16.01.2014 Aufrufe

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschichte – lokal<br />

Hauptfriedhof in <strong>Dortmund</strong> –<br />

Gebäude und Anlagen<br />

Vor einem Jahrhundert wurde der Hauptfriedhof<br />

am östlichen <strong>Stadt</strong>rand angelegt.<br />

Schließlich expandierte die Industriestadt,<br />

und – so die Idee der Verwaltungen – sollten<br />

die zahlreichen konfessionellen Friedhöfe<br />

langsam aufgelöst werden, um Raum für<br />

Wohnraum und Gewerbe zu bieten.<br />

Die Rechnung ging nicht auf. Die Bürger<br />

wollten ihre Verstorbenen lieber in ihrer<br />

nächsten Umgebung bestatten. Heute wirkt<br />

der Hauptfriedhof wie ein riesiger Park mit<br />

altem Baumbestand. Auch wenn jetzt ein<br />

islamischer Friedhofsteil ausgewiesen ist, die<br />

Friedhofsfläche wird nie zu klein werden.<br />

Exkursion<br />

Veranstaltung 141-51208<br />

Linda Wardenbach<br />

Brackel<br />

Treffpunkt: 14:00 Uhr, Eingang Hauptgebäude,<br />

Am Gottesacker, 44143 <strong>Dortmund</strong><br />

Donnerstag, 08.05.14, 14:00-17:00 Uhr<br />

4 UStd., 8,00 Euro<br />

Körne:<br />

Geschichte eines <strong>Stadt</strong>teils<br />

Das erste schriftliche Dokument über die Existenz<br />

von Körne ist eine lateinische Urkunde<br />

Kaiser Ottos III. aus dem Jahre 989. Auch<br />

aus den folgenden Jahrhunderten sind zahlreiche<br />

Urkunden vorhanden, die das Leben<br />

in Körne im Mittelalter und in der Neuzeit<br />

dokumentieren. Diese sollen erforscht und<br />

mit Leben erfüllt werden. Der Arbeitskreis<br />

will vergessene Geschichte wieder bewusst<br />

machen und jüngere Geschichte erforschen<br />

und neu interpretieren.<br />

Veranstaltung 141-52500D<br />

Dr. Wilhelm Fricke<br />

Brackel<br />

AWO Begegnungszentrum Wambel<br />

Wambeler Hellweg 7<br />

12 x Montag, ab 06.<strong>01</strong>.14, 18:30-20:00 Uhr<br />

24 UStd., 15,00 Euro<br />

Tanz<br />

Samba Brasil<br />

Mit heißen karibischen Karnevalsrhythmen<br />

können Sie dem kalten Winter entfliehen.<br />

Wir spielen Samba wie in Rio und Sambareggae<br />

aus Bahia. An Instrumenten benötigen<br />

wir: Surden, Repiniques, Caixas,<br />

Sambaglocken, Tamborims, Timbas, Djemben<br />

und Ganzas. Wir werden die Grooves der<br />

einzelnen Instrumente üben und die dazugehörigen<br />

Breaks spielen. Der Workshop und<br />

das Seminar sind für Anfänger / -innen und<br />

Fortgeschrittene geeignet. Die Instrumente<br />

werden gestellt. Beim Abendkurs werden<br />

20,00 Euro und beim Tagesseminar 10,00<br />

Euro für die Instrumentenausleihe erhoben.<br />

Veranstaltung 141-64500D<br />

Michaele Mohr<br />

Brackel<br />

Kulturhaus Neuasseln, Buddenacker 9<br />

Samstag, 25.<strong>01</strong>.14, 10:00-13:15 Uhr<br />

4 UStd., 20,00 Euro<br />

Veranstaltung 141-64510D<br />

Michaele Mohr<br />

Brackel<br />

Kulturhaus Neuasseln, Buddenacker 9<br />

5 x Donnerstag, ab 30.<strong>01</strong>.14, 19:00-21:15 Uhr<br />

15 UStd., 64,50 Euro<br />

Musik<br />

Die Welt der Cajon<br />

Wir laden Sie ein, in die Klangvielfalt der<br />

Cajon einzusteigen. Diese Kistentrommel ist<br />

ein aus Peru stammendes perkussives Musikinstrument,<br />

das vorwiegend mit den Händen<br />

gespielt wird. Mit der Groove-Box spielen<br />

wir verschiedene Rhythmen von Hip Hop bis<br />

Latin. Die Grundlagen und Spieltechniken<br />

werden unter fachkundiger Anleitung erarbeitet.<br />

Anfänger / -innen und geübte Teilnehmer<br />

/ innen können mit Inspiration und Spaß<br />

in die faszinierende Welt dieses Instrumentes<br />

eintauchen. Bitte bringen Sie Ihre eigene Cajon<br />

mit (soweit vorhanden). Beim Abendkurs<br />

werden 20,00 Euro für die Instrumentenausleihe<br />

erhoben.<br />

Veranstaltung 141-64520D<br />

Michaele Mohr<br />

Brackel<br />

Kulturhaus Neuasseln, Buddenacker 9<br />

5 x Donnerstag, ab 06.03.14<br />

19:00-21:15 Uhr, 15 UStd., 64,50 Euro<br />

Afrikanischer<br />

Tanz- und Trommel-Abend<br />

Die beiden Dozenten Hampar Sarafian (Tanz)<br />

und Alpha R. Kruse (Trommel) werden je<br />

nach Vorerfahrungen der Teilnehmer / innen<br />

in wechselnden Sets Tanz und Rhythmus zusammenführen.<br />

Wer trommeln möchte, sollte seine Trommel<br />

mitbringen (und / oder Percussion-Toys), wer<br />

tanzen möchte, bequeme (Tanz)-Kleidung,<br />

ansonsten gute Laune und ein offenes Ohr.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Café des balou<br />

e. V., Oberdorfstr. 23, 44309 <strong>Dortmund</strong>, das<br />

auch die Bewirtung der Theke übernimmt.<br />

Bitte nur bei der Volkshochschule anmelden.<br />

Veranstaltung 141-655<strong>01</strong><br />

Hampar Sarafian / Ralph Alpha Kruse<br />

Brackel<br />

Balou e.V., Oberdorfstr. 23<br />

Samstag, 05.04.14, 19:00-22:00 Uhr<br />

4 UStd., 10,00 Euro<br />

Kreatives Gestalten<br />

Krötenwanderung<br />

Malerei auf Leinwand<br />

Wir werden den verkannten feucht warzigen<br />

Schönheiten in ihren Biotopen Gesellschaft<br />

leisten, und genau lokalisieren, wo man sie<br />

am Imposantesten zu sehen bekommt.<br />

Bitte mitbringen: Bleistifte und Papier A2,<br />

Acrylfarben und Ölfarben (günstiges Einsteigerset),<br />

Leinwand ca. 50 x 60 cm, Pappteller,<br />

Läppchen, Glas mit Deckel, Gallseife, Flachpinsel.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Veranstaltung 141-72100D<br />

Olivia Rost<br />

Brackel<br />

<strong>VHS</strong> im Kultur– und Bildungszentrum Balou<br />

Oberdorfstr. 23<br />

9 x Montag, ab 03.02.14, 18:45-21:00 Uhr<br />

27 UStd., 94,50 Euro<br />

Falter, Käfer, Krabbeltiere<br />

Zeichnen und Malen<br />

Sie werden diese filigranen Wunderwerke<br />

der Natur genau kennen lernen und ihnen<br />

mit Pinsel und Bleistift näher kommen. Dabei<br />

sollen Nahaufnahmen und Detailzeichnungen<br />

entstehen, die durch fein angelegte Collagetechniken<br />

ergänzt werden.<br />

Bitte mitbringen: Bleistifte und Papier<br />

DINA2, Krepp-Papier, Zeichenbrett A2,<br />

Milchkaffee, Pappteller, Läppchen, Glas mit<br />

Deckel, Gallseife, Rundpinsel. Es entstehen<br />

Materialkosten.<br />

Veranstaltung 141-72102D<br />

Olivia Rost<br />

Brackel<br />

<strong>VHS</strong> im Kultur– und Bildungszentrum Balou<br />

Oberdorfstr. 23<br />

6 x Mittwoch, ab 05.02.14, 18:45-21:00 Uhr<br />

18 UStd., 63,00 Euro<br />

Aquarellmalerei<br />

Wer den gestalterischen Freiraum der<br />

Aquarellmalerei nutzen möchte, benötigt<br />

umfassende Grundkenntnisse über Farben,<br />

Farbmischungen, Bildkompositionen und<br />

Perspektive. Sie erhalten viele Tipps zur jeweiligen<br />

Malweise (Trockentechnik, Nass-in-<br />

Nasstechnik, lasierende Technik). Für geübte<br />

Teilnehmer /-innen sind auch freie und experimentelle<br />

Arbeiten möglich. Sofern das<br />

Angebot nicht gesondert gekennzeichnet<br />

ist, sind die Kurse für Anfänger / -innen und<br />

fortgeschrittene Teilnehmer / -innen geeignet.<br />

Bitte mitbringen: Aquarellblock 30x40 cm,<br />

Bleistift, Radiergummi, Aquarellfarben (falls<br />

vorhanden), Aquarellpinsel, Lappen, Naturschwämmchen,<br />

2 Gefäße für Wasser. Weitere<br />

Materialien werden im Kurs besprochen.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Nachmittagskurse<br />

Veranstaltung 141-72600D<br />

Susanne Aue<br />

Brackel<br />

<strong>VHS</strong> im Kultur– und Bildungszentrum Balou<br />

Oberdorfstr. 23<br />

8 x Donnerstag, ab 23.<strong>01</strong>.14<br />

15:30-17:45 Uhr, 24 UStd., 66,00 Euro<br />

Veranstaltung 141-72602D<br />

Ina Thies<br />

Brackel<br />

Immanuel-Kant-Gymnasium, Grüningsweg 42<br />

8 x Montag, ab 27.<strong>01</strong>.14, 16:00-18:15 Uhr<br />

24 UStd., 66,00 Euro<br />

Veranstaltung 141-72604D<br />

Susanne Aue<br />

Brackel<br />

<strong>VHS</strong> im Kultur– und Bildungszentrum Balou<br />

Oberdorfstr. 23<br />

6 x Donnerstag, ab 08.05.14, 15:30-17:45 Uhr<br />

18 UStd., 49,50 Euro<br />

Pädagogik und Psychologie<br />

Der Trauer Raum geben<br />

Das Seminar wendet sich an Mütter und<br />

Väter, die mit Gleichbetroffenen ins Gespräch<br />

kommen wollen, ohne Angst haben<br />

zu müssen, in ihren Gefühlen verletzt zu<br />

werden. Im geschützten Rahmen der Gruppe<br />

können die Teilnehmer / innen der Trauer<br />

Ausdruck geben, die eigene Traueridentität<br />

entwickeln, einander verstehen, tragen und<br />

stützen auf dem Weg der Trauer, damit die<br />

Lebenskraft wieder wachsen kann.<br />

Gesprächskreis<br />

Veranstaltung 141-8<strong>01</strong><strong>01</strong><br />

Eckhard Wedegärtner<br />

Brackel<br />

Haus Beckhoff, Brackeler Hellweg 142<br />

21 x Montag, ab 13.<strong>01</strong>.14, 19:15-21:30 Uhr<br />

63 UStd., 49,00 Euro<br />

Gesundheit<br />

Was ist Adipositas und wie<br />

kann man Sie behandeln?<br />

Starkes Übergewicht schränkt das Alltagsleben<br />

ein und belastet immer mehr Menschen.<br />

Was aber genau ist Adipositas und wie kann<br />

man sie behandeln? Dr. Andreas Ludwig,<br />

Leitender Arzt des Adipositas Zentrums am<br />

Knappschaftskrankenhaus <strong>Dortmund</strong> sowie<br />

Leitender Oberarzt der Klinik für Chirurgie,<br />

berichtet in verständlicher Form über das<br />

Thema Adipositas, die Folgen und was man<br />

dagegen tun kann.<br />

Vortrag mit Diskussion<br />

Veranstaltung 141-821<strong>01</strong><br />

Dr. Andreas Ludwig<br />

Brackel<br />

Knappschaftskrankenhaus <strong>Dortmund</strong><br />

Wieckesweg 27<br />

Mittwoch, 19.03.14, 17:00-18:30 Uhr<br />

2 UStd., entgeltfrei<br />

Anmeldung erbeten<br />

Ein neues Hüft- oder Kniegelenk?<br />

Muss das sein? Wann ist<br />

der richtige Zeitpunkt?<br />

Immer wieder wird der Vorwurf erhoben,<br />

dass viele Hüftgelenksoperation und Kniegelenkoperationen<br />

zu früh oder auch unnötig<br />

durchgeführt werden. Aber wann macht ein<br />

neues Gelenk wirklich Sinn? Wann ist der<br />

richtige Zeitpunkt? Wie lange hält so ein<br />

künstliches Gelenk? Was kann ich dann noch<br />

für Sportarten betreiben? Dazu referiert Dr.<br />

Uwe Klapper, Chefarzt der Klinik für Orthopädie<br />

und spezielle Orthopädie am Knappschaftskrankenhaus<br />

<strong>Dortmund</strong> und Leiter des<br />

Endoprothetikzentrums.<br />

Vortrag mit Diskussion<br />

Veranstaltung 141-82102<br />

Dr. Uwe Klapper<br />

Brackel<br />

Knappschaftskrankenhaus <strong>Dortmund</strong><br />

Wieckesweg 27<br />

Mittwoch, 04.06.14, 17:00-18:30 Uhr<br />

2 UStd., entgeltfrei<br />

Anmeldung erbeten<br />

Entspannungsverfahren<br />

Stressprophylaxe, Konzentrationstraining<br />

& Selbstmanagement<br />

– Bildungsurlaub<br />

In diesem Bildungsurlaub lernen Sie, wie Sie<br />

Stresssituationen körperlich und seelisch gelassen<br />

und erfolgreich mit westlichen und<br />

östlichen Entspannungsverfahren meistern<br />

können. Denn der Anspannung (Yang) muss<br />

Entspannung (Yin) folgen, damit Sie glücklich<br />

und leistungsfähig bleiben. Der Bildungsurlaub<br />

hat das Ziel, Ihnen folgende Entspannungsverfahren<br />

und deren Techniken näher<br />

zu bringen: Autogenes Training, Progressive<br />

Entspannung nach Jacobsen, Fußreflexzonenmassage,<br />

Qi Gong, und Shiatsu.<br />

Veranstaltung 141-830<strong>01</strong>D<br />

Christina Gott-Jabby<br />

Brackel<br />

<strong>VHS</strong> im Kultur– und Bildungszentrum Balou<br />

Oberdorfstr. 23<br />

Montag bis Freitag, 17.02.14-21.02.14<br />

9:30-16:00 Uhr, 40 UStd.<br />

200,00 Euro<br />

Anmeldung:<br />

BU-Berechtigte bis zum 06.<strong>01</strong>.14,<br />

Sonstige Anmeldungen bis zum 10.02.14<br />

Mindfulness Based<br />

Stress Reduction<br />

Das Erlernen von Achtsamkeit ist eine wirkungsvolle<br />

Methode Stress an der Wurzel zu<br />

beheben. Durch die Kultivierung von Achtsamkeit<br />

erlangen Sie Kraft, Zufriedenheit,<br />

Ausgeglichenheit, Lebensfreude, Spontaneität<br />

und positive Gedanken. Achtsamkeit steigert<br />

sowohl die Arbeitsfähigkeit als auch das<br />

psychische und körperliche Wohlbefinden. Es<br />

stärkt das Immunsystem und macht Sie resistenter<br />

gegen negative Stressoren.<br />

Veranstaltung 141-83035D<br />

Diana Reiter<br />

Brackel<br />

<strong>VHS</strong> im Kultur– und Bildungszentrum Balou<br />

Oberdorfstr. 23<br />

8 x Donnerstag, ab 06.02.14, 18:45-21:15 Uhr<br />

1 x Sonntag, am 23.03.14, 9:30-16:30 Uhr<br />

35 UStd., 138,50 Euro<br />

207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!