16.01.2014 Aufrufe

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökologie<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Britta Bollermann (li.)<br />

0231 / 50-2 24 38<br />

bbollermann@stadtdo.de<br />

Sachbearbeitung:<br />

Sabine Hoffmann<br />

0231 / 50-2 56 22<br />

shoffmann@stadtdo.de<br />

Erlebnistouren<br />

in Kooperation mit dem<br />

ÖkoNetzwerk <strong>Dortmund</strong> e.V.<br />

Vorherige Anmeldung erforderlich!<br />

Holzhäuser: ökologischer<br />

Trend der Zukunft – JA!<br />

Das Interesse an der Bauweise mit<br />

Holz erlebt eine immer größere Nachfrage<br />

und überrascht nicht nur in<br />

Fachkreisen, sondern auch auf Baumessen<br />

mit vielen zukunftsweisenden<br />

Vorzügen. Energetisch ist der Baustoff<br />

Holz ein hervorragender Dämmstoff.<br />

Gestalterisch werden Fassaden aus<br />

Holz mit Putz, Klinker, Plattenmaterialien<br />

oder Zink kombiniert. Und der<br />

Holzbau impliziert nachhaltiges Bauen<br />

nicht nur in der Bauausführung,<br />

sondern auch in der Bauphilosophie<br />

zwischen Holzbauunternehmen und<br />

Bauinteressierten. In <strong>Dortmund</strong> steht<br />

ein hervorragendes Holzhaus - das<br />

EnergiePlusHaus - am Phoenixsee. Erleben<br />

Sie dort Holzbau hautnah und<br />

nutzen Sie den Abend für Ihre persönlichen<br />

Fragen.<br />

Exkursion<br />

Veranstaltung 141-55020<br />

Tanja Hauptstock<br />

Hörde<br />

Treffpunkt:<br />

Energieplushaus, Am Remberg 84<br />

Mittwoch, 09.04.14, 18:00-20:15 Uhr<br />

3 UStd., 7,00 Euro<br />

v h s .<br />

Ökologische Baustoffe<br />

und Möbel<br />

Gesundes Bauen und Wohnen ist in<br />

aller Munde, aber wie funktioniert das<br />

wirklich? An Hand von Beispielen und<br />

Bewertungskriterien zeigen wir vor Ort<br />

in einem Naturmöbelhaus und Ökobaumarkt,<br />

wie die Auswahl und die<br />

richtige Verwendung von Baustoffen<br />

aus nachwachsenden und recycelten<br />

Materialien beim Planen und Bauen<br />

funktioniert. Weiter werden Produkte<br />

aus dem Möbelbereich vorgestellt.<br />

Auch hier geht es um die Schadstofffreiheit<br />

und Wohngesundheit.<br />

Exkursion<br />

Veranstaltung 141-55022<br />

Dipl-Ing. Stephan Becker<br />

Scharnhorst<br />

Treffpunkt: Naturmöbelhaus & Ökobaumarkt<br />

Ökologia, Lange Strasse 4<br />

Dienstag, 29.04.14, 18:30-20:45 Uhr<br />

3 UStd., 7,00 Euro<br />

Der naturnahe Schreberoder<br />

Kleingarten, nahe der<br />

Illegalität oder was<br />

ist machbar?<br />

In dieser Exkursion lernen Sie einen ungewöhnlichen<br />

Schrebergarten kennen:<br />

Hochbeete aus Recycelmaterialien,<br />

wie Ziegelsteine, Betonwegeplatten,<br />

alte Grabsteinstücke, gemischt mit<br />

Naturstein, Pflasterflächen aus Altmaterial;<br />

Dachbegrünung zum Anfassen,<br />

Teichumbau naturnah, Wildbienennisthilfe,<br />

Dornröschensduftbett in Bau;<br />

Weidensichtschutzzäune, unbekannte<br />

Obstsorten ganz wild, essbare Wildstauden,<br />

Permakulturideen, schöne<br />

heimische Pflanzen und ihre Besucher,<br />

Tierleben in Augenhöhe und hörbar<br />

nahe.<br />

Erleben Sie Gärtnern nahe der Natur,<br />

mit Erlebnissen und Erkenntnissen, jeden<br />

Tag neu.<br />

Neben der Vorstellung des Gartens<br />

erklärt die Referentin naturnahe Bautechniken<br />

anhand von Abbildungen.<br />

Zum Probemauern oder Pflastern wird<br />

Gelegenheit sein.<br />

Es wird empfohlen rechtzeitig da zu<br />

sein, um sich einen Parkplatz zu suchen.<br />

(Für Spätkommer ist der Garten im<br />

Tulpenweg erster Weg rechts, nach<br />

Betreten der Anlage über Eingang<br />

Leostr., im Tal rechts zu finden.)<br />

Exkursion<br />

Veranstaltung 141-55024<br />

Dipl. Ing. Dorothea Schulte<br />

Witten<br />

Treffpunkt: Schrebergartenanlage<br />

Sonnenschein, Eingang Leostr.<br />

Samstag, 21.06.14, 14:00-16:15 Uhr<br />

3 UStd., 7,00 Euro<br />

Der Biohof Kornkammer<br />

Haus Holte<br />

Dass die Landwirtschaft auch im<br />

Ruhrgebiet noch eine Bedeutung hat,<br />

zeigt die Besichtigung des Biohofes<br />

Kornkammer Haus Holte. Auf den<br />

Feldern wachsen Kartoffeln, Getreide<br />

und Ackerbohnen und auf dem Hof<br />

werden besonders die Kartoffeln weiter<br />

verarbeitet: Sie müssen kühl gelagert,<br />

sortiert, gereinigt und abgepackt<br />

werden. Die Hof- und Feldführung<br />

informiert über die alltäglichen Lebensmittel<br />

Kartoffel und Getreide, die<br />

doch so vielfältig zubereitet werden<br />

können. Da sie außerdem auch unsere<br />

Grundnahrungsmittel sind, von denen<br />

wir viel verzehren, sollte es umso<br />

mehr interessieren, wie diese angebaut<br />

werden und woher sie kommen.<br />

Exkursion<br />

Veranstaltung 141-55026<br />

Stefan Schlepütz<br />

Scharnhorst<br />

Treffpunkt: Kornkammer Haus Holte<br />

Gederfeldweg 37, 58453 Witten<br />

Freitag, 09.05.14, 17:00-19:15 Uhr<br />

3 UStd., 7,00 Euro<br />

"Klimaschutz in Topf<br />

und Pfanne" –<br />

Ökologisch Kochen<br />

Die <strong>VHS</strong> veranstaltet gemeinsam mit<br />

dem Bund für Umwelt und Naturschutz<br />

Deutschland (BUND) ein "Ökologisches<br />

Kochen". Ziel ist die Verwendung<br />

pflanzlicher Produkte der Saison,<br />

aus der Region und aus ökologischem<br />

Anbau. Bekanntlich verursachen die<br />

Produktion von Fleisch und weite<br />

Transporte hohe Treibhausemissionen.<br />

Die Veranstaltung soll zeigen, dass<br />

man auch schmackhafte Gerichte unter<br />

Klimaschutzaspekten zubereiten kann.<br />

Veranstaltung 141-55028<br />

Hermann Wölke<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, 15.02.14, 11:00-16:00 Uhr<br />

6 UStd., 19,50 Euro<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!