06.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Hannover Re

Geschäftsbericht 2010 - Hannover Re

Geschäftsbericht 2010 - Hannover Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beitragsorientierte Pensionspläne<br />

Neben den leistungsorientierten Pensionsplänen bestehen bei<br />

einigen Konzerngesellschaften beitragsorientierte Zusagen<br />

(sog. „defined contribution plans“) in Abhängigkeit von der<br />

Dauer der Unternehmenszugehörigkeit sowie dem Einkommen<br />

oder der Höhe der Beitragsleistungen der Mitarbeiter.<br />

Der nach IAS 19 „Employee Benefits“ erfasste Geschäftsjahresaufwand<br />

für diese Zusagen beträgt 4,2 Mio. EUR (4,0 Mio.<br />

EUR), davon entfällt nur ein geringer Betrag auf Zusagen an<br />

Mitarbeiter in Schlüsselpositionen.<br />

5.11 Andere Verbindlichkeiten<br />

Andere Verbindlichkeiten in TEUR <strong>2010</strong> 2009<br />

Verbindlichkeiten aus Derivaten 77.205 21.129<br />

Zinsen 73.575 71.770<br />

<strong>Re</strong>chnungsabgrenzungsposten 16.545 19.522<br />

Jahresabschlusskosten 5.840 6.189<br />

Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 4.833 3.285<br />

Rückstellungen aus Arbeitsverhältnissen 29.746 33.850<br />

Direkte Fremdanteile an Personengesellschaften 38.470 31.258<br />

Übrige 197.718 126.447<br />

Gesamt 443.932 313.450<br />

Die Verbindlichkeiten aus Derivaten in Höhe von 77,2 Mio.<br />

EUR (21,1 Mio. EUR) beinhalten Instrumente zur Absicherung<br />

von Währungs- und Inflationsrisiken sowie vom zugrunde<br />

liegenden Versicherungsvertrag getrennten, gemäß IAS 39<br />

„Financial Instruments: <strong>Re</strong>cognition and Measurement“ zum<br />

Marktwert bilanzierten, eingebetteten Derivate. Wir verweisen<br />

auf unsere Erläuterungen zu derivativen Finanzinstrumenten<br />

in Kapitel 7.1 „Derivative Finanzinstrumente“.<br />

In den anderen Verbindlichkeiten sind in Höhe von 131,8 Mio.<br />

EUR (69,1 Mio. EUR) übrige nichttechnische Rückstellungen<br />

enthalten, deren Entwicklung in der folgenden Tabelle dargestellt<br />

wird.<br />

Entwicklung der übrigen nichttechnischen Rückstellungen<br />

Rückstellungen für<br />

Bilanzwert<br />

31. 12. 2009<br />

Währungsumrechnung<br />

zum 1.1.<br />

Bilanzwert<br />

1.1. Gj.<br />

Umgliederungen<br />

gemäß<br />

IFRS 5<br />

Prüfungen und Kosten der<br />

Ver öffentlichung des Jahre s abschlusses 6.189 183 6.372 –707<br />

Beratungskosten 1.847 157 2.004 –206<br />

Lieferantenrechnungen 7.909 611 8.520 –444<br />

Altersteilzeit- und Vorruhestandsverpflichtungen 8.232 266 8.498 –3.947<br />

Urlaubs verpflichtungen und Mehrarbeit 3.880 132 4.012 –121<br />

Jubiläen 2.131 – 2.131 –<br />

Tantiemen 19.607 964 20.571 –2.803<br />

Bewertungen von Veräußerungsgruppen – – – –<br />

Sonstiges 19.287 839 20.126 –672<br />

Gesamt 69.082 3.152 72.234 –8.900<br />

164 ANHANG 5.11 Andere verbindlichkeiten<br />

<strong>Hannover</strong> Rück-Konzerngeschäftsbericht <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!