16.01.2014 Aufrufe

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsrecht im Überblick<br />

Die gesetzlichen Regelungen zum Arbeitsrecht<br />

finden sich in vielen unterschiedlichen<br />

Gesetzen. Die Vielzahl von<br />

gesetzlichen Regelungen und Gerichtsurteilen<br />

macht es schwierig, den Überblick<br />

über seine Rechte zu behalten.<br />

Der Kurs richtet sich an Arbeitnehmer<br />

und Arbeitgeber, die sich einen allgemeinen<br />

Überblick über die aktuellen<br />

Regelungen verschaffen möchten.<br />

Angesprochen und verständlich erläutert<br />

werden dabei<br />

- Rechte und Pflichten aus dem<br />

Arbeitsvertrag<br />

- das Arbeitszeitgesetz<br />

- Zulässigkeit von Befristungen<br />

- Anspruch auf Erholungsurlaub<br />

- Erteilung von Abmahnungen<br />

- Durchsetzung der Ansprüche vor<br />

dem Arbeitsgericht.<br />

Veranstaltung 141-23806D<br />

Susanne Kucias<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Mittwoch, 04.06.14, 18:00-21:15 Uhr<br />

4 UStd., 15,00 Euro<br />

Vereinsrecht<br />

Der Verein ist eine der häufigsten<br />

Rechtsformen, die gewählt wird, wenn<br />

sich Personen zusammenschließen, um<br />

einen gemeinsamen Zweck zu verfolgen.<br />

Ein Verein kann ohne viel Aufwand<br />

und mit verschiedensten Zielsetzungen<br />

ins Leben gerufen werden. Vor<br />

der Gründung gilt es jedoch, so manche<br />

juristische Besonderheit zu bedenken,<br />

damit das verfolgte Ziel umgesetzt<br />

werden kann. Die Veranstaltung gibt einen<br />

Überblick über das anzuwendende<br />

Recht bezogen auf<br />

- die Gründung eines Vereins<br />

- die juristischen Vertreter<br />

- Haftungsrisiken der juristischen<br />

Vertreter<br />

- wirtschaftliche Gesichtspunkte,<br />

z.B. Erzielung von Einnahmen<br />

- steuerrechtliche Aspekte.<br />

Veranstaltung 141-23810D<br />

Susanne Kucias<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Mittwoch, 14.05.14, 18:00-20:15 Uhr<br />

3 UStd., 15,00 Euro<br />

Ihre Rechte als Arbeitnehmer<br />

in Minijobs<br />

Seit der gesetzlichen Einführung von<br />

Minijobs nimmt die Zahl der Arbeitnehmer<br />

in diesem Bereich stetig zu. Im<br />

Jahr 2<strong>01</strong>3 wurde die Grenze des monatlichen<br />

Verdienstes in diesen geringfügigen<br />

Arbeitsverhältnissen von 400,00<br />

Euro auf 450,00 Euro erhöht. Häufig ist<br />

der rechtliche Rahmen dieser Beschäftigung<br />

jedoch unklar. Viele Arbeitsverträge<br />

werden mit rechtlich fragwürdigem<br />

Inhalt – nicht selten zum Nachteil des<br />

Arbeitnehmers – geschlossen.<br />

Die Veranstaltung gibt einen informativen<br />

Überblick über die Voraussetzungen<br />

eines geringfügigen Arbeitsverhältnisses.<br />

Schwerpunkte bilden die Bereiche des<br />

Steuer-, Sozialabgaben- und Versicherungsrechts,<br />

Arbeitszeiten, Urlaubs- und<br />

Vergütungsansprüche sowie Aspekte<br />

des Vertragsabschlusses und Kündigung.<br />

Veranstaltung 141-23812D<br />

Susanne Kucias<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Mittwoch, 19.02.14, 19:00-21:15 Uhr<br />

3 UStd., 15,00 Euro<br />

Minijobs aus Sicht<br />

des Arbeitgebers<br />

Seit der gesetzlichen Einführung von<br />

Minijobs nimmt die Zahl der Arbeitnehmer<br />

in diesem Bereich stetig zu. Der arbeitsrechtliche<br />

Rahmen für die Tätigkeit<br />

im Minijob, auch 450-Euro-Job oder<br />

geringfügige Beschäftigung genannt,<br />

ist häufig auch dem Arbeitgeber nicht<br />

völlig klar.<br />

Die Veranstaltung dient als Hilfestellung<br />

bei der Entscheidung, ob und in welchem<br />

Umfang sich die Beschäftigung<br />

eines Minijobbers für den Arbeitgeber<br />

auszahlt. Dabei geht es nicht nur um<br />

den gewerbl. Bereich, sondern auch<br />

um Privathaushalte, in denen z.B. eine<br />

Haushaltshilfe beschäftigt werden soll.<br />

Angesprochen werden dabei die Voraussetzung<br />

für Einstellung und Kündigung,<br />

sowie Aspekte aus dem Bereich<br />

des Steuer-, Sozialversicherungs- und<br />

Sozialabgabenrechts wie auch gesetzliche<br />

Bestimmungen zu Arbeits- und<br />

Urlaubszeiten.<br />

Die Patientenverfügung und<br />

Vorsorgevollmacht<br />

Die gesetzlichen Regelungen für die<br />

Erstellung von Patientenverfügungen<br />

können für den juristischen Laien verwirrend<br />

sein. Die Erwähnung in den<br />

Medien in unterschiedlichsten Zusammenhängen<br />

erleichtert das Verständnis<br />

dabei nicht immer.<br />

Im rechtlichen Kontext werden die Inhalte<br />

und Ziele, die rechtliche Durchsetzbarkeit<br />

sowie inhaltliche Abgrenzung<br />

der Patientenverfügung zur<br />

Vorsorgevollmacht erläutert.<br />

Die Veranstaltung richtet sich an alle,<br />

die sich bezüglich der Erstellung einer<br />

eigenen Patientenverfügung in rechtlicher<br />

Hinsicht informieren wollen sowie<br />

an diejenigen, die sich allgemein über<br />

die rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

und Möglichkeiten von Patientenverfügung<br />

und Vorsorgevollmacht informieren<br />

möchten.<br />

Veranstaltung 141-23816D<br />

Susanne Kucias<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Mittwoch, 19.03.14, 18:00-19:30 Uhr<br />

2 UStd., 15,00 Euro<br />

Betreuungsrecht – Aufgaben<br />

und Pflichten eines Betreuers<br />

Dieser Kurs richtet sich an Bürger,<br />

die Familienangehörige ehrenamtlich<br />

betreuen<br />

In diesem Kurs werden die Rechte und<br />

Pflichten der ehrenamtlich Betreuer<br />

eingehend analysiert, die gesetzlichen<br />

Grundlagen sowie Mitwirkungspflichten<br />

begutachtet. Jeder ehrenamtliche<br />

Betreuer soll so in die Lage versetzt<br />

werden, die Rechtsgeschäfte für den<br />

Betreuten angemessen und zu dessen<br />

Wohle zu führen, Hier werden u.a.<br />

auch Probleme aufgezeigt, die sich im<br />

Rahmen der Betreuung ergeben können.<br />

Veranstaltung 141-23820D<br />

Christopher Pothmann<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Mittwoch, 09.04.14, 18:00-20:15 Uhr<br />

3 UStd., 15,00 Euro<br />

Wenn Eltern oder Ehepartner<br />

ins Pflegeheim müssen<br />

Warum und unter welchen Voraussetzungen<br />

müssen Kinder / Ehepartner bezahlen?<br />

Dieser Kurs geht ausführlich auf Probleme<br />

ein, die sich Betroffenen stellen,<br />

wenn die Eltern oder einer der<br />

Ehepartner in ein Pflegeheim müssen.<br />

Es wird erläutert, warum Kinder und<br />

Ehepartner unterhaltspflichtig sind und<br />

unter welchen Voraussetzungen Kosten<br />

übernommen werden müssen.<br />

An konkreten Beispielen wird u.a. erklärt,<br />

welches Vermögen Schonvermögen<br />

darstellt, ab welchem Einkommen<br />

eine Pflicht zur Übernahme von Kosten<br />

besteht, was geschieht mit einem<br />

selbstbewohnten Haus oder welche Ersparnisse<br />

darf man haben.<br />

Veranstaltung 141-23822D<br />

Christopher Pothmann<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Mittwoch, 12.03.14, 18:00-20:15 Uhr<br />

3 UStd., 15,00 Euro<br />

Die Verwaltung des gemeinschaftlichen<br />

Eigentums<br />

Vorstellungen der Wohnungseigentümer<br />

über die Verwaltung, Werterhaltung<br />

etc. des gemeinschaftlichen Eigentums<br />

gehen mitunter weit auseinander, insb.<br />

zwischen dem selbstnutzenden Eigentümer,<br />

dessen Lebensmittelpunkt die<br />

Wohnanlage ist und dem vermietenden<br />

Eigentümer, für den die Immobilie eine<br />

Kapitalanlage darstellt. Die Verwaltung<br />

des gemeinschaftlichen Eigentums ist<br />

Aufgabe der Wohnungseigentümer! Ein<br />

beauftragter Verwalter ist nur ausführendes<br />

Organ. Häufige Fragen rund um<br />

die Eigentümerversammlung, den Verwaltungsbeirat,<br />

die Jahresabrechnung<br />

oder benötigte Mehrheiten bei Verwaltungsmaßnahmen<br />

werden in dieser Veranstaltung<br />

angesprochen.<br />

Veranstaltung 141-23824D<br />

Christopher Pothmann<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Mittwoch, 26.02.14, 18:00-20:15 Uhr<br />

3 UStd., 15,00 Euro<br />

Veranstaltung 141-23814D<br />

Susanne Kucias<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Mittwoch, 09.04.14, 19:00-21:15 Uhr<br />

3 UStd., 15,00 Euro<br />

Ihre Rechte als Verbraucher<br />

– von Nachbesserung bis<br />

Rücktritt<br />

Dieser Kurs bringt Ihnen die Rechte,<br />

aber auch Pflichten der Verbraucher näher.<br />

Es wird ausführlich auf die alltäglichen<br />

Probleme der Verbraucher im Umgang<br />

mit Unternehmen eingegangen.<br />

Fragen wie, wann kann ich zurücktreten,<br />

habe ich Anspruch auf ein Leihgerät,<br />

darf ich einfach eine Weintraube in<br />

einem Ladengeschäft essen, werden an<br />

Hand konkreter Beispiele erörtert.<br />

Veranstaltung 141-23826D<br />

Christopher Pothmann<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Mittwoch, 21.05.14, 18:00-20:15 Uhr<br />

3 UStd., 15,00 Euro<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!