06.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Hannover Re

Geschäftsbericht 2010 - Hannover Re

Geschäftsbericht 2010 - Hannover Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Außerordentlich gut hat sich auch unser Geschäftsfeld Personen-Rückversicherung<br />

entwickelt. Es zeichnet sich durch stabile Ergebnisse aus, die nur einer recht geringen<br />

Volatilität unterliegen. Daher ist es nach wie vor unser Ziel, in der Personen-Rückversicherung<br />

zu wachsen. Mit einem Brutto- und Nettoprämienwachstum im zweistelligen<br />

Prozentbereich haben wir hier im Berichtsjahr unsere Ziele abermals erreicht.<br />

Das Wachstum wurde insbesondere befördert durch eine sehr positive Entwicklung<br />

unseres Geschäfts in Großbritannien, und zwar insbesondere im Bereich der Langlebigkeitsrisiken.<br />

Zum einen ist das substanzielle Wachstum des Rückversicherungsgeschäfts<br />

von Portefeuilles sofort beginnender Vorzugsrenten gegen Einmalzahlung<br />

zu nennen. Dieses Geschäft, das wir in Großbritannien entscheidend mitentwickelt<br />

haben, nimmt einen immer größeren Markt anteil im britischen <strong>Re</strong>ntengeschäft ein,<br />

von dem wir als führender Rückversicherer überproportional profitieren. Darüber<br />

hinaus haben wir das Geschäft der Übernahme von Langlebigkeitsrisiken aus Pensionsfonds<br />

erheblich ausgebaut. Besonders bemerkenswert war, dass wir bei der<br />

bisher volumenstärksten Transaktion dieser Art als größter beteiligter Rückversiche rer<br />

auftreten konnten. Die <strong>Re</strong>nditen unseres Langlebigkeitsgeschäftes sind insgesamt<br />

sehr zufriedenstellend. Entsprechend den derzeitigen IFRS-<strong>Re</strong>chnungslegungsvorschriften<br />

werden hiervon jedoch erst die zukünftigen Geschäftsjahre maßgeblich<br />

profitieren können, sodass auch die Erträge erst verzögert vereinnahmt werden, denn<br />

das Langlebigkeitsrisiko baut sich erst im Laufe der Zeit auf. Die hohe Attraktivität<br />

dieses Geschäfts zeigt sich jedoch bereits heute im substanziellen Neugeschäftswert,<br />

der diskontiert alle zukünftigen erwarteten Cashflows berücksichtigt.<br />

An unsere Investoren<br />

Besonders stark gewachsen sind wir wieder in China, wo wir auf der Grundlage<br />

unserer Lizenz als zugelassener Rückversicherer ein Wachstum von mehr als 50 Prozent<br />

erzielen konnten. Bemerkenswert ist dabei vor allem, dass es uns als Erstem<br />

gelungen ist, in China liquiditätswirksame Finanzierungsrückversicherungsverträge<br />

abzuschließen. Dies geschah in Abstimmung mit der lokalen Aufsichtsbehörde.<br />

Seit der Akquisition des ING-Lebensrückversicherungsportefeuilles im Jahre 2009<br />

sind wir im US-amerikanischen Mortalitätsmarkt auch in Bezug auf Neugeschäft<br />

verstärkt aktiv. Wir haben seitdem dieses Geschäft erfolgreich ausgeweitet, sodass wir<br />

derzeit auf einen Marktanteil von 5 Prozent kommen. Für 2011 peilen wir einen Wert<br />

von 7 Prozent an. Der bisherige erfolgreiche Ausbau unserer Kundenbasis bringt uns<br />

unserem Ziel näher, mittelfristig einen Anteil von 10 bis 15 Prozent zu erlangen.<br />

<strong>Hannover</strong> Rück-Konzerngeschäftsbericht <strong>2010</strong><br />

BRIEF DES VORStanDSVORSITZENDEN<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!