 2.325 –2.351<br />

Kumulierte Wertberichtigungen nach Währungsumrechnung 74.583 123.222<br />

Wertberichtigungen des Gj. 11.025 23.718<br />

Auflösung 38.375 74.682<br />

Umgliederung gemäß IFRS 5 –11.465 –<br />

Kumulierte Wertberichtigungen zum 31.12. Gj. 35.768 72.258<br />

Anhang<br />

Bruttobuchwert der Abrechnungsforderungen zum 31.12. Gj. 2.877.071 2.942.132<br />

Wertberichtigungen 35.768 72.258<br />

Nettobuchwert der Abrechnungsforderungen zum 31.12. Gj. 2.841.303 2.869.874<br />

Darüber hinaus haben wir im Berichtsjahr Einzelwertberichtigungen<br />

auf die Anteile der Rückversicherer an der Rückstellung<br />

für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle<br />

vorgenommen. Wir verweisen auf die entsprechenden Erläuterungen<br />

zu der Rückstellung für noch nicht abgewickelte<br />

Versicherungsfälle im Kapitel 5.7 „Versicherungstechnische<br />

Rückstellungen“.<br />

Zu den aus versicherungstechnischen Vermögenswerten resultierenden<br />

Kreditrisiken verweisen wir zusätzlich auf unsere<br />

Ausführungen im Risikobericht auf Seite 69.<br />

<strong>Hannover</strong> Rück-Konzerngeschäftsbericht <strong>2010</strong><br />

5.4 Versicherungstechnische Aktiva ANHANG<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!